Pflege von Gartengeräten

 
Avatar
Herkunft: Offenbach
Beiträge: 8
Dabei seit: 10 / 2007

Casch112

Nun erbe ich ettliche ältere Gartenwerkzeuge von meinem Vater, leider nicht immer gut gepflegt, aber voll funktionsfähig.

Nun meine Frage, wie pflege ich diese, damit sie den Winter überstehen ?
Überwintern werden sie dieses Jahr in einem trockenen Keller.

Für Eure Mühe vielen Dank im Voraus

Gruß
Casch112
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von Casch112
Nun erbe ich ettliche ältere Gartenwerkzeuge von meinem Vater, leider nicht immer gut gepflegt, aber voll funktionsfähig.

Nun meine Frage, wie pflege ich diese, damit sie den Winter überstehen ?
Überwintern werden sie dieses Jahr in einem trockenen Keller.

Für Eure Mühe vielen Dank im Voraus

Gruß
Casch112


hallo casch

herzlich willkommen

ich reinige meine geräte sehr gründlich und sprühe alles was metallhaltig ist mit öl ein und stelle sie dann in den schuppen
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Hallo,

ja genuaso machen wir es auch. Trocken lagern. Vorher aber sehr gründlich säubern und das Metall mit nem Fettspray einsrühen.

Dann sind sie für den Winter über präpariert.

Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Huhu,genau so mache ich es auch,Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: Offenbach
Beiträge: 8
Dabei seit: 10 / 2007

Casch112

Danke für die Tips.
Das mit dem Öl ist mir auch bekannt, habt ihr eine bestimmte Empfehlung, welches Öl ?
Einiges muß ich nicht nur von Erde befreien, sondern auch von Rost. Welchen ich mit Röstlöser/Bremsenreiniger entferne.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2007

Cerifera

hihi, da musste ich doch gleich an die große abgebrochene Schaufel von heute denken *gg*

Habe damit den Rasen "umgeworfen" weil der mit der Hand sehr schwer zu heben ist. Tja und da macht es Zwischen Schaufel und Stielmetall ganz leise "knick" und da war die Schaufel durch. Bin dann mit beiden Teilen in der Hand zu meinem Mann gegangen "ähm schau mal was mir passiert ist".

Er darauf: "ach die wurde an der Stelle schonmal geschweist". Er hat sie mir daraufhin auch gleich wieder gerichtet (da bin ich immer ganz froh so einen Mann zu haben, würde mich nicht schweißen traun...)

Die Geräte von meinem Schwiegervater lagern für gewöhnlich im Holzschuppen beim Holz, Eimer und co. Die Gertäte werden nicht gepflegt und sehen dementsprechend aus... Vielleicht sollte ich in der Hinsicht mit "Einölen" auch mal etwas machen...
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Den Rost entfernst DU am Besten nächstes Jahr durch Benutzen! Eine Schaufel, die im Gebrauch ist, wird eigentlich nicht rostig, es sei denn, die steht die ganze Zeit im Regen. Ansonsten nimm Dir ne Bohrmaschine oder eine Flex mit Drehzahlregelung, eine Topfbüste oder, für die Bohrmaschine, eine Stahlbürste und bürste den Rost einfach runter.
(Achtung bei der Flex! Nur mit minimaler Drehzahl laufen lassen!! Das wird sonst zum Mördergeschoß!!)

Das blanke Metall muss dann natürlich mit Öl oder Fett konserviert werden!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.