Toter Trieb an einer Rose

 
Avatar
Avatar
Mbc
Azubi
Beiträge: 25
Dabei seit: 04 / 2007

Mbc

Hallo,

an einer Rose in unserem Garten ist ein Trieb abgestorben und ziemlich dunkelbraun geworden. Die braune Stelle zieht sich etwas nach unten. Ich habe mal ein Bild von einer Astgabel, links mit noch grünen Trieben, rechts mit dem toten beigefügt. Ist das eine Krankheit, oder sterben eben von Zeit zu Zeit ein paar Triebe ab?

Viele Grüße,
Michael
rosentrieb.jpg
rosentrieb.jpg (56.2 KB)
rosentrieb.jpg
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Dem Aussehen nach, würde ich mal auf ein einfaches Absterben tippen.
Warte doch einfach mal, was im nächsten Frühjahr draus wird. Stell doch mal ein Foto der ganzen Rose ein!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Das habe ich bei meinen auch regelmässig, aber der Rose gehts noch immer gut. Habe den Trieb dann einfach abgeschnitten, damit es wieder schöne aussieht.
Avatar
Herkunft: Im Dreiländer-Eck
Beiträge: 225
Dabei seit: 09 / 2007

Mimosa

Hallo,

ich habe mal ein bisschen geg.... und folgendes herausgefunden:

Der Schnitt der Rose ist keine menschliche Erfindung, sonder orientiert sich an dem Vorbild der Natur.Viele Wildrosen mußten sich in ihrer langen Entwicklungsgeschichte am Naturstandort dem regelmäßigen Verbiß durch das Wild anpassen, was zu einer fortlaufenden Naturverjüngung der Sträucher führte.
Moderne Rosen haben die Neigung ihre "Vorfahren" übernommen und verlangen nach einem regelmäßigen Schnitt, der in erster Linie die Lichtverhältnisse innerhalb der Pflanze verbessern soll.

Bliebe dieser aus, träfen keine Sonnenstrahlen auf die unteren Triebbereiche. Die für die Verjüngung und die Vitalität der Rose wichtigen Neutriebe aus dem unteren Stockbereich blieben aus, die Pflanze würde vergreisen.
Die Rose macht meist selbst den Anfang, indem sie einfach ältere Triebe absterben läßt.

Ich hoffe, dies hilft etwas weiter. Hab die Infos aus mehreren Seiten zusammengetragen.

Liebe Grüße
Conny

PS: hier noch die quellen:
http://www.fug-verlag.de/on1609
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Also ich lasse das bis zum Frühjahr dran, dann wird eh zurückgeschnitten.
Avatar
Avatar
Mbc
Azubi
Beiträge: 25
Dabei seit: 04 / 2007

Mbc

Hallo!

Vielen Dank erst mal für die ganzen Antworten. Ich hatte mir wirklich Sorgen gemacht, dass es eine schlimme Pilzkrankheit oder ähnliches ist, und bin jetzt etwas beruhigt. Ein Bild von der ganzen Rose habe ich jetzt nicht, aber sie sieht insgesamt jedenfalls nicht krank aus. Es ist eine mehrmals blühende Kletterrose (Gloire de Dijon), die erst seit dem Herbst vor zwei Jahren am Platz steht.

Mir war die Stelle aufgefallen, als ich die verblühten und blattlosen Triebe abgeschnitten habe und die neuen, nach oben geschossenen Triebe am Gestell festgemacht habe. Ich werde die toten Stellen abschneiden, und ansonsten einfach mal bis zum Frühling warten.

Viele Grüße,
Michael

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.