Was tun mit Weinkiste?

 
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich habe im Laden eine leere Holz-Weinkiste abstauben dürfen.

Das ist eine Kiste für 3 Flaschen (schön in 3 Fächer unterteilt). Die Kiste hat eine dicke Kordel, an der man sie hochkant aufhängen kann und einen Schiebedeckel.

Nun überlege ich, wie ich die Kiste am besten verwenden kann - entweder schmale Spalten in den Deckel fräsen und als Insektenhotel aufhängen oder mit kleinen Einfluglöchern für Vögel zum Nisten ausstatten.

Was würdet Ihr denn machen?
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Obwohl mir die Nistkasten-Idee wesentlich besser gefällt, bin nicht sicher, ob 3 Vögel in dieser Form direkt nebeneinander nisten würden
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ja, das vermute ich auch, obwohl - Spatzen brüten ja gerne mit Nachbarschaft.
Vielleicht wäre der Kasten ja gut für Hummeln oder Gallische Feldwespen geeignet
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Hummeln find ich klasse

Von meiner Tochter gibt es dazu eine Frage, mit der sie alle ihre Lehrer zum Lachen gebracht hat: "Ob Hummeln wohl von Bienen gemobbt werden, weil sie dick und flauschig sind ?"

Spaß beiseite - ich habe gerade gelesen: es ist gar nicht einfach, Hummeln anzusiedeln.

Ich drücke die Daumen, aber mein Bauchgefühl befürchtet: "Das wird nichts"
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
steinhummeln, bauen auch schon mal im vogelkasten ihr nest

ansonsten finde ich die kiste als insektenhaus, für eine tolle idee

die spatzen nutzen unsere spatzenvilla nicht
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Klar Rose, ich versuche es einfach. Ich werde ja dann sehen, wer einzieht. Bis zum Frühling hat es ja eh Zeit. Bis dahin kann ich den Kasten schön vorbereiten.
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

unsre Spatzen auch nicht. Vermutlich fehlt hier die Deckung (hängt direkt am Haus), wenn's einen dichten Busch direkt daneben hätte, wäre die Chance sicherlich größer...?

Zu Hummelkästen gibt's ja reichlich Infos im Netz, eine ganz empfehlenswerte Seite ist zB Bombus.de

Kann mir den Kasten irgendwie noch nicht so richtig vorstellen. Vielleicht lässt er sich auch für Fledermäuse herrichten? Wenn sich innen sägerauhe Bretter einlegen lassen, so dass unterschiedlich breite Bereiche zum "ankuscheln" entstehen (quasi V-förmig, dann kann jeder sich da hin hängen, wo's ihm behagt)... Dann müsste noch die untere Seite als Einschlupf und Abfallluke geöffnet werden, und es sollte insgesamt einigermaßen dicht schließen (Zugluft schätzen die nicht sehr)

Viel Erfolg mit was auch immer es nun wird!
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

wenn die kiste dann fertig ist, stellst du dann ein bild ein? am besten vorher-nachher
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Das kann ich gerne machen

edit:





Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
das ist eine tolle kiste,als insektenhotel super verwendbar,

mit verschiedenen materialien befüllen,reisig, kleine äste, vorgebohrte holz-rundstäbe, tannenzapfen,heu,stroh

und dann ein gitter vorne drauf getackert,aufhängen fertig
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ja, ich denke, das werde ich auch tun, Rose.

Es ist sowieso lustig, was die Wildbienchen usw gerade alles zweckentfremden, um ihre Eier abzulegen.
Ob es die Stopper von den Rollläden sind, mein Wäscheständer, sogar das Vogelhäuschen, was ich voriges Jahr aus dem Bierkasten gebastelt hatte. Da hatte ich doch so Deko - Holzstämme aus Chinaschilf genommen. Die sind bereits alle zugemörtelt. Hier noch mal ein Bild von dem Vogelhäuschen:

[img]http://lorraine.macbay.de/albums/Basteln/slides/IMG_0663-14112011%20(1%20von%201).jpg|651[/img]
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
das kenne ich,jedes loch wird genutzt und sei es an stellen die wir nicht wollen, bambusstäbe, an denen die tomten festgebunden sind

wir haben gebohrte holzscheiben im garten, alles dicht

und die mauerbienen nehmen jetzt (nach dem entfernen von dübeln) die löcher in der hausmauer an
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ja, und ich lasse sie auch gewähren
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

Tannenzapfen und Heu/Stroh kannste dir aber sparen. Die sind zwar in jedem Baumarkt "Insektenhotel", aber helfen nix. Da siedeln sich höchstens Spinnen an, aber die sind nicht drauf angewiesen. Wär schade um den Platz

Bei uns haben Mauerbienen die Markisengelenklöcher mit Beschlag belegt. Hat die Damen auch kaum gestört, wenn wir sie während der Bauarbeiten ausgefahren haben... hoffentlich klappt's
Bei dem Brennholzstapel vor dem schicken Vogelhäuschen hätt ich gesagt "bah, die sind viel zu kurz. Völlig untauglich!" Gut, dass die Bienen sich nicht dran halten, was unsereins so meint... In so fern könnt man's auch mit den Tannenzapfen probieren

Edit: Lorraine, so hatte ich den Haufen auch gar nicht verstanden (im Gegensatz zu de Bienchen). Ich mein ja nur - wenn's irgendwo eine Möglichkeit zum Nisten gibt, dann wird die auch genutzt!
editedit: und wenn die dann auch noch so dekorativ ist, hat echt jeder was davon!
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ja snif, dafür war ja der Stapel auch gar nicht gedacht. Das war ja echt nur Deko. Aber jetzt ist die Deko wenigstens auch sinnvoll.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.