Welches Viehzeug ist das?

 
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

Hallo,
hab heute an meinem Eveu ganze Klumpen eckliges Viehzeug entdeckt. Hab sie dann in die Wanne gestellt und scharf abgebraust. Optisch erst mal mit gutem Erfolg! Trotzdem würde mich interessieren was sich da so gewaltig breit gemacht hat und ob ich etwas tun kann um einen erneuten Befall zu verhindern!? Pflege eigentlich hauptsächlich Sukkulenten und bei einigen davon, z.B. Brighamia, hilft bei mir regelmäßiges einsprühen mit Wasser, zumindest gegen Spinnmilben.
Ein besseres Foto ist mir leider nicht gelungen!

Gruß
Jürgen
Eveu Schädlinge.JPG
Eveu Schädlinge.JPG (40.82 KB)
Eveu Schädlinge.JPG
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

das sieht nach schwarzen Blattläusen aus.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hallo Juergen, eigentlich helfen Marienkäfer, deren Larven und auch Schwebfliegenlarven. Aber Du musst aufpassen, dass nicht zu viele Ameisen da sind. Die beschützen die Blattläuse.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

O.K. - Danke euch, das mit den schwarzen Blattläusen passt ... eckliges Viehzeug!
Wenn sich die ein paar Marienkäfer vornehmen würden, wär schon nicht schlecht! Ameisen haben sich zum Glück noch nicht auf meinen Balkon im vierten Stock verirrt.
Ich werd jetzt mal sehen, wie viel meine Extremdusche bewirkt hat!

Gruß
Jürgen
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Die treten dieses Jahr irgendwie vermehrt auf! Wir haben sie an den Dahlien oben an den Blütenstielen. Und sie sind echt schwer abzubrausen! Da sind die grünen weniger hartnäckig!
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Ich wende bei befallenen Pflanzen in der Wohnung Chemie (im Handel angebotene Mittel) an, da mir die Gefahr eines Übergreifens auf meine anderen nicht befallenen Pflanzen zu riskant ist.
Aber, ich habe auch gehört, dass Abspritzen mit einer Wasser/Spüli-Lösung in vielen Fällen schon hilft.
In der Wanne abduschen kann man sie ja immer noch nach der Behandlung

LG Gerda

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.