Wiesenkraut mit Schoten bekömmlich für Kaninchen?

 
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Hallo zusammen,

hab' da noch eine Frage zum Wiesenschnitt als Futter für Kaninchen. Meine Mädels sind ja gerade mit ihrem Papa im Urlaub und so ist es meine Aufgabe die fünf großen Kaninchen (ugs. Stallhasen) zu versorgen. Sie bekommen Heu, Heu, Heu *g* und reine Grünfutterpellets, aber jetzt natürlich auch Grünfutter. Das frische Zeug schneide ich immer auf einer Wiese in der Nähe, da wächst aber außer Gras noch jede Menge anderer Kräuter. Nun mache ich mir Sorgen, ob die Samenstände von einem mir unbekannten Kraut so gut für die Ninchen sind. Leider weiß ich noch nciht mal sicher, in welcher Farbe das Kraut blüht. Vermutlich ist es pink und wenn es das ist, dann ist die Blütenform so ähnlich wie ein Mini-Löwenmäulchen (Lippenblütler???).
Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen, was das für ein Kraut ist und ob die Kaninchen das fressen dürfen?

Lieben Gruß
orlaya
Unbekannte_Schoten_0540.jpg
Unbekannte_Schoten_0540.jpg (220.39 KB)
Unbekannte_Schoten_0540.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 24
Dabei seit: 05 / 2007

XeniaII

wenn du auf der ganz sicheren seite sein willst sammel immer nur löwenzahn das lieben kanninchen und es ist ungiftig
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

oder girsch sammeln den lieben die auch
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Hallo ihr beiden,

danke für Eure Antworten - leider funktioniert das mit einzelne Pflanzen sammeln bei uns gar nicht. Wir haben keine Zwergis sondern so Riesenhasen und davon fünf Stück, das bedeutet ich brauche mehrere Kilo Futter pro Tag, da wäre ich ja Stunden beschäftigt, um das Futter für die Hasis zu sammeln...
Nee, ich bin ja schon nahe daran eine Sense anzuschaffen, weil selbst mit der Rasenkantenschere brauche ich schon ein Weilchen, um genug Futter für die Ninchens zu schneiden.

Ich war jetzt aber nochmal auf der Suche, was da auf der Wiese wächst und was mich so beunruhigt. Es ist ziemlich sicher eine Wicke, entweder die Saat-Wicke (Vicia sativa) oder die schmalblättrige Wicke (Vicia angustifolia). Also, weiß jemand von Euch ob Kaninchen die Samenstände von Wicken fressen dürfen?

Lieben Gruß
orlaya

PS: Ich habe jetzt mal schnell auf einer Kaninchenzüchterseite ein Foto gemopst, um so ungefähr zu illustrieren, um welche Größe von Kaninchen es sich handelt. Zu sehen ist ein Deutscher Riese (ca. 9-10 kg), wir haben 'nur' Deutsche Riesenschecken (ca. 6-7 kg), Zwergis bleiben unter 2 kg.
PICT1746.jpg
PICT1746.jpg (21.83 KB)
PICT1746.jpg
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ups!



Der könnte echt im Flim mitspielen. : "Unkraut - der Killerhase"
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Hallo zusammen,

naja wie gesagt unsere Kaninchen sind schon noch ein bissle kleiner, aber eben doch drei bis viermal so viel wie ein Zwergie.

@Rose:
Vielen Dank für den Link da bin ich gestern abend so ins Suchen und Schmökern gekommen, dass ich dann ganz vergessen habe hier noch zu antworten. Etwas aufgeschreckt war ich, weil auf dieser Seite eine Kornwicke unter den giftigen Arten zu finden war. Nach einigem Suchen im iNet kam ich aber zu dem Schluß, dass das nicht das Pflänzchen ist, was auf unserer Wiese wächst. Das mit dem Namen ist eh' noch so eine Sache, ich wurde ganz unsicher, ob es zwei verschiedene Pflanzen oder nur eine Kronwicke gibt, die leider manchmal als Kornwicke geschrieben wird. Auch der botanische Namen brachte mich nicht gleich weiter, weil diese Pflanze früher der Gattung Coronilla zugeordnet wurde und heute Securigera varia heißt.
Egal, ich habe ziemlich sicher eine Vicia auf der Wiese stehen und damit ist es keine Gefahr für unsere Mümmels. Mittlerweile ist auch recht überraschend meine Tochter schon ausm Urlaub mit Papa zurück, so liegt die Hauptverantwortung nicht mehr bei mir (wobei ich natürlich Kind dabei unterstütze ihre Karnickels gut zu versorgen).

Also, nochmals vielen Dank für's mit-Suchen, lieben Gruß
orlaya
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Und ich dachte, Tiere fressen hauptsächlich das, was ihnen schmeckt und auch verträglich ist...
Oder ist das nur bei wilden Tieren so, da es diese von der Mutter gezeigt bekommen?
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Hallo,
diese Pflanzen haben wir unseren Stall-Hasen auch schon gefüttert - es ist ihnen gut bekommen.
Dass Tiere nur fressen, was auch gut für sie ist, ist nicht immer so.
Wir hatten zwei Hasen. Einer frisst nur, wenn er Hunger hat und es ihm schmeckt.
Der andere war eine richtige Fressmaschine. Wenn er etwas bekam, gab er nicht Ruhe, ehe er alles verputzt hatte. Er bekam manchmal kaum Luft beim Fressen.
Beide Hasen haben von mir vor ein paar Jahren von unserem Baum die angefaulten, angeschlagenen Pfirsiche bekommen. Da der Baum aber schon ziemlich alt war, spalteten sich die Kerne manchmal innen auf. So kam es, dass der "Vielfraß-Hase" das Innere eines Pfirsichkernes gefressen hat. So ein Kern enthält giftige Blausäure. Er hat in der Folge angefangen zu schäumen und wäre fast gestorben (ich habe mir damals bittere Vorwürfe gemacht!). Der andere Hase hat die Kerne nicht angerührt.
Übrigens ist der "schlaue" Hase in der Zwischenzeit 9 Jahre alt und der "Vielfraß" ist im Alter von 4 Jahren gestorben.
Gruß Irene
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Aber das hört sich auch etwas wirr im Kopf an... welches Tier stopft Fressen so in sich, dass es kaum noch Luft bekommt?
Vielleicht stellt der Verstorbene die viel besagte Ausnahme dar...
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Zitat geschrieben von el_largo
Und ich dachte, Tiere fressen hauptsächlich das, was ihnen schmeckt und auch verträglich ist...
Oder ist das nur bei wilden Tieren so, da es diese von der Mutter gezeigt bekommen?


Hallo el_largo,

ja, ich denke das stimmt schon zum großen Teil. Es funktionert aber in erster Linie, wenn die Tiere viel Platz und damit genügend Auswahl beim Futter haben. Wenn sie aber 'hungrig' im Stall sitzen und man ihnen das Falsche reinlegt, da hätte ich schon große Bedenken, dass sie was fressen, was ihnen nicht bekommt. Anders ist es, wenn mal wieder einer von den Hasis ausbüchst und dann Stunden oder gar Tage auf Freigang ist. Also, da habe ich keine Sorge, dass sie sich selber vergiften. Größtes Problem wäre, wenn sie auf die Straße hoppeln oder dass ein 'Raub'tier sie findet. Immerhin laufen bei uns immer wieder Hunde frei rum, dann gibt es natürlich auch Füchse und am Himmel ziehen immer wieder Rotmilane ihre Kreise....

Lieben Gruß
orlaya
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Zitat geschrieben von irenereni
diese Pflanzen haben wir unseren Stall-Hasen auch schon gefüttert - es ist ihnen gut bekommen.

Hallo Irene,

vielen Dank für diese beruhigende Antwort, das erspart das doch etwas mühsame Aussortieren der Samenstände.

Ist ja interessant, wie verschieden Eure Hasis sind/waren. Auch unsere haben doch recht unterschiedliches Wesen, wenn auch nicht ganz so krass wie bei Euch.

Zitat geschrieben von irenereni
Übrigens ist der "schlaue" Hase in der Zwischenzeit 9 Jahre alt ...
das ist ja auch mal eine interessante Info - ich habe mir immer mal wieder überlegt, wie alt wohl Stallhasen werden. Unsere Elterntiere sind jetzt so etwa 20 bis 22 Monate alt, die Kinder haben heute (äh' gestern) ihren ersten Geburtstag gehabt.
*grübel* das heißt aber auch, dass die Kaninchen noch leben können, wenn meine große Tochter bereits die Schule fertig hat.....

Lieben Gruß
orlaya
Avatar
Herkunft: Bargteheide
Beiträge: 477
Dabei seit: 01 / 2007

Tine

Hallo Orlaya,

ich würde nochmal die Zaunwicke mit auf den Markt werfen... sieht auch so aus, blüht violett. Sie ist aber auch ungiftig, also problemlos zu verfüttern.

LG Tine
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

@Tine: Danke für deine Antwort. Es beruhigt mich, dass die Kaninchen die Schoten von den 'echten' Wicken (Vicia) futtern dürfen. Es würde nämlich echt Arbeit machen, wenn wir nur eine Sorte von Pflanzen füttern würden.

Wobei wir heute einen echten Monster-Löwenzahn gefunden haben, das Blatt war 40 cm lang, mit Stiel kam es auf über 60 cm!! Das passt dann schon zu Unkraut, dem Deutschen Riesen.... nur leider war die Blattanzahl ziemlich begrenzt.

Lieben Gruß
orlaya
Löwenzahn_Monster_0559.jpg
Löwenzahn_Monster_0559.jpg (121.33 KB)
Löwenzahn_Monster_0559.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.