Was ist das? - Gespinstmotten

 
Avatar
Beiträge: 68
Dabei seit: 08 / 2009

Angela67






Und nicht genug, dass meine Pfirsiche die Kräuselkrankheit haben, ein Apfelbaum Apfelwickler, 1 Bienenbaum durch den letzten Frost halbtot ist, die Hälfte meiner Pflanzen nicht durch den Winter kam, nö, nun muss auch noch meine Platane die Blattbräune haben.

SUPER - betonieren - grün streichen - ist doch keine sooooooooooo schlechte Idee.

Zurzeit bin ich nur noch geladen, was mir als Gartenanfänger alles unterkommt.

Trotzdem, danke, wenn mir jemand sagen kann, was das auf den Bildern ist und

a) ob es die erst Ende 2011 gepflanzten Sträuchern schadet (richtig, dass sie nicht überleben) und dann
b) was ich dagegen tun kann
Avatar
Herkunft: Meerbusch
Beiträge: 503
Dabei seit: 04 / 2012

garten_fee_1958

Hallo Angela67,
grün betonieren hilft nicht, ich habe seit vier jahren einen Garten und schon so manche s Lehrgeld zahlen dürfen, aber von Jahr zu Jahr wird es besser, verlier bloß nicht den Mut
Das sieht mir nach Gespinstmottennestern aus, die hatte ich im vergangen Jahr in meinem Pfaffenhütchen und die haben es mir fast völlig kahl gefressen , aber es ist wie Phönix aus der Asche wiedergekommen.
Natürliche Feinde sind Vögel und Schlupfwespen, bei stark befallenen Pflanzen kann ein raupenspritzmittel gespritzt werden, aber das muss jedoch vor der Gespinstbildung erfolgen. Später ist eine Bekämpfung kaum mehr möglich, da das Gespinst auch die Spritzmittel fernhält. Sind nur einige Gespinste vorhanden, genügt es, sie herauszuschneiden und zu vernichten.
Liebe Grüße
gartenfee
Avatar
Beiträge: 68
Dabei seit: 08 / 2009

Angela67

Danke für die Antwort. Meine Angst ist nur, dass die 2 Büsche noch jung und klein sind.

Also raus schneiden? Das Zeugs ist ekelhaft. Auf den Blättern selbst krabbelt es ja auch. Womit die behandeln?
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

echt?
neeeeeeeeee-stech das Gespinnstdingens aus, man hat es gerne auch ausgebrannt! Die abgebrannten Triebe sofort einkürzen, bis ins gesunde Holz.
Es mag den Hobbygärtnern evtl. zu radikal vorkommen. Sollten Zweifel bestehen, hole man sich ansässige Gärtner zu hilfe. Die kümmern sich gegen wehrhafte Pflanzeninfektionen, schon wegen der Gefährdung der eigenen Produktion.

Grüsse...Augen auf!
Avatar
Beiträge: 68
Dabei seit: 08 / 2009

Angela67

Als wenn Gespintmotten auf einem Strauch nicht genug wären - Blattläuse scheinen auch noch dort zu sein. Zumindest denke ich das es welche sind - die Triebspitzen sind voll mit schwarzem klebrigem Zeugs und Ameisen rennen darauf herum.

Blattläuse kann man bekämpfen!
Avatar
Herkunft: Meerbusch
Beiträge: 503
Dabei seit: 04 / 2012

garten_fee_1958

Hallo Angela67,
die Blattläuse auf deinem Strauch sondern ein Honigtausekret aus, was die Ameisen für ihre Kolonie benötigen deshalb hegen und pflegen die Ameisen die Läuse ( man könnte auch sagen, die knechten die) und die lassen sich das gefallen, weil die Ameisen sie vor Feinden ( wie z.B. den Marienkäfer) schützen
Nimm einfach einen Wasserschlauch und spitze mit einem kräftigen Strahl den Busch mit den Blattläusen einfach mal ab, bevor du zur Chemie greiftst. Blattläuse mögen z.B. auch nicht den Duft von Lavendel, deshalb wird gern neben Rosen Lavendel gepflanzt.

Liebe Grüße
gartenfee
Avatar
Beiträge: 68
Dabei seit: 08 / 2009

Angela67

Lavendel hilft leider nicht - ich habe sehr viel Lavendel im Garten, u. a. auch in meinem Rosenbeet. Trotzdem kamen die Blattläuse.

Ich denke, da ich die Gespinstmotten UND Blattläuse auf einem Strauch habe, bekämpfe ich die, die bekämpfbar sind, damit der Strauch sich nur mit einem Schädling herumärgern muss.
Avatar
Beiträge: 68
Dabei seit: 08 / 2009

Angela67

Als abschließendes Posting - Erfahrung:

Die 2 befallenen Sträucher überlebten die Gespinstmotten. Man muss anscheinend wirklich nicht unbedingt etwas dagegen tun.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.