Knoblauch als Brühe gegen Schädlinge? Ohne Kochen?

 
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 08 / 2010

schwarzer-daumen

Liebe Gemeinschaft,

Knoblauch wird ja zur Bekämpfung von Schädlingen meist geköchelt. Wirkt das auch, wenn man ihn nur einen oder mehrere Tage in Wasser einlegt?

Danke für eure Hilfe.
Avatar
Herkunft: Meerbusch
Beiträge: 503
Dabei seit: 04 / 2012

garten_fee_1958

Hallo schwarzer daumen,
ich kenne beide Varianten entweder Knoblauch in kaltes Wasser legen und ziehen lassen, oder Knoblauch 30 Minuten köcheln lassen und meine Erfahrungen dazu sind, das der Sud aus geköcheltem Knoblauch, der nach dem Abkühlen durch ein Sieb abgeseit wird, besser wirkt.

Viele Grüße
gartenfee
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

wie viel zehen auf wie viel wasser nehmt ihr da? und wogegen hilft es?
Avatar
Herkunft: Meerbusch
Beiträge: 503
Dabei seit: 04 / 2012

garten_fee_1958

Hallo schwarzer daumen,
sorry , ich hätte es auch direkt schreiben können:

ca 90 g Knoblauch zu einem Brei pressen mit 1l Leitungswasser 1/2 Stunde köcheln lassen,den Sud 1 Stunde ziehen und dann abseihen. Mit einer Sprühflasche den gefilterten Saft auf die Blätter sprühen.

Viele grüße
gartenfee
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 08 / 2010

schwarzer-daumen

Es hilft auf jeden Fall prima gegen echten Mehltau - sogar bei mir -, laut anderen auch gegen Blattläuse.
Avatar
Herkunft: Meerbusch
Beiträge: 503
Dabei seit: 04 / 2012

garten_fee_1958

Gegen Blattläuse hilft sehr gut eine Mischung aus15 bis 30 g Schmierseife (ohne Zusätze) in einem Liter heißem Wasser auflösen und ich habe heute früh etwas ausprobiert, ich weiß noch nicht, obs wirkt, und zwar habe ich 150 g Wermutblätter aus dem Garten genommen, die in 5 L kochendes Wasser gelegt, ca. 1/2 Stunde ziehen lassen und danach gesiebt. Nachdem die Brühe abgekühl war, habe ich eine Sprühflasche gefüllt und damit die Blattläuse eingesprüht, mal schauen, was sie davon halten und vor allem, ob es wirkt

Viele Grüße
gartenfee
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 08 / 2010

schwarzer-daumen

Habe ich schon meine Spezialsprühmischung für Balkonkräuter und -pflanzen erwähnt: Knoblauch-Zwiebel-Brennnessel-Spiritus-Kaliseifen-Spüli-Rapsöl-Lösung. Gestern getan, heute kein einziges lebendes Tierchen mehr gefunden Und durch das Öl glänzen die Blätter so schön. Hoffentlich auch noch länger ...
Avatar
Herkunft: Meerbusch
Beiträge: 503
Dabei seit: 04 / 2012

garten_fee_1958

Hallo schwarzer daumen,

in welcher Mischung? Verrätst du uns das Rezept?

Danke und viele Grüße
gartenfee
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 08 / 2010

schwarzer-daumen

Gerne. Hier das Rezept:

- Eine Gemüsezwiebel und zwei Knoblauchzehen in Stücke schneiden und in 1/2 Liter Wasser über Nacht stehen lassen.

- 3 EL Brennnesseltee (aus der Apotheke) in 1/2 Liter Wasser über Nacht stehen lassen.

- Am nächsten Tag den Zwiebel-Knoblauch-Sud eine halbe Stunde köcheln lassen, abkühlen lassen.

- Sud in ein größeres Gefäß abseihen, ebenso den Brennnesselauszug. Alles schön ausdrücken.

- 3 EL Spiritus, 5 Tropfen Spüli, 3 EL Rapsöl, 1 EL Kaliseife (besser vorher in etwas heißem Wasser auflösen) dazu.

Ab in den Sprüher damit und alle Blätter von oben und unten (ganz wichtig!) einsprühen. Verdünnt habe ich die Mixtur nicht. Die Pflanzen werden's schon überleben müssen.

Außerdem habe ich vorher noch mit Ackerschachtelhalmbrühe gegossen und am Tag danach mit normalem Flüssigdünger gedüngt.

Ich werde das in zwei Tagen wiederholen, um Nachkommenschaften den Garaus zu machen.
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 08 / 2010

schwarzer-daumen

Sorry, es ist nicht je 1 Liter Wasser für die Brennnessel und Zwiebel-Knoblauch, sondern nur ein halber. Hab's ausgebessert. Wobei die schwächere Konzentration möglicherweise auch ausreichend ist.
Avatar
Herkunft: Meerbusch
Beiträge: 503
Dabei seit: 04 / 2012

garten_fee_1958

Hallo schwarzer dauemn,

danke für den Tipp, ich wers mal ausprobieren, wenn es denn mal irgendwann aufhört zu regnen, durch die Feuchtigkeit kommen monentan sehr viel Schädlinge
gartenfee
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 08 / 2010

schwarzer-daumen

Auf meinen Balkon kommt ja nicht ein Tropfen Wasser, da er komplett überdacht ist. Ob das so gut ist für die Pflanzen? Nur gegen die weiße Fliege hilft meine Mischung scheinbar nicht. Zumindest sitzen die nach wie vor fröhlich auf den Tomaten. Vielleicht tötet es wenigstens die Eier ab.

Das Wetter ist sicher alles andere als gut für die Pflanzen. Von wegen "sonnengereifte Tomaten" und "vollsonniger Standort". Die Pflanzen schauen schon alle ganz traurig

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.