Thrips an Dattelpalme

 
Avatar
Herkunft: Wetter
Beiträge: 215
Dabei seit: 11 / 2005

Bikobe

Hallo,
ich habe vor Jahren eine Dattelpalme, die ich selber aus einem Kern gezogen habe. Sie hat auch seit Jahren schon über den Winter immer Thrips. Jedes neue Blatt wird in kurzer Zeit befallen und dann unansehnlich, trocknet irgendwann aus. Ich bin´s jetzt Leid und hätte gerne mal einen brauchbaren Tip. Sämtliche mir bekannten Pflanzenschutzmittel habe ich schon ausprobiert. Ich sprühe die Palme auch öfters mit H2O ab. Im Sommer, sprich seit zwei Wochen, steht sie jetzt wieder auf dem Balkon. Macht es wohl Sinn, sie in Seramis oder ähnliches zu setzen, habe ich dann eine Chance, die blöden Viecher im nächsten Winter zu vermeiden?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo Bikobe!

Hast Du es auch schon mit Liztan versucht?

LG
Mel
Avatar
Herkunft: Wetter
Beiträge: 215
Dabei seit: 11 / 2005

Bikobe

Hi Mel,
ja , habe ich. Die Viecher kriege ich über den Sommer immer weg, aber wenn ich die Palme im Herbst reinhole, geht es wieder los! Dabei steht sie mittlerweile im WInter auch schon kühl und wird wenig gegossen. Im geheizten Wohnraum ging da gar nichts mehr. So oft kannst Du gar nicht sprühen!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hast Du das Lizetan auch schon mehrmals hintereinander benutzt?
Ich würde für die "Flieger" zusätzlich noch mit Gelbtafeln einfangen!

Sonst müsstest Du vielleicht das mal versuchen:

forum/viewtopic.php?t=708

LG
Mel
Avatar
Herkunft: Wetter
Beiträge: 215
Dabei seit: 11 / 2005

Bikobe

Hi Mel,
ich glaube, ich probiere das letzte mal aus. Vielleicht bringt das dauerhafter was! Danke für die Hinweise.
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

Hi Bikobe

Zur gezielten Bekämpfung von Thripsen bietet der Fachhandel eine Vielzahl verschiedener Produkte an.

a) Anwendungsfertige Pflanzenschutzmittel in Spraydosen oder Handpumpzerstäubern:


Lizetan Plus Zierpflanzenspray
*Neudosan AF Blattlausfrei
*Schädlingsfrei Naturen AF
Spruzit Zimmerpflanzenspray, Gartenspray Hortex Neu
*Spruzit AF Schädlingsfrei, Pflanzenspray Hortex N
b) Pflanzenschutzmittelkonzentrate, die nach Gebrauchsanleitung verdünnt und gespritzt werden müssen:


*Neudosan NEU Blattlausfrei
*Schädlingsfrei Neem
*Schädlingsfrei Naturen
*Spruzit Schädlingsfrei, *Schädlingsfrei Parexan Plus
Provado 5 WG Universalspritzmittel.
*Bei wiederholter Anwendung kann es zu Schäden (Verbrennungen) an den Pflanzen kommen.

Wichtig ist eine zweimalige Wiederholung der Behandlung im Abstand von ca. fünf Tagen und eine gleichmäßige Benetzung der Pflanze. Da Thripse sich schnell in der Wohnung verbreiten können, sollten alle anfälligen Pflanzen auf Befall kontrolliert und ggf. mitbehandelt werden.


c) Pflanzenschutzstäbchen und Streugranulate:


Lizetan Combistäbchen
Lizetan Combigranulat.
leider läst sich nichts über den lebensraum der larven finden denke mal das sie auch in der erde leben solte mann das übel an der wurzel packen

gruß Shrek
Avatar
Herkunft: Wetter
Beiträge: 215
Dabei seit: 11 / 2005

Bikobe

Dankeschön!
Vielleicht probiere ich es dann mal mit dem Zeug. Zur Zeit hoffe ich ja noch auf die Sommerfrische auf dem Balkon.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.