Was sind das für Tierchen? - Bandfüßer

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 427
Dabei seit: 09 / 2015
Blüten: 10

Nature

Hallo,

ich habe mir einen Ableger vom Russischen Wein ersteigert und in der Erde sind einige dieser Tierchen munter am herum krabbeln:

[album]25979[/album]

[album]25980[/album]

Ich habe den Ableger in frische Erde eingepflanzt und nichts von der mitgeschickten Erde verwendet.
Was sind das für Tierchen?


LG von Nature
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Würde ich auch sagen, das werden Trauermücken.
Avatar
Beiträge: 427
Dabei seit: 09 / 2015
Blüten: 10

Nature

Hm, also ich denke nicht das das Trauermückenlarven sind, denn die sind kleiner, diese aber sind größer und man kann sehen das sie einige Füßchen haben und am Kopf 2 Fühler.
Sie sind recht flink unterwegs und erinnern mich eher an Tausendfüßler, oder an eine Raupe.
Ein paar von ihnen sind eingerollt.


LG von Nature
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Bandfüßer-Babys vielleicht? Zumindest sieht mir das Exemplar auf dem ersten Bild ganz danach aus.
Avatar
Beiträge: 427
Dabei seit: 09 / 2015
Blüten: 10

Nature

Ich reiche mal 2 Bilder nach:

[album]25981[/album]

[album]25982[/album]


LG von Nature
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Wohl eher keine Trauermückenlarven, dafür haben sie zu viele Beine. Eher Baby-Tausendfüßler...
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Avatar
Beiträge: 427
Dabei seit: 09 / 2015
Blüten: 10

Nature

Ähm, die heißen gar nicht Tausendfüßler sondern Tausendfüßer.

Und was mache ich nun mit der Kinderschar?
Kann ich die füttern und dann in die freie Wildbahn entlassen?
Oder sollte ich sie einfach raus auf den Balkon stellen und sie sich selbst überlassen?


LG von Nature
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Hallo

Die kannst du auch gleich nach draußen bringen, die finden alleine schon was zu futtern
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Bitte, gern geschehen

Da "Tausendfüßler" es inzwischen auch in diverse Lexika geschafft hat, kannst du beides sagen. Auch wenn es ohne "L" früher für richtig gehalten wurde. Sprache lebt und ist Veränderungen unterworfen.
Avatar
Beiträge: 427
Dabei seit: 09 / 2015
Blüten: 10

Nature

Achso dann ist das ja doch nicht ganz so falsch wenn man Tausendfüßler sagt.
Wobei es bei Rechts- oder Linkshänder nicht so ist.......

Ich mag die Babys nicht wirklich raus setzen, es kann immer noch Frost geben, schließlich waren sie in der Erde einer Zimmerpflanze.


LG von Nature
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Du kannst sie in einer Box (größere Plastikdose oder Faunarium beispielsweise) und ein wenig feuchter Erde mit angerottetem Laub zwischenhältern, bis es draußen nicht mehr so kalt wird. In dem Link, den ich oben gepostet habe, findest du auch Infos zu ihrer bevorzugten Nahrung. Feucht aber nicht nass brauchen sie es außerdem.

Du kannst sie aber auch schon ohne schlechtes Gewissen nach draußen setzen, wenn du irgendwo ein warmes Plätzchen wie beispielsweise einen Komposthaufen für sie findest. Komposthaufen wärmen sich selbst und es sind nicht mehr so tiefe Temperaturen zu erwarten, dass die Erde spatentief durchfriert. Im lockeren Kompost könnten die kleinen Füßer vor der Kälte fliehen.
Avatar
Beiträge: 427
Dabei seit: 09 / 2015
Blüten: 10

Nature

Danke

Laub finde ich sicherlich noch auf dem Balkon und in einer Plastikbox sind sie schon.

Da es Nützlinge sind, denen wir den Humus zu verdanken haben, läßt man sie nicht einfach so erfrieren, ich zumindest mache soetwas nicht.
So Mitte Mai werde ich sie dann nach draußen bringen, weil mit einem Komposthaufen sieht das hier eher Mau aus. Mal gucken ob sie bis dahin noch leben und vielleicht sehe ich ja sogar noch wie sie "fertig" aussehen.


edit:
Ich habe auf dem Balkon Miniatur Kompost gefunden und die Erde mit den Bandfüßern in das Gefäß umgefüllt, alles vorsichtig miteinander vermischt und angefeuchtet.

[album]25983[/album]


LG von Nature
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Viel Erfolg!
Mit ein bisschen Glück kannst du sie ja vielleicht sogar nachts mit indirektem Taschenlampenlicht beobachten. Bei meinen Kellerasseln und Regenwürmern, die ich mal aus Neugier eine Zeitlang gehalten habe, hat das gut geklappt und war sehr interessant.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.