Was fehlt meinen Passionsfrüchtchen?

 
Avatar
Alter: 40
Beiträge: 251
Dabei seit: 06 / 2017
Blüten: 50

Manariana

Hallo

Habe vor einer Weile aus einer Supermarkt-Passionsfrucht ein paar Pflänzchen gezogen, die ab nächstem Jahr bestenfalls als Balkonsichtschutz dienen sollen.

Sie wachsen ganz ordentlich, sind schon deutlich größer geworden und sehen kräftig aus (und wie niedlich diese kleine Miniranken sind, die schon überall rausgucken ), aber in letzter Zeit werden die neuen Blättchen irgendwie blass und ich weiß nicht genau, ob ich sie überhaupt schon düngen sollte. Sie sind doch noch ziemlich jung. Falls ja, ich hätte stinknormalen Blumendünger und einen Tomatendünger da.. würde aber auch noch einen anderen Dünger besorgen, wenn das dieses Jahr noch Sinn macht.

Sie stehen in kleinen Primeltöpfchen, zum Teil in "Tomaten und Gemüse Erde" und zum Teil in "Naschobst Erde". Beide von Kölle Bio. Sie werden inzwischen etwas vorsichtiger gegossen, seit ich mal eine beinahe ersäuft hatte und Notumtopfen musste. Standort draußen auf dem Südbalkon und hauptsächlich vollsonnig. Die Sonne kommt gegen 10 um die Ecke und bleibt bis zum Abend. Die erste steht auf dem Fensterbrett und bekommt nur Nachmittagssonne, ist aber ebenso blass.

Kann ich ihnen irgendwas gutes tun?

Danke.
20170827_102158.jpg
20170827_102158.jpg (372.87 KB)
20170827_102158.jpg
20170827_102227.jpg
20170827_102227.jpg (319.76 KB)
20170827_102227.jpg
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Du könntest sie düngen.

Deine jungen Passis haben Hunger, deshalb sind sie so blass. Ich hatte vor Jahren auch mal ne Passi und mir ist so, als hätte man mir gesagt, dass das Starkzehrer sind (also so wie Bananen, Dahlien und Hibiskus, um nur einige andere Beispiele zu nennen). Die wollen also gut mit Nährstoffen versorgt sein.
Pflanzen, die gerade so dem Keimlingsalter entwachsen sind, brauchen vllt nicht sofort gedüngt zu werden, aber deine sind ja schon im kräftigen Setzlingsalter. Die brauchen natürlich Dünger, um gut zu wachsen und gesund zu bleiben.

Du brauchst keinen Spezialdünger zu kaufen, dein Blumendünger dürfte ausreichend sein. Misch nach Mischungsverhältnis (steht auf der Flasche) oder nimm lieber etwas weniger, wenn du dir nicht sicher bist (z.B. halbe Konzentration). Flüssigdünger wirkt schneller als Langzeitdünger und da kannst du auch schneller überdüngen, ist zumindest meine Erfahrung.

Und dann sieht mir die Erde eigentlich doch ziemlich trocken aus. Gießt du deine Pflanzen denn durchdringend? So, dass das Wasser unten aus den Töpfen läuft? Das überschüssige Wasser kannst du ja nach einigen Minuten wegschütten.
Ich hab auch einen Südbalkon und ich weiß wie warm und trocken (vor allem lufttrocken) es da sein kann und dass die Töpfe (insbesondere wenn es so kleine Töpfe sind) ganz schnell austrocknen können.
Gieß sie so nach der beschriebenen Methode, dann kannst du eigentlich nichts falsch machen.

lg
Henrike
Avatar
Alter: 40
Beiträge: 251
Dabei seit: 06 / 2017
Blüten: 50

Manariana

Danke. Ich habe ihnen die letzte Zeit nur Schlückchenweise Wasser gegönnt, weil ich schon mal übergossen hatte und noch vor der Arbeit dann lebensrettende Maßnahmen einleiten musste. Aber da war paar Tage lang das Wetter auch eher bescheiden.

Hätte gedacht, dass das Pflanzenfutter in der Erde länger reicht, aber dann kriegen sie jetzt eben auch öfter mal Dünger zu naschen
Avatar
Alter: 40
Beiträge: 251
Dabei seit: 06 / 2017
Blüten: 50

Manariana

Der Hälfte der Pflänzchen war der Dünger offensichtlich zu viel, die sehen gerade sehr traurig aus.. die andere Hälfte sieht gut aus aber immer noch blass. Naja abwarten, Tee trinken und hoffen, dass es die angeschlagenen auch schaffen sich wieder zu berappeln :/ Zeit zum Notumtopfen hab ich vor Sonntag nicht, also müssen sie es selbst schaffen. War echt nicht viel Dünger.. Beim nächsten mal gibt's dann eben noch weniger.

Kann mir vielleicht noch jemand eine grobe Richtlinie geben, wann ich ihnen etwas größere Töpfe gönnen sollte?

Momentan sind die Primeltöpfe denke ich angemessen, aber da die ja doch ziemlich klein sind und die Pflanzen ihre Töpfe anscheinend nicht sooo extrem vollwurzeln, kann ich das gar nicht abschätzen. Zumindest waren sie schon verhältnismäßig groß und kräftig, als ich sie aus den winzigen und halb durchsichtigen Anzucht-Puddingbechern geholt hatte, aber so richtig durchwurzelt waren die nicht. Und mir fehlt auch komplett die Erfahrung, weil das irgendwie das erste Mal ist, dass hier was grünes so lang überlebt. Vor allem was selbst gezogenes.

Danke.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Sobald unten Wurzeln herauswachsen oder du (wenn du sie vorsichtig aus dem Topf nimmst) siehst, dass der Topf komplett durchwurzelt ist, kannst du sie in ein bis zwei Nummern größere Töpfe pflanzen.
Nicht größer nehmen, sonst machen die Passis nur Wurzeln aber keine Blätter.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.