Crassula ovata enttorft (BILDER)

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 278
Dabei seit: 06 / 2010

Aszid

Gestern hab ich eine Crassula aus dem REWE gerettet.

Da ich schon einiges über Bau- und Supermarktpflanzen gehört habe, konnte ich mir schon denken auf was ich mich da einlasse.
Sie stand schon ein paar Wochen ganz versteckt hinter allen möglichen Palmen rum und trotz ihres nicht ganz optimalen Wuchses hab ich sofort gefallen an ihr gefunden.
Gestern war es dann soweit das ich sie an die Kasse getragen und mit nach Hause genommen hab.

Sie hat gute 50cm und hat mich 9€ gekostet.



Heute hab ich sie dann mal mit ins Bad genommen um sie von allem unnötigen zu befreien. Aus dem Topf rausgenommen um mal die Wurzeln zu begutachten, aber das konnte ich vergessen. Da hing einfach ein riesengroßer Torfklumpen am Stamm der die Wurzelmasse nicht mal erahnen ließ.

Also hab ich die Beine hochgekremplet und bin mit ihr baden gegangen )



Ich hab gespült und gespült, gezupft und auseinandergewurschtelt, und gepült und gespült. Nach ner Stunde hab ich erstmal ne Pause eingelegt, aber glücklicherweise wurde die Pflanze immer leichter, je mehr ich sie von dieser Untat erlöst hatte.

Die Jeanshose die ich zuerst anhatte war mittlerweile komplett durchnässt, also hab ich zu Badeshorts gewechselt und wieder gespült und gewurschtelt, usw.
Nach guten 3 Stunden und schrumpeligen Fingern und Füßen hatte ich dann die ganzen Torfklumpen sowie alle modrigen Wurzeln entfernt und die Pflanze wog nur noch halbsoviel.
Viel ist von der anscheinenden Wurzelmasse nicht übrig geblieben.







Jetz hab ich sie vorläufig in einen Plastikkübel der unten mit Küchentüchern ausgelegt ist, zum trocknen auf die Fensterbank gestellt.
Ein Steckling ist mir beim befreien gleich entgegen gefallen der natürlich eingepflanzt wird.



Ob ich alles richtig gemacht hab und wie schnell sich meine neue Mitbewohnerin von der massiven Reduzierung der Wurzelmasse erholen wird, wird sich zeigen.
Aber nachdem was ich da aus dem Topf geholt habe, denke ich das es die richtige Entscheidung war.

Nach dem Wochenende wenn sie gut getrocknet ist, bekommt sie von mir eine torffreies Premiumsubstrat mit ganz viel Sand und Kies. Ich hoffe sie verzeiht mir die grobe Behandlung und bedankt sich mit gutem Wachstum.

Nach dieser Erfahrung sollte man sich zweimal überlegen ob man beim Discounter zugreift oder lieber beim Gärtner des Vertrauens. Das Badezimmer putzen dürfte auch nochmal ne Stunde dauern :whistling:
Wer sich davon aber nicht abschrecken lässt und Spaß dran hat, nur zu. Sollte ich wieder was tolles im Supermarkt entdecken werde ich bestimmt zuschlagen. ;;f
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

es kann sich trotzdem durchaus lohnen, eine Pflanze aus dem Supermarkt zu "retten" ... wenn man die Augen aufmacht, sieht man oftmals auch recht hübsche seltenere Arten - oder so eine große Schönheit, wie Du sie jetzt hast

Keine Sorge, eine Crassula ovata ist fast unkaputtbar ... mein großes Monster (Crassula ovata 'Monstrosa') hat im Winter 2009/2010 mal Frost durch Zugluft abbekommen - das nahm sie mir sehr übel, verlor einiges an Blattmasse und auch einige der großen Äste (die war noch größer wie Deine jetzt), aber die überlebenden Teile haben wieder super gewurzelt und durften letzten Sommer auch schon wieder draußen genießen
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Der -mit -der- Ovata -badet

Das nenn ich mal Einsatz

Aber das wäre auch mit weniger Aufwand gegangen das Ganze
Aber tausend Wege führen nach Rom.

Viel Freude mit deiner Hübschen Ovata
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Also ich muss sagen, ich bin beeindruckt

Es hat richtig Spaß gemacht sich deinen bebilderten Enttorfungsbericht durchzulesen Schöne Beine, äh.. Wurzeln

edit meinte ich solle mich von den Wurzeln nicht so ablenken lassen, und enttorfen mit zwei T schreiben
Avatar
Herkunft: 74906 Bad Rappenau
Beiträge: 458
Dabei seit: 09 / 2010

Blumensternchen

Hihi, ich finde deine Rettungsaktion total klasse

Wir sind doch verrückt, wir Greenies
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich denke das beweist mal wieder, was für schöne Schnäppchen man im Supermarkt machen kann.
Die wurzelt ja sicher wieder - schließlich ist die JAhreszeit ideal. Und 9€ für die Größe ist wirklich okay.
Selbst wenn man das BAdezimmer putzen muss.

Ich habe meine größte Musa baumarktinensis aus dem Netto (Discounter) - die hat mich damals auch nur 8€ gekostet und war ein ganzes Stück über 1m hoch, gut verwurzelt und total gesund.
Und war als "GummibauM" ausgeschrieben und zwischen lauter solchen gut getarnt gestanden...
An der Kasse haben mich dann gleich Leute angesprochen, wo ich die denn her hätte.

Ich denke das macht uns Greenies aus - dass uns solche Schnäppchen dann eben auffallen.


Danke für den witzigen Erfahrungsbericht. Nur, eine Frage noch: Wie bekommst du den Torf nu wieder aus der Wanne?
Avatar
Beiträge: 278
Dabei seit: 06 / 2010

Aszid

Zitat geschrieben von stefanie-reptile
@ Der -mit -der- Ovata -badet
Aber das wäre auch mit weniger Aufwand gegangen das Ganze
Aber tausend Wege führen nach Rom.

Wie wärst du vorgegangen?

Zitat
Danke für den witzigen Erfahrungsbericht. Nur, eine Frage noch: Wie bekommst du den Torf nu wieder aus der Wanne? Aetsch Da sag ich nichts

Da hab ich mir vorher gar keine Gedanken gemacht sondern erstmal um das Wohl der Pflanze

Ich schätze ich werd einfach ein Küchensieb über den Abfluss stellen und dann das Wasser ablassen. Dann mit ner Plastikschaufel alles in nen Eimer und auf die Terasse zum trocknen. Dann hau ichs in die Tonne.
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

wieso soll der Torf da wieder raus? Bißchen Wasser ablassen, ordentliche Beleuchtung besorgen und Moose, Carnivoren und paar Moor-Orchis reinsetzen. Sehr individuelle Badlösung und außerdem kannste dir so das Putzen die nächsten Jahre ganz sparen.


Danke für den Bericht! Es ist immer wieder unheimlich beruhigend, dass noch andere Leute so nen Vollknall haben wie ich Sehr sympatisch
Avatar
Beiträge: 278
Dabei seit: 06 / 2010

Aszid

hahahahaha

Aber danke. Ich hab mir schon gedacht, wenn ich so ne Aktion mache, dann mach ich wenigstens Bilder und teile sie mit anderen
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ich hätts nicht in der Badewanne gemacht, sondern im Spülbecken oder Waschbecken
Aber ein Fußtorfbad ist bestimmt nicht ungesund
Einfach klasse deine Aktion- danke für die Bilder
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Coole Aktion, Aszid
du hast dann nicht nur einen grünen Daumen sondern auch noch grüne Füße
und ich würd mir aus dem Torf-Motsch ein schönes Torf-Moor-Bad machen; sol ja gesund sein
Avatar
Beiträge: 278
Dabei seit: 06 / 2010

Aszid

Schön das euch meine Enttorfungsmission gefallen hat.

Mit Umtopfaktionen von riesigen Palmen kann ich leider noch nicht dienen.

Das Bad is nun sauber und als ich das Wasser abgelassen hab, hab ich doch noch nen wunderschönen Steckling gefunden, der eigentlich nur aus zwei Blättern besteht.
Die sind aber so akkurat, daraus muss einfach ne Superpflanze entstehn.
P1020018k.JPG
P1020018k.JPG (145.52 KB)
P1020018k.JPG
Avatar
Beiträge: 278
Dabei seit: 06 / 2010

Aszid

Ich möchte mal berichten wie es meiner kleinen geht.

Ich hatte sie jetz zwei Wochen drinnen auf der Fensterbank und hab lediglich die Blätter leicht besprüht. Die sehen jetz ein wenig verschrumpelt aus aber immer noch gesund. Heute hat sie das erste mal ne durchdringende Dusche bekommen und ich habe sie nach draußen gestellt damit sie schön Sonne tanken kann.

Durch die Entfernung einiger Wurzelteile ist sie an der Basis recht instabil geworden und die 3 Stämme haben sich in alle Richtungen geneigt.

Dann hab ich sie mir ein wenig zurechtgebogen und sie am Stamm mit nem Kabelbinder fixiert.
Jetz macht das gute Stück richtig was her und sieht einfach traumhaft auf meiner Fensterbank aus. Ich bereue diesen Kauf und die damit verbundene Arbeit kein bisschen
P1020035 - Kopie.JPG
P1020035 - Kopie.JPG (339.64 KB)
P1020035 - Kopie.JPG
P1020034 - Kopie.JPG
P1020034 - Kopie.JPG (322.46 KB)
P1020034 - Kopie.JPG
7c9af6484fpzzzzzzz_-_kopie.jpg
7c9af6484fpzzzzzzz_-_kopie.jpg (359.73 KB)
7c9af6484fpzzzzzzz_-_kopie.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Da hat sich die Arbeit doch gelohnt
Du wirst ganz bestimmt, noch sehr lange Freude an der Hübschen haben, da bin ich mir sicher So schnell bekommt man die nicht kaputt
Avatar
Herkunft: Gera
Beiträge: 1322
Dabei seit: 09 / 2008

meli

mensch, das hat sich ja gelohnt. und ich find sie auch recht hübsch gewachsen. nur ein kleiner tipp. immer den kabelbinder beobachten. nicht das der sich in die stämme frisst. die werden ja noch dicker. und in so nem kabelbinder istja nicht so viel platz. also den immer schön im auge behalten.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.