Bitte um Namen .....

 
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,

da ich ja nicht alles weiß und wissen kann, bitte ich Euch, nachfolgende Pflanzen für mich zu identifizieren. Sie stammen aus Djerba (s. auch meinen neuesten Blogeintrag).
Danke Euch schon mal im voraus.
DSC02490.jpg
DSC02490.jpg (127.51 KB)
DSC02490.jpg
DSC02569.jpg
DSC02569.jpg (155.67 KB)
DSC02569.jpg
DSC02574.jpg
DSC02574.jpg (82.88 KB)
DSC02574.jpg
DSC02456.jpg
DSC02456.jpg (156.78 KB)
DSC02456.jpg
DSC02371.jpg
DSC02371.jpg (89.11 KB)
DSC02371.jpg
DSC02478.jpg
DSC02478.jpg (64.24 KB)
DSC02478.jpg
DSC02473.jpg
DSC02473.jpg (92.87 KB)
DSC02473.jpg
DSC02474.jpg
DSC02474.jpg (130.66 KB)
DSC02474.jpg
DSC02494.jpg
DSC02494.jpg (217.62 KB)
DSC02494.jpg
DSC02466.jpg
DSC02466.jpg (140.41 KB)
DSC02466.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich versuchs mal

Foto 1+2 könnte eine Albizzia irgendwas sein...., Jacaranda hat keine Schoten

Foto 3+4 Araukarie irgendwas

5 keine Ahnung! War das ein Baum oder eine Rankpflanze?


6 Wir eher eine Washingtonia sein Müsset man an den Samen erkennen können. Trachycarpus sehen aus wie kleine Bohnen und Washis sind kugelig

E1 weiß ich nicht

E2 ist ein Paternosterbaum-Melia azedarach

und die letzte Palme ist eine Fächerpalme sieht so aus, als wäre das entweder eine Fächerpalme die keinen Stamm bildet oder das ist evtl eine Phönix. Hast du die Samen geerntet? Vielleicht würden uns die weiter helfen
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,

danke für die schnelle Vorabinformation.

C1 = Strauch, keine Kletterpflanze

E1 und E2 = gleiche Pflanze

D1 und D2 = Die Samen der Palme = leicht länglich oval, mehr kugelig, Größe etwa 5 mm (also Washi !)

F 1 = Samen sind 2-3 mm klein, cremefarben, länglich mit Spitze (Form wie Apfelkern)

Hoffe, das hilft weiter. Muß auch noch mehr googeln.


@ indigogirl
Die Bäume sind bis zu 8 Meter hoch.

Jetzt, wo ich schon man einigen Namen und Anhaltspunkte habe, kann ich ans googeln gehen.

Danke!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

E1 und E2 kann nicht die gleiche Pflanze sein Schau dir mal die Blätter an. Das Große ist ein Paternosterbaum, vielleicht ist das andere eine Unterbepflanzung

Wo ist Hortus Hilfe

Die Samen von der Palme sind cremeweiß und länglich wie Dattelkerne eben oder anders?
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Mel,

F 1 = Samen sind 2-3 mm klein, cremefarben, länglich mit Spitze (Form wie Apfelkern)

Muß erst noch Bilder von den Samen machen.
Wenn man das Bild der Palme vergrößert, kann man vielleicht noch die Rispen deutlicher sehen, an denen die Samen hingen.


Hast recht: E1 und E2 sind zwei verschiedene Pflanzen. (kommt davon, wenn man sich nicht alles notiert )
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Zitat geschrieben von Ruth
@ indigogirl
Die Bäume sind bis zu 8 Meter hoch.
Na, gut, dann nennst Du sie eben Norfolk-Tanne! Deswegen sagte ich "die bei UNS sogenannte"...

http://de.wikipedia.org/wiki/Zimmertanne Da steht, die können in freier Natur bis zu 25 Meter hoch werden.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,

die Samen von der kleinen Palme F1 sind die auf dem ersten Bild!

Weiterhin habe ich noch die anderen Samen auf dem 2. Bild, zu denen mir jedoch ein Pflanzenbild fehlt.
DSC02599.jpg
DSC02599.jpg (100.03 KB)
DSC02599.jpg
DSC02600.jpg
DSC02600.jpg (113.4 KB)
DSC02600.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Lagen die das so herum oder hatten die noch "Umhüllungen"
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Mel,

die Samen der Palme habe ich dirrekt von der Rispe genommen.

die anderen Samen waren in einer Schote = dunkelbraun; ca. 5 cm lang; nicht gestreckt, sondern in sich einwenig gedreht.
Avatar
Beiträge: 466
Dabei seit: 01 / 2010

derFloris

Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Danke Floris,

das stimmt. Hätte das nie gefunden, weil ich keine Ahnung hatte, welche Pflanze das sein könnte.
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Huhu,

also ich würde bei der grooooßen Palme (D1 und 2) irgendwie eher auf Palmetto tippen
Die hier stand auf Gran Canaria - und der Boden drumrum sah fast genauso aus

forum/files/palmettopalme_415.jpg

liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.