Passis neu aufbinden....

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo,
da hier im Forum die Passigemeinde immer mehr an Zuwachs gewinnt und sich häufig die Frage aufwirft....Wie lass ich meine Passi am besten ranken???, hab ich heut die Gelegenheit genutzt, es bildlich festzuhalten, als ich eine meiner Passis neu aufgebunden habe.
Sie hing mit den Ranken schon auf dem Boden und damit man nicht ewig drauf tritt, war es mal wieder an der Zeit......

Schritt 1:
Die Passi wird behutsam entwirrt, das kann zuweilen lang dauern, wenn man ein extrem verwachsenes Exemplar, wie ich heute vor mir hatte, neu aufbinden will. Diese Prozedur hab ich nicht fotografiert, aber wie es danach aussieht, kann man auf einem der Bilder erkennen.....
Schritt 2:
Ich stecke 3 Bambusstäbe in den Topf, und zwar ziemlich am Rand. Oben verbinde ich die Stäbe mit Blumendraht.
Schritt 3:
An den 'Knoten' der Bambusstäbe bringe ich kurze Blumendrahtstücke an, wovon die Enden etwas abstehen.
Schritt 4:
Nun werden die Ranken neu um die Bambusstäbe gelegt. Wenn man an einem Knoten vorbeikommt, dann kann man den Trieb wunderbar in die kurzen Drahtstücke einhängen....somit vermeidet man, dass der Trieb abgeschnürt wird, wenn er dicker wird.
Schritt 5:
Dünne weiche Triebspitzen kann man zusätzlich noch in die Tendrillen von älteren Trieben legen....auf dem Bild wird es gleich verständlich....

Ich hoffe, dass diese Anleitung für euch von Nutzen ist....ich mache es nur so, dass ich an den Stäben immer kleine Drahtstücke anbringe, wo ich die Triebe einhänge...
Photo neu 721.jpg
Photo neu 721.jpg (609.07 KB)
Photo neu 721.jpg
Photo neu 720.jpg
Photo neu 720.jpg (244.68 KB)
Photo neu 720.jpg
Photo neu 717.jpg
Photo neu 717.jpg (278.86 KB)
Photo neu 717.jpg
Photo neu 716.jpg
Photo neu 716.jpg (464.43 KB)
Photo neu 716.jpg
Photo neu 715.jpg
Photo neu 715.jpg (470.04 KB)
Photo neu 715.jpg
Photo neu 713.jpg
Photo neu 713.jpg (512.16 KB)
Photo neu 713.jpg
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Bei meiner Passi hilft im Herbst nur noch abschneiden...
Die krieg ich nicht mehr entwirrt!
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

lila,
das ist mal klar, dass man im Herbst abschneidet...diese Anleitung dient auch in erster Linie dazu, wenn man die jetzt kauft und die soooo verworren sind oder am besten noch wie die caerulea immer wieder im Kreis gewickelt sind.... [/b]
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Schneidet man jede Passi im Herbst zurück? Dann ist meine kahl! sie hat unten keine Blätter.
Ist der Topf auf dem Bild nicht etwas zu klein
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Nein, man schneidet die nicht zwingend alle zurück.....aber meist sind die ja bis zum Winter soooo extrem gewachsen, dass es Probleme mit dem Einräumen geben könnte.....
...der Topf ist eigentlich ok, denn die oerstedii porphyretica ist nicht gerade die schnellste, was das Wachstum betrifft.....
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Ach so. Danke für die Antwort.
Ich hatte einen Riesentopf genommen. Ist dann vielleicht zu groß.
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Super, die Anleitung
Die Idee mit den kleinen Drahtstücken über den Bambusknoten ist wirklich genial einfach. Ich habe mich immer schwer getan, die iweder zum halten zu bringen, teilweise mühsame die Tendrillen um die Stäbe gewickelt aber so ist es viel einafcher und die Pflanze wird nicht eingequetscht.
Kann man eigentlich auch gleich in einen großen Topf pflanzen oder ist das nicht zu empfehlen? Ich habe das bisher immer so gemacht und es hat den Passis nichts ausgemacht aber irgendwo habe ich jetzt gelesen, daß der Topf auch nicht zu groß sein darf.

Gruß...jenny
Avatar
Avatar
JJ
Obergärtner*in
Herkunft: München
Beiträge: 2039
Dabei seit: 03 / 2006

JJ

Also klasse
Ich muss sagen ich finde diese Methode auch einfach genial. Und auch die Anleitung finde ich sehr leicht verständlich (ich habs verstanden )
Super!!! Vielleicht mach ich das auch bei einer von meinen..
Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo Wiesenblümchen,
da hast du was richtig gelesen.....man soll Passis nicht zu groß topfen...und wenn einmal umtopfen angesagt ist, dann nur immer 1-2 Topfgrößen größer....ansonsten kann die Pflanze das Substrat nicht schnell genug durchwurzeln...dann gießt man noch mal zu viel...und schon ist unten Pampe im Topf....und die Wurzeln fangen unweigerlich an, zu gammeln.....womit das Todesurteil für die Passi schon fast so gut wie beschlossen wäre...
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Dann habe ich wohl bei meinen Passis bisher Glück gehabt, daß noch keine hops gegangen ist wegen einem zu großen Topf. Aber jetzt werde ich immer schrittweise größere Töpfe nehmen, auch wenn das dann mehr umtopfen bedeutet. Für meine Passis mach ich ja fast alles

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo Jenny,
das kann ich dir nur empfehlen.....ich weiß, das ist ne Heidenarbeit, aber sie werden es dir danken......hab gerade gesehen, du wohnst ja gar nicht sooo weit weg...
Avatar
Beiträge: 1188
Dabei seit: 11 / 2007

Pomelo

Hallo,

itschi toller Beitrag!

also ich hab meine Passi die im einem ca 10cm Topf war gleich ma in ein 20-25cm Durchmesser großen Topf mit sehr Durchlässiger Erde und unten Kies reingelegt!
Meine loefgrenii Coroupa mags! Wächst wie verrückt!

VG
Avatar
Herkunft: Altstätten CH
Beiträge: 104
Dabei seit: 06 / 2008

luki7

hi leute
wow itschi, das ist echt toll.das mach ich jetzt auch immer so
ich habe jetzt trotzdem nochmal eine frage wegen dem zurückschneiden:kann man die passis auch zurückschneiden, wenn sie unten wirklich keine blätter mehr haben(das war bei einer von mir, die ich selber aus einem kern gezogen habe, so).also ich meine wirklich die unteren 20cm total kahl.ich bin mir auch nicht sicher, ob da noch irgendwelche knospen oder so dran waren...
bilden die überhaupt knospen oder wachsen die triebe vom vorjahr im nächsten frühling einfach weiter? (meine ist nämlich in ihrem winterquartier kaputt gegangen ,darum weiss ich das nicht )
oi der beitrag ist grösser geworden als ich gedacht hab
danke schon im voraus für die antworten
glg lukas
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.