Nistkästen sollten gelegentlich gereinigt werden.
Wann dazu der beste Zeitpunkt ist? Die Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten, weil Vogelnistkästen keineswegs nur von Vögeln genutzt werden. Höhlen bieten für viele Tiere Raum und für alle sind sie knapp. Auch die Vögel kommen nicht nur zum brüten, sondern auch zum Übernachten und auf der Suche nach einem warmen Winterplätzchen.
In einigen Quellen wird der Herbst oder Winter für die Reinigung empfohlen, andere sagen, davon solle man Abstand nehmen, da Überwinterer gestört werden. Vielleicht im Sommer? Es könnten sich aber diverse Insekten eingenistet haben, die dadurch wieder gestört werden... Außerdem werfen Siebenschläfer ihre Jungen erst im Spätsommer - und suchen dafür gelegentlich Nistkästen auf. Auch Fledermäuse nutzen Nistkästen gelegentlich als Wochenstuben.
Auf der sicheren Seite scheint man zu sein, wenn man die Arbeit in den Spätwinter oder frühen Frühling verlegt (Februar bis Anfang März). Und vorher anklopfen, damit Untermieter wie Siebenschläfer abhauen können
Altes Nistmaterial und grober Schmutz sollte entfernt werden; wenn viele Parasiten zu sehen sind, kann der Kasten einfach mit Wasser kräftig ausgespritzt werden. Keine Putzmittel verwenden, da diese für die Vögel und auch eventuell übernachtende Fledermäuse schädlich sind.
Bei der Arbeit sollt' man Handschuhe und lange Ärmel anhaben, da einige der Vogelparasiten auch mal an Menschen gehen. Ich weiß nicht, ob da auch welche dabei sind, die länger bleiben; die mir bekannten pieksen, stellen fest, dass sie's nicht mögen und gehen wieder.
Die Parasiten sind der Hauptgrund dafür, dass die Kästen gereinigt werden sollen. Dazu kommt, dass sie sonst im Lauf weniger Jahre von unten bis oben zugebaut werden - Nest auf Nest auf Nest bis nix mehr geht.
noch ein paar Links dazu:
Nistkastenreinigung (NABU Hamburg)
ein kurzer Absatz dazu, warum Nistkasten vielleicht doch seltener gereinigt werden solllten, als 1x pro Jahr, wie normalerweise empfohlen
noch etwas über mögliche Untermieter
Ich denke, ich werd mir die Wildkrokusse als Zeiger nehmen - wenn die blühen, wird geputzt
Falls die Meisen da nicht schon wieder angefangen haben, Nistmaterial einzutragen
Wann dazu der beste Zeitpunkt ist? Die Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten, weil Vogelnistkästen keineswegs nur von Vögeln genutzt werden. Höhlen bieten für viele Tiere Raum und für alle sind sie knapp. Auch die Vögel kommen nicht nur zum brüten, sondern auch zum Übernachten und auf der Suche nach einem warmen Winterplätzchen.
In einigen Quellen wird der Herbst oder Winter für die Reinigung empfohlen, andere sagen, davon solle man Abstand nehmen, da Überwinterer gestört werden. Vielleicht im Sommer? Es könnten sich aber diverse Insekten eingenistet haben, die dadurch wieder gestört werden... Außerdem werfen Siebenschläfer ihre Jungen erst im Spätsommer - und suchen dafür gelegentlich Nistkästen auf. Auch Fledermäuse nutzen Nistkästen gelegentlich als Wochenstuben.
Auf der sicheren Seite scheint man zu sein, wenn man die Arbeit in den Spätwinter oder frühen Frühling verlegt (Februar bis Anfang März). Und vorher anklopfen, damit Untermieter wie Siebenschläfer abhauen können
Altes Nistmaterial und grober Schmutz sollte entfernt werden; wenn viele Parasiten zu sehen sind, kann der Kasten einfach mit Wasser kräftig ausgespritzt werden. Keine Putzmittel verwenden, da diese für die Vögel und auch eventuell übernachtende Fledermäuse schädlich sind.
Bei der Arbeit sollt' man Handschuhe und lange Ärmel anhaben, da einige der Vogelparasiten auch mal an Menschen gehen. Ich weiß nicht, ob da auch welche dabei sind, die länger bleiben; die mir bekannten pieksen, stellen fest, dass sie's nicht mögen und gehen wieder.
Die Parasiten sind der Hauptgrund dafür, dass die Kästen gereinigt werden sollen. Dazu kommt, dass sie sonst im Lauf weniger Jahre von unten bis oben zugebaut werden - Nest auf Nest auf Nest bis nix mehr geht.
noch ein paar Links dazu:
Nistkastenreinigung (NABU Hamburg)
ein kurzer Absatz dazu, warum Nistkasten vielleicht doch seltener gereinigt werden solllten, als 1x pro Jahr, wie normalerweise empfohlen
noch etwas über mögliche Untermieter
Ich denke, ich werd mir die Wildkrokusse als Zeiger nehmen - wenn die blühen, wird geputzt

Falls die Meisen da nicht schon wieder angefangen haben, Nistmaterial einzutragen