Kiwiblüte - riesige Blätter, keine Blüte

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Stadt des Rübchens
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2006

Nacktfuss

die sache ist die bei mir im garten befindensich 2 10 jaehrige kiwipflanzen sie wachsen wie toll und verrueckt(ca. 6 m) und haben riesige blaetter(ca.30-50 cmim durchmesser) doch es faellt beiden nicht ein zu bluehen
daher meine frage wer hat einen kiwipflanzenbluehtipp fuer 2007
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

hallo Philipp

lass mal bei der düngung den stickstoff komplett weg und gib nur phosphor- und kali - haltigen dünger. diese nährstoffe fördern die blütenbildung.

mfg roland
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

hallo Nacktfuss

Da ich es noch nicht getan hab , möchte ich dich auch begrüßen im grünen Forum. Soweit ich weiß sind Kiwi , oder auch ?chinesische Stachelbeere? genannt , 2 Häusig dh es werden männliche und weibliche Blühten benötigt um Früchte ernten zu können.
Neben den bekannten Früchten aus dem Laden gibt es noch andere Kiwiarten mit kleineren (etwa 2 cm großen) Früchten, deren Schale unbehaart ist. Diese Pflanzen (Actinidia arguta) sind frosthärter und fruchten auch regelmäßig in Deutschland, wenn zur Blütezeit der weiblichen Pflanze(n) ebenfalls mindestens ein männliches Exemplar in der Umgebung blüht.
Bei uns reifen die Früchte im späten Herbst. Die Fruchtproduktion beginnt nach 4 Jahren.

Für die die es mal ausprobieren wollen hier die Anleitung :
Zieht man die Kiwi aus den Samen der Früchte kann man auf 2 Arten vorgehen. Entweder man löffelt die Samen heraus und pickt dann jeden Samen einzeln aus dem Fruchtfleisch oder man legt das herausgelöffelte für einige Tage in warmes Wasser, wo sich mit der Zeit die Samen aus dem Fruchtfleisch lösen. In beiden Fällen werden sie in einem Gefäß mit torfhältiger Einheitserde ausgesät und nur leicht angedrückt. Nicht mit Erde bedecken! Mit Folie abdecken, dann braucht mann nicht zu gießen und stellt sicher, dass die Samen nicht weggespült werden. Sobald die Samen gekeimt sind (ca. 2 Wochen) und die ersten Blätter entwickelt sind kann die Folie entfernt werden. Bei einer Größe von ca. 3cm werden die Pflänzchen dann in einzelne Töpfe gesetzt. Sie werden eine Unzahl an kleinen Pflanzen erhalten, wenn sie alle Samen einer Frucht eingesetzt haben. Dies bedeutet, dass auf einer Pflanze nur männliche Blüten und auf der anderen nur weibliche Blüten sind. Deshalb setzt man üblicher Weise eine männliche Pflanze zu 7 weiblichen Pflanzen.
Zum Düngen kann Mineral- als auch Organischendünger verwenden. Er sollte während der Wachstumsphase wöchentlich verabreicht werden.
Gruß Shrek
Avatar
Herkunft: Stadt des Rübchens
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2006

Nacktfuss

hallo shrek,
erst einmal dank fuer den tip
die sache mit den weiblichen und maennlichen kiwipflanzen ist mir bekannt
doch meine zwei "alten pflanzen" sollen angeblich selbstbefruchtend sein

tschau leute
Avatar
Herkunft: Stadt des Rübchens
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2006

Nacktfuss

bin schnell in garten geflitzt und habe das verwitterte schild betrachtet
dies pflanzen (Actinidia chinensis Eversdijk) wurden 06.1995 gepflanzt
sind riesig hoch ca. 6 m und die blaetter haben einen durchmesser von 30-50 cm im herbst werden sie herunter geschnitten wasser und duenger gibt es regelmaessig


dies nochmal zu den chinesischen satchelbeeren
Avatar
Herkunft: Stadt des Rübchens
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2006

Nacktfuss

hallo dnalor,

danke fuer den rat mit dem duenger vielleicht klappt es denn meist wurde mit verduenntem huehnerkot gegossen also mit extrem viel stickstoff daher wahrscheinlich das riesige blattwerk

erstmal dank
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo Nacktfuß!

Ich dünge meine gar nicht , weil sie unter einer Lamelle wächst und für mich unerreichbar ist

Ich glaube, dass sie inzwischen mindestens 8 Jahre alt ist und dieses Jahr zum ersten Mal geblüht hat

forum/viewtopic.php?t=2379&highlight=kiwi

Vielleicht hat Deine einfach noch nicht das "richtige" Alter???

LG
Mel

(die Daumen drückt fürs nächste Jahr )
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

hallo Nacktfuss
ein zu starker rückschnitt regt natürlich auch wieder zu einem starken neutrieb an (bei dem die fruchtanlagen noch fehlen).
bei kiwi sollte man die seitliche verzweigung auf zapfen mit ca. 3-5 augen zurückschneiden.

mfg roland
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meine erste Ernte



Juhu!
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Auch Juhu für Dich ... laß sie Dir gut schmecken!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Herzlichen Glueckwunsch!!!

Die sehen ja zum Reinbeissen aus!
Musst mal berichten, ob die auch schmecken...

Vielleicht wird es ja bei mir im naechsten Jahr was... Hoffen kann man ja...

LG,
Kiroro
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Sind leider noch steinhart aber liegen zwischen Äpfeln, mal sehen, wann sie weich sind!

LG
Mel
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Meine Kiwi hängen noch draußen - bis so die erste Frostgrade drüber gegangen sind.

Bei anschließender Lagerung (kühl) sind sie erst im Januar/Februar zum Essen richtig.

In diesem Sinne:
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Spielverderber



Ich habe Zeit

LG
Mel
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

ich garantiere euch, daß niklas recht hat - die schmecken im winter um so besser.
mfg roland
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.