Zitat geschrieben von Liane
Ich hab schon sovieles gelesen, und immer wieder stoße ich auf diesen Satz.
    
"Auf jedem Fall  sind alle heute angebauten Bananenpflanzen Kreuzungsprodukte aus den beiden asiatischen Wildarten ?Musa acuminata? und ?Musa balbisana?. "
 
@ Konjakfan :Somit sehe ich meine Frage berechtigt aber leider nicht beantwortet. 
Die Banane ist eine sehr alte Kulturpflanze, sie wird in dem sogenannten Bananengürtel angebaut.  Den Ursprung der Bananenpflanze vermutet man in Südostasien, manche Wissenschaftler machen ihn aber auch genauer in Hinterindien fest. Botaniker machen den Ursprung der heutigen Kultpflanze in dem Gebiet fest, wo sich die Vorbereitungsgebiete der heute noch wild wachsenden Arten Musa acuminata  und Musa balbisiana  überschneiden.
Liane, um deine Frage noch einmal aufzugreifen.   
Diese Aussagen sind leider etwas aus dem Kontext gerissen, beziehen sich aber anscheinend auf Musa x paradisiaca, also die allseits bekannte und einzige wirtschaftlich bedeutsame 
Dessert- oder Obstbanane und die Kochbanane. Darum auch die Worte 'angebaut' und 'Kulturpflanze'. Hier sind weder Zier-, noch Faserbananen gemeint. Schon gar nicht die vielen Wildarten.   
Zitat geschrieben von Liane
Zum Thema:
Es gibt drei Sorten, Ensete, Musa, Musella.
diese werden als
Zierbanane,Dessertbanane, Kochbanane, Faserbananen und Obstbanane bezeichnet. 
Ensete, Musa und Musella sind keine 
Sorten, sondern 
Gattungen. 
Sorten nennt man 
Selektionen oder 
Kreuzungen von 
Arten.  
Ich hoffe, ich konnte deine Frage beantworten...