Hallo!
Ich habe die Samen mir auch besorgt und zum Teil auch schon ausgesaet. Es sind auch sehr viele gekommen (Samen ist sehr fein, so dass ich nicht sagen kann, wieviele ich ausgesaet habe) - ich wuerde sagen so 15-20 sind dann "geschluepft". Auffaellig war, dass sie in recht grossem zeitlichen Abstand gekommen sind. Die ersten nach ein paar Tagen, dann immer mal wieder welche, die letzten vor einer Woche (2 Monate nach Aussaat) und es wuerde mich nicht wundern, wenn wieder welche kaemen. Allerdings sind sie mir bisher alle eingegangen
Vielleicht war es ein ungeeignetes Substrat - Ich habe es mit anderen Kakteen und Mittagsblumengewaechsen in Kakteenerde ausgesaet. Sollte jemand erfolgreicher aussaen, waere ich fuer das Erfolgsrezept dankbar. Ich werde es wohl demnaechst nochmal in normaler Aussaaterde versuchen und mit Zusatzbeleuchtung, wenn ich endlich welche habe.
Ich fand zum Thema Eiskaktus noch folgende Seite sehr interessant:
http://www.life.uiuc.edu/bohnert/mesem/
Ist zwar eigentlich eine Untersuchung zum Thema Stress bei Pflanzen, zeigt aber schoene Bilder von der Entwicklung eines Eiskaktus vom Saemling ueber Bluete bis zur Samenbildung.
Wuenschte nur, meine wuerden mal ueber das Saemlingsstadium hinauskommen
LG,
Kiroro