Was bitte, ist ein "Eiskaktus"??

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: Lampertheim
Beiträge: 215
Dabei seit: 08 / 2006

Myone

Hallo an alle
Hab in Ebay was total seltsames gefunden. Gibts das überhaupt?? Kennt sich einer damit aus?? Und hat vielleicht mal "echte" Bilder von so einem Teil??
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…&rd=1&rd=1

Viele Grüße
My
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo my,
kannte ich bis jetzt auch nicht, aber bei google kommt unter "Eiskaktus" die botanische Bezeichnung "Mesembryanthemum crystallinum" ... und da gibts auch Bilder!

und hier kannst Du auch was nachlesen http://de.wikipedia.org/wiki/Eiskraut

- ich hoffe, das ist das, was Du suchst!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

sachen gibt es
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ich habe die Samen vor einiger Zeit gekauft, aber noch nicht ausgesät.
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Hallo!

Ich habe die Samen mir auch besorgt und zum Teil auch schon ausgesaet. Es sind auch sehr viele gekommen (Samen ist sehr fein, so dass ich nicht sagen kann, wieviele ich ausgesaet habe) - ich wuerde sagen so 15-20 sind dann "geschluepft". Auffaellig war, dass sie in recht grossem zeitlichen Abstand gekommen sind. Die ersten nach ein paar Tagen, dann immer mal wieder welche, die letzten vor einer Woche (2 Monate nach Aussaat) und es wuerde mich nicht wundern, wenn wieder welche kaemen. Allerdings sind sie mir bisher alle eingegangen
Vielleicht war es ein ungeeignetes Substrat - Ich habe es mit anderen Kakteen und Mittagsblumengewaechsen in Kakteenerde ausgesaet. Sollte jemand erfolgreicher aussaen, waere ich fuer das Erfolgsrezept dankbar. Ich werde es wohl demnaechst nochmal in normaler Aussaaterde versuchen und mit Zusatzbeleuchtung, wenn ich endlich welche habe.

Ich fand zum Thema Eiskaktus noch folgende Seite sehr interessant:
http://www.life.uiuc.edu/bohnert/mesem/
Ist zwar eigentlich eine Untersuchung zum Thema Stress bei Pflanzen, zeigt aber schoene Bilder von der Entwicklung eines Eiskaktus vom Saemling ueber Bluete bis zur Samenbildung.
Wuenschte nur, meine wuerden mal ueber das Saemlingsstadium hinauskommen

LG,
Kiroro
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Super - Seite, Kiroro, danke .... wie heißt es so schön in meiner Signatur ?
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Zitat
Es macht mich ganz kribblig, wenn ich dran denke, welche Pflanzen ich noch nicht habe ...

Noch schlimmer ist aber wenn man (wie ich in diesem Fall) die Samen hat und aus ihnen einfach keine Pflanze werden will.
Naja, wenn ich daran denke, wieviele Versuche ich bei meiner Erdnuss gebraucht habe... (War mein erstes Experiment mit exotischeren Pflanzen und die Erdnuesse sind immer verschimmelt - bis ich Tipps hier aus dem Forum bekommen habe. )
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Ja, Kiroro,

das kann ich Dir nachfühlen - aber das geht wohl jedem so, der sich nicht nur mit Radieschen - Samen befaßt! - und sogar die feigeln manchmal! :D

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 108
Dabei seit: 11 / 2006

max1

Der Link ist jetzt irgendwie anders. Die Kunst der Befriedigung.
Avatar
Herkunft: Lampertheim
Beiträge: 215
Dabei seit: 08 / 2006

Myone

Habs geändert.
Versteh ich nicht, der Artikel war die ganze Zeit ne Eisablume und auf einmal ne DVD... seltsame sache, aber jetzt geht der Link wieder auf das Richtige drauf. Sorry!
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Mir gings wie Kiroro!

3 von 7 gekeimt, ein paar Tage Stillstand und dann eingegangen.

Kann jemand die Seite übersetzen? Krieg das nicht alles zusammen.

Werde das villeicht aber im Frühjahr nochmal probieren, sollte allerdings vorher noch ein paar Tips dazu finden
Avatar
Beiträge: 463
Dabei seit: 10 / 2006

Steger

Hallo,
säe die restlichen Samen im Frühjahr bei besseren Lichtbedingungen aus. Diese ein- bis zweijährige, zu den Mittagsblumen zählend Pflanze, braucht viel Licht. Wenn dann dein Samen aber bis dahin alle ist, versuchs einfach nochmal. 1000 (tausend) Samen gibts schon für ? 2,99.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von Steger
Hallo,
säe die restlichen Samen im Frühjahr bei besseren Lichtbedingungen aus. Diese ein- bis zweijährige, zu den Mittagsblumen zählend Pflanze, braucht viel Licht. Wenn dann dein Samen aber bis dahin alle ist, versuchs einfach nochmal. 1000 (tausend) Samen gibts schon für ? 2,99.


hallo steger

wo bekommst du denn 1000 samen für 2,99?????, bei ebay gibts für fast 6,00? =5 samen, die hab ich mir mal gekauft, leider alle nix geworden

lg rose
Avatar
Beiträge: 463
Dabei seit: 10 / 2006

Steger

Hallo,
die Samen gibts bei...
Sicherlich hat sich der eine oder andere schon über seltsame Pflanzen und deren Samen, die bei IBÄH angeboten werden, gewundert. Seltsam daran ist jedoch nur die Beschreibung und die entsprechenden Mondpreise. Denn was "selten" ist muss natürlich auch teuer sein.
Beispiel: "Der schönste aller Bergakakteen". Ohne Zweifel ein schöner Kaktus( der aber niemals ins Freie ausgepflanzt werden sollte). 5 Samen kosten "nur" ? 3,80 zzgl. Porto ? 1,50 macht pro Korn ? 1,05. Für nur ? 0,45 mehr, also ? 1,50, gibts dann 100 Korn beim Samenhandel/Fachhandel (allerdings auch zzgl.Port). Eine eigene Aussaat ist spannend, keine Frage. Aber ein Preisvergleich auch, manchmal noch spannender. Mein Tipp: Sollte jemand eine solche "superaussergewöhnlichspitzenmässigseltene" Pflanze finden, gebt einfach den bot. Namen in eine Suchmaschine ein und es werden mehrere seriöse Angebote angezeigt. Mitunter gibts für das Geld schon eine richtige Pflanze.
Demnächst gibts sogar mal so was:
Daucus carota, die dünnste Möhre der Welt. Sie erhalten 7 Samen dieser extrem dünnen Möhre. Und das für nur ? 6,99 zzgl. ? 1.50 Porto. Einfach den Samen in einen tiefen Topf aussäen. Nach nur kurzer Zeit erscheinen die kleinen Pflanzen. Schon zwei Wochen später können sie die dünnste Möhre der Welt ernten. Lassen Sie sich dieses Schauspiel nicht entgehen.( Allerdings können Sie auch 4 Monate warten und Sie erhalten dann eine richtige große Möhre, aber das werd ich Ihnen kaum auf die Nase binden.)
!!Dann bitte nicht bieten, das ist dann von mir!!!
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Der Tip ist zwar gut, aber irgendwie hab ich ein Problem damit

Da ich halt ein blonder Laie bin, muss ich jede Pflanze, über die ich was wissen will, erst mal in eine Suchmaschine eingeben (meistens Tante Google). Und da ich ein interessierter blonder Laie bin, guck' ich mir die Links solange an, bis nur noch solche kommen, die eigentlich mit dem gesuchten Begriff absolut nix mehr gemeinsam haben

In den 4 Monaten, in denen ich mich mit Pflanzen intensiver beschäftige, habe ich 2 oder 3 Seiten auf deine Weise gefunden, die man als Samen-Fachhandel bezeichnen kann und auf deren Seiten sich auch ein Laie zurechtfindet..

Und was liest man dann bei denen? Händler-Nachweis wird verlangt oder sie sitzen irgendwo am anderen Ende der Welt (und verlangen den Nachweis von dort aus )

Jetzt melde ich aber sicher kein Kleingewerbe an, nur um ein paar Samen günstig zu kriegen (oder sollte ich doch
- nee, lieber nicht, kann doch Green nicht das Geschäft kaputt machen )

Eine Idee hätt' ich ja aber die ist schwer umsetzbar- Stichworte: Frank; Mitglieder; Sammelbestellung

So wie komme ich/wir nun an meinen/unseren Samen?

PS: Eine Geschäftsidee hätte ich auch noch - Suchmaschinen-Optimierung für den Samen-Fachhandel
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.