Clivie Kindel Superthrive

 
Avatar
Herkunft: Frankfurt a.M., Klim…
Beiträge: 147
Dabei seit: 07 / 2007

Pulsatilla

Liebe Pflanzenfreunde,

ich habe im Forum schon wild gesucht, aber nichts zu meiner Frage finden können, daher nun der neue Threat - wenn es doch schon einen geben sollte, bitte mich einfach dahin verschieben !!!

Ich habe seit 7 Jahren eine wunderschöne Clivie, die auch jedes Jahr blüht. Nun habe ich sie dieses Jahr mit Superthrive behandelt und habe gerade festgestellt, daß sie gleichzeitig 9 Kindel bildet (2 sind im Bild nicht zu sehen). Ich habe beim Bananenstammtisch gelesen, daß Musas auf Superthrive wohl mit starker Kindelbildung reagieren. Ist das bei den Clivien auch so? Hat da jemand Erfahrung? Und wie behandel ich nun meine Clivie weiter? Braucht sie nun spezielle Pflege? Kann ich die alle zusammen in einem Topf (dann ab Frühjahr wohl ein größerer) lassen oder ist es besser sie irgendwann mal zu trennen?

Für Eure Informationen und Ratschläge bin ich sehr dankbar!!!
Sonnige Grüße,
Pulsatilla
Clivie.JPG
Clivie.JPG (65.6 KB)
Clivie.JPG
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Möchtest du die Ableger haben (vermehren), musst du noch warten, bis die Ableger eigene Wurzel haben ---> dann braucht die Clivie aber einen größeren Topf.
Umtopfen darfst du jederzeit, auch jetzt schon.

Willst du nur die Mutterpflanze erhalten, kannst du die Kindel jetzt schon abtrennen. Dann ist natürlich auch ein guter Zeitpunkt der Mutterpflanze ein wenig neue Erde zu gönnen.
Avatar
Herkunft: Frankfurt a.M., Klim…
Beiträge: 147
Dabei seit: 07 / 2007

Pulsatilla

Hallo baki,

herzlichen Dank für Deine Antwort. Dann werde ich mal einen größeren Topf aus dem Keller kramen und einfach Mutterpflanze und Kinder fröhlich weiter wachsen lassen. Hatte die Erde komplett abtrocknen lassen, weil die Urlaubspflege es zu gut gemeint hat .
Hast Du Erfahrung mit Superthrive bei Clivien? Sollte das die Ursache für das Kindelwachstum sein (sie hatte bisher noch kein einziges gebildet), dann werde ich das wohl in Zukunft lieber lassen bevor sich hier ein Cliviendschungel bildet....

Einen schönen Tag und grüne Grüße,
Pulsatilla
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

oder mal versuchen die dosierung etwas geringer zu wählen
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Zitat geschrieben von Pulsatilla
....Hast Du Erfahrung mit Superthrive bei Clivien? .....


nein

meine Empfehlungen sind auf den jetzigen Status der Pflanze bezogen - so wie sie jetzt aussieht würde ich sie einen größeren Topf setzen (was du ja auch vorhast)

da kommen aber bestimmt noch ein paar Erfahrungen von anderen Usern
Avatar
Beiträge: 313
Dabei seit: 06 / 2009

Schokokeks

Also ich gebe meiner Clivie seit diesem Jahr auch Superthrive. Sie bildet - wie in den Jahren zuvor - auch mit ST durchschnittlich drei Kindel pro Jahr. Ich konnte also bezüglich der Kindelbildung keinen Unterschied feststellen.
Avatar
Herkunft: Frankfurt a.M., Klim…
Beiträge: 147
Dabei seit: 07 / 2007

Pulsatilla

Danke für Eure Antworten !!!
Clivie ist mit allen Kindeln umgetopft und ich warte einfach bis sie so groß sind, daß ich zumindest einen Teil von der Mutterpflanze trennen kann.
Euch allen vielen Dank und grüne Grüße,
Pulsatilla
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe nur eine Clivie und von daher kann ich auch nicht wirklich weiter helfen. Ich gebe meiner aber kein St

Ich habe bei den Bulbinen und anderen knollenbildenen Pflanzen bemerkt, dass die sehr stark an den Wurzeln wachsen und man die ständig umtopfen muss. Dazu bin ich def. zu faul
Avatar
Herkunft: Frankfurt a.M., Klim…
Beiträge: 147
Dabei seit: 07 / 2007

Pulsatilla

Hallo Mel,
läßt Du dann die Kindel einfach im Topf gemeinsam mit der Mutterpflanze weiter wachsen und wenn ja, blühen sie dann alle trotzdem und vorallem wie groß ist dann der Topf? Bekomme hier sonst allmählich ernsthafte Platzprobleme, wenn ich die alle einzeln topfe, schließlich gibt es ja auch noch andere Zöglinge, die hier munter größer werden - das Problem bei wohl allen hier im Forum .

Viele Grüße,
Pulsatilla
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meine Clivie hat keine Kindl und wenn ich mir das normale Wachstum so ansehe, dann reicht mir das total. Kann dir da leider nicht weiterhelfen, eigentlich sind das nicht meine Pflanzen, aber die ist mir zugelaufen und benimmt sich auch ordentlich
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 04 / 2009

LittleTiga

Hallo,

Ich habe eine Clivie in pflege bekommen, und draf mir ihre Kindel unter den nagel reißen. Nur meine frage: wie mache ich das am besten?

Tiga
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Die Pflanze austopfen

die Erde etwas abschütteln

dann die Kindel entfernen
(abbrechen oder evtl. vorsichtig mit einem Messer von der Mutterpflanze trennen),
dabei drauf achten, das ein paar Wurzeln an dem Kindel dran bleiben

Kindel eintopfen ---- fertig
Substrat: locker mit einem geringen Lehmanteil - z.B. Einheitserde/Blumenerde.
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 04 / 2009

LittleTiga

Hi,

Super, habe ich so gemacht scheint funktioniert zu haben. Pflanze ist noch grün:) das ja die Hauptsache. Wie ist es denn mit einem Standort. mögen sie es eher Hell der Dunkler. Habe vom Besitzer gehört, das er sie immer für ein paar Tage in den Schrank stellt, und dann würde sie Blühten bilden. das erschien mir unlogisch. Aber er gießt sie auch mit Kaffee und Cola.. da wundert es mich das sie überhaupt noch lebt.
Kann mir jemand einen Tipp geben?

Tiga
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.