Tomaten - Braunfäule??

 
Hauptgärtner*in
Avatar
Herkunft: Innsbruck - USDA 6b
Beiträge: 219
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Tomaten - Braunfäule??

 · 
Gepostet: 03.05.2007 - 10:19 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen!

Welche Möglichkeiten gibts, um Tomaten vor der Braunfäule zu schützen.
Ab wann brauchen sie ein Dach über dem Kopf????

Kommt man ohne Chemie aus???

lg + Danke Christof
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Tomaten - Braunfäule??

 · 
Gepostet: 03.05.2007 - 10:27 Uhr  ·  #2
Also das Dach an sich schützt ja mal schon vor Braunfäule. Habe zwar dieses Jahr das erste Mal tomaten, aber seit sie als Keimling in den Topf kamen hab ich sie unterm Dachvorsprung stehen und gieße sie nicht von oben. Bislang geht es ihnen prima und sie schießen nach oben.
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007

Blüten: 10
Betreff:

Re: Tomaten - Braunfäule??

 · 
Gepostet: 03.05.2007 - 10:27 Uhr  ·  #3
Ein Dach brauchen sie, sobald sie von oben naß werden könnten!
Du wirst die Braunfäule aber auch mit Dach bekommen, wenn das Wetter nicht richtig mitspielt. Die Braunfäule kann über Sporen, die durch die Luft übertragen werden an die Toamten getragen werden, und wird durch feuchtes Wetter begünstigt.
Ich hatte vorletztes Jahr, in dem es in der falschen Zeit zu naß war, einen Totalausfall bei meinen Toamten. Alles verfault, die Toamten zerplatzt und die Stengel nach und nach staubig und braun.
Ich kann meine Toamten halt leider nur an der Hauswand entlang stellen und kann dort auch kein größeres Vordach installieren, da wir in Miete wohnen (hoffentlich anicht mehr lang- wenn jemand was hört oder sieht, bitte Bescheid geben! 88239 und Umgebung )
Letztes Jahr hab ich Dattelkirschtomaten, die bei Aldi gibt für mich entdeckt, welche nicht ganz so krankheitsanfällig zu sein scheinen. Vielleicht hat auch nur das Wetter gepasst...
Pearl Of Green
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7b, 8 m ü. NN
Beiträge: 43441
Dabei seit: 06 / 2006

Blüten: 12572
Betreff:

Re: Tomaten - Braunfäule??

 · 
Gepostet: 03.05.2007 - 11:46 Uhr  ·  #4
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007

Blüten: 10
Betreff:

Re: Tomaten - Braunfäule??

 · 
Gepostet: 03.05.2007 - 11:54 Uhr  ·  #5
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007

Blüten: 10
Betreff:

Re: Tomaten - Braunfäule??

 · 
Gepostet: 31.05.2007 - 15:20 Uhr  ·  #6
Ich glaube, dieses Jahr erwischts mich wieder mit der Braunfäule!
Hab heute morgen gesehen, dass einige Blätter meiner Tomatenszöcke gelblich-braune Flecken bekommen. Hab dann gleich mal großzügig alle befallenen Seitentriebe entfernt und hoffe, dass ich es nochmal schaffe.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Pflanzenkrankheiten & Schädlinge

Worum geht es hier?
Krankheit oder Schädling? Braune Blätter, kleine Tiere, was tun?
Neben den verbreiteten Schädlingen wie Blattläuse, Spinnmilben, Wollläuse, Schmierläuse, Schildläuse, Thripse, Weiße Fliege und Trauermücken gibt es auch häufige Pilzerkrankungen wie echten und falschen Mehltau, Rost und Schimmel, die zu Flecken und Schäden an der Pflanze führen. Neben den chemischen Mitteln wie Insektizide und Fungizide gibt es auch oft gute Hausmittel zu Bekämpfung der Krankheiten oder Schädlinge. Ein optimaler Standort bezüglich Licht und Boden, die richtige Erde oder ein neues Substrat sowie regelmäßiges Düngen können eine Pflanze stärken und unanfälliger gegen Schädlingsbefall und Krankheiten machen.

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.