Bodenverbesserung mit Mykorrhizapilzen

 
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe erfahren, dass Litchie und einige andere Pflanzen nur gut wachsen können, wenn sie in Symbiose mit solchen Pilzen leben können.

Ein netter Mitarbeiter in der Genossenschaft hat mir das empfohlen und ich gebe die Info einfach mal an Euch weiter!

www.inoq.de

Da erfahrt ihr alles!

Ich habe jetzt den Test mit meinen Riesenlitchies gemacht. 2 sind behandelt die anderen sind ohne! Da müßt man schon vergleichen können?!

Hier gibt es auch Infos:
http://forschung.oekolandbau.d…php?id=396

LG
Mel
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hi mel,
na dann starte mal deine testreihe - und halte uns auf dem laufenden bzw. teil uns die ergebnisse mit, vielleicht ist es doch für die eine oder andere pflanze hilfreich.....

lg cat
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Hallo,
ich habe dieses Jahr die ersten Versuche mit Mykorrhizza gemacht, und zwar bei meinen Gurken im Gewächshaus.
Ergebnis: Sie haben getragen wie noch nie! Ich hatte die 5-fache Ernte als in früheren Jahren.
Werde das Zeugs auf jeden Fall im nächsten Jahr auch bei anderen Gemüsepflanzen einsetzen.
Bei Zierpflanzen habe ich noch keine Erfahrungen damit.
Gruß Irene
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo Irene!

Na, das ist doch schonmal ein Ergebnis! Ich habe bisher nur die Litchies behandelt...

Mal sehen, wen ich damit noch impfen kann

LG
Mel
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

hmm währ mal interessant aber wo man halt sowas herbekommt...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo dezibl!

Nicht verzagen einfach fragen! Bestellen können das bestimmt auch Gartencenter und Baumärkte?!

LG
Mel
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

sorry ist ein sehr alter thread. hat inzwischen jemand erfahrungen mit diesen pilzen gesammelt oder nutzt diese gar regelmäßig ?
Avatar
Herkunft: Rheinberg
Beiträge: 272
Dabei seit: 10 / 2010

LarsP

Beim Exotenversand gibt es sie ja auch. Der Marcel schreibt hier ja auch ab und an. (Plumeria-Stammtisch)
Eventuell hat er Erfahrungen?

http://www.exotenversand.de/my…-1234.html

Ich finde das Thema sehr interessant. Leider konnt ich in der Vergangenheit auch nie wirkliche Ergebnisse finden. Mel, hast Du Vergleichsbilder aus Deiner Testreihe?
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ähm....ich habs nicht mehr weiter gemacht! Ich habe zu viele Pflanzen und muss was haben, was ruck zuck geht!
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Ist das denn so arg aufwendig im Einsatz?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Man muss die ja irgendwie in den Topf kriegen und um vergleichen zu können, müsste man zwei gleiche Pflanzen haben. Ich weiß aber gerade gar nicht, welche Pflanzen ich überhaupt hier rumstehen habe und umtopffaul bin ich auch
Avatar
Herkunft: Rheinberg
Beiträge: 272
Dabei seit: 10 / 2010

LarsP

Gerade die Langzeitwirkung wäre interessant.
Wenn man liest, dass man sogar den Dünger noch halbieren kann...
Ich glaube ich muss mir mal was aussuchen, wo sich ein Langzeittest lohnt...
Hmm... Meine Plumisämlinge würden sich ja fast anbieten...
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Zitat
Sie haben 2 Möglichkeiten

1. Zur direkten Anwendung (Beimpfung) stechen Sie einfach neben der Pflanze mit einem Pflanzholz oder Ähnlichem ein entsprechend tiefes Loch, um in die Nähe der feinen Wurzeln zu gelangen. Nun füllen Sie die entsprechende Menge Granulat trocken ein, füllen mit Erde auf und gießen mäßig an. Fertig!
2. Bei Neuanpflanzungen aber auch beim Umtopfen können Sie Ihr Pflanzsubstrat selbst mit den Düngerpilzen anreichern, das erspart Ihnen die Einzelbeimpfung von Pflanzen. Mischen Sie dazu düngerfreie oder düngerarme Balkonerde mit 25 -50 ml Granulat/Liter.


Also im Shop stehen zwei Möglichkeiten. Die erste besagt, dass man nicht unbedingt umtopfen muss.
Ich könnte es mit meinen Pomelokeimen und beim Kaffee probieren. Allerdings habe ich gemerkt, bei den Zitronen vom letzten Jahr, dass die sowieso sehr unterschiedlich wachsen. Aber Kaffee ist relativ gleich groß gewachsen bisher. Und umgetopft müssen die im Frühjahr sowieso werden. Allerdings ist es wahrscheinlich grad die falsche Jahreszeit um sowas auszuprobieren. Oder was meint ihr?

Gruß Sunnii

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.