Unbekannte Tierchen nehmen überhand. Brauche Hilfe

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2017

Willi-Frisch

Hallo an Alle,

ich habe seit einer Weile Probleme mit Tierchen an meinen Zimmerpflanzen. Angefangen hats mit Trauermücken, wahrscheinlich hab ich zuviel gegossen, mittlerweile wurden die aber von den Tierchen auf dem Bild abgelöst. Trotz Recherche im Web konnte ich nicht herausfinden worum es sich bei den Viechern handelt.
Die Tierchen habe ich zuerst an der Unterseite des Topfes entdeckt. Bei meiner Dracaena Marginata sieht es mit dem Befalll am schlimmsten aus. Die Tiere haben sich mittlerweile schon so vermehrt, dass man sie auch von oben in der Erde rumwuseln sieht. Sie scheinen sich aber ausschließlich im Topf und nicht auf der Pflanze aufzuhalten. Ich habe es gestern erneut mit dem gießen von Lizetan versucht, aber leider scheint das die Tierchen nicht im geringsten zu stören.
Kann mir bitte jemand sagen um welche Tiere es sich handelt und was ich dagegen tun kann. Ich würde ungerne alle Pflanzen in meiner Wohnung wegschmeißen, da da einige dabei sind die ich schon lange in Pflege habe.
Vielen Dank!
IMG_6816.JPG
IMG_6816.JPG (1.48 MB)
IMG_6816.JPG
Avatar
Beiträge: 37
Dabei seit: 08 / 2011

Drea_73

Hallo,

ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Combi-Stäbchen von CELAFLOR (Schädlingsfrei CAREO) gemacht. ich habe damit meine Zimmerpflanzen wieder sehr gut hinbekommen.... gut gedüngt und endlich schädlingsfrei!

LG
Andrea
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Immer hübsch Gift drauf, egal, worum es sich bei den Untermietern handelt?

Geht es den Pflanzen denn in irgendeiner Weise schlecht? Wenn nicht, dann gibt es keinen Grund dazu, die chemische Keule auszupacken. Bei zu häufiger Anwendung bilden sich nämlich die gefürchteten giftresistenten Schädlingsstämme, die man dann wirklich gar nicht mehr los wird.

Du hast da Milben auf/in deinen Töpfen. Milben gibt es in den vielfältigsten Variationen und mit ein bisschen Glück hast du jetzt genau DIE Raubmilben, die deine Trauermücken wegsnacken.

Mir sieht die Erde arg nass aus - kann es sein, dass sie immer noch tendenziell zu lange nass ist? Das würde erklären, warum du dauerhaft ein Problem mit unerwünschten Untermietern hast. Die mögen nämlich feuchte Erde.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hier topic26576.html

sind auch tipps dabei, ohne gift

zur not kann man auch in neue erde topfen
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2017

Willi-Frisch

Danke für die zahlreichen Antworten. Die Erde sieht auf dem Foto tatsächlich feucht aus, weil die Pflanze kurz vorher gegossen wurde, allerdings habe ich davor knapp drei Wochen nicht gegossen.
Die Pflanzen machen bisher nicht wirklich den Anschein, dass es ihnen schlecht geht. Ich finde den Gedanken tausende von Milben, ob gut oder schlecht, in meinen Töpfen zu haben eher unangenehm.
Die Unterscheidung zwischen Wurzelmilben und Raubmilben erschließt sich mir als Laie nicht wirklich. Möchte ungerne in der Hoffnung leben, dass es Raubmilben sind und nachher ein böses Erwachen haben.
An die Combisticks habe ich auch schon gedacht, allerdings steht da in der Beschreiben nichts davon drin, dass die Dinger auch gegen Milben helfen. Ich war mittlerweile auch in einer großen Gärtnerei um mir Hilfe zu holen, in der Hoffnung das die mir ebenfalls die Sticks empfehlen. Leider hatten die außer Lizetan (was bei mir nicht geholfen hat) keine Idee. Die wussten nichtmal wirklich was mit dem Begriff Wurzelmilben anzufangen. Zu deren Verteidigung muss gesagt werden, das ich auch erst nach einiger Recherche auf die Viecher als mögliche Ursache gestoßen bin.
Gestzt der Fall, es handelt sich um Wurzelmilben, würde es dann helfen Raubmilben zu kaufen und anzuwenden? Wennn es eh Raubmilben in meinen töpfen sind schadet es ja eh nicht wenn noch mehr da sind.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Bevor du weiter mit irgendwelchen Mitteln experimentierst, lies doch bitte mal hier:
gelbe-laeuse-auf-der-blumenerde-wurzelmilben-t40284.html#p1204550

Wie sich "deine" Milben verhalten, weisst du selbst am besten, wenn du sie beobachtest.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.