Mein Kaktus sieht mir nicht gesund aus

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2017

Ender2334

Hallo Community,
Ich bin völlig verzweifelt mein geliebter Kaktus macht Recht merkwürdige Sachen, glaube ich.
Die Fotos schildern ganz gut meine Ahnungslosigkeit. Nach dem Umtopfen ging es ihr für eine Weile wieder besser aber jetzt wird es schon Recht schlimm.
Bin für jegliche Hilfe dankbar.

Liebe Grüße
IMG_0909.JPG
IMG_0909.JPG (1.52 MB)
IMG_0909.JPG
IMG_0910.JPG
IMG_0910.JPG (1.49 MB)
IMG_0910.JPG
IMG_0911.JPG
IMG_0911.JPG (1.7 MB)
IMG_0911.JPG
IMG_0912.JPG
IMG_0912.JPG (1.79 MB)
IMG_0912.JPG
IMG_0913.JPG
IMG_0913.JPG (1.75 MB)
IMG_0913.JPG
IMG_0914.JPG
IMG_0914.JPG (1.62 MB)
IMG_0914.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Herzlich willkommen hier
Zu deiner Pflanze schreib doch aber mal ein bisschen mehr - wo steht sie normalerweise (hoffentlich am Fenster), wie giesst du, wieviel, wie oft...
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2017

Ender2334

Naja für die Fensterbank ist Sie etwas groß. Aber Sie steht so das sie ganztägig Sonne bekommt. Ich gieße Sie ungefähr alle drei Wochen und dann so, dass der Boden gut genässt ist (ca. 0,5l). Bisher hatte ich allerdings Kranwasser benutzt und das ist ziemlich kalkhaltig.
Also Sie bekommt viel Sonne und nicht zu viel aber hoffentlich ausreichend Wasser.
Ansonsten habe ich bisher nicht viel gemacht, außer die vertrockneten und abgestorbenen Teile abzunehmen.
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Was heißt "ganztägig Sonne"? Die dünnen Triebe sehen mit sehr nach Notwuchs aufgrund von Lichtmangel aus. Die Fotos sehen auch aus wie stockdunkler Platz. Und bei welcher Temperatur steht der jetzt? Was für Substrat?
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2017

Ender2334

Ja die Fotos hab ich am Abend gemacht, daher die Lichtverhältnisse. Aber sie steht am Südfenster und bekommt dadurch den ganzen Tag Licht.
Sie ist eine Second Hand Pflanze, deswegen bin ich mir nicht hundertprozentig sicher was für eine Sie ist nur, dass sie eine Rhipsalis ist.
Sie hat ein hauptsächlich erdiges Substrat (Blumenerde) mit einer mineralischen Drainage darunter.
Wir haben in der Wohnung ca 18-22 Grad.
Für mich wäre es wichtig auszuschließen das es ein Pilz oder sonstige Krankheit ist.
Danke für die Hilfe
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

das ist eine Epiphyllum-Hybride, kein Rhipsalis. Wenn das mehr als einen Meter entfernt vom Fenster steh, ist es auf Dauer zu dunkel. Kannst dein Smartphone nehmen (Luxmeter-App) und nachmessen. Pilz höchstens als Sekundärinfektion; ich denke, es ist allgemeine Schwächlichkeit.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2017

Ender2334

Hey, vielen vielen Dank für die Tipps und die genauere Bestimmung! Was würdest du empfehlen, dass ich tun sollte damit sie sich schnell wieder erholt ( Umpflanzen, Substratwechsel, zurückschneiden)?
Vielen Dank für die Hilfe.
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,
das Wichtigste ist ein besserer Standort direkt am Fenster. Umpflanzen kannst du auch, ist aber sekundär. Diese Kakteen kommen nicht aus der Wüste, sondern aus dem Urwald - ich würde sie in Orchideensubstrat pflanzen. Die machen eine leichte Winterruhe, also von Oktober bis März weniger gießen, im Sommer mehr. Auch nur im Sommer düngen, kein Grünpflanzendünger. Die NPK-Werte sollten in etwa gleich sein.

Kalkhaltiges Wasser ist auf Dauer auch ungünstig, Regenwasser wäre besser.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.