Aloe Vera geht ein, brauche Hilfe

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2017

Robinho

Hallo, freue mich hier neues Mitglied zu sein.
(Habe scheinbar Unterstützung auch dringend nötig ich hätte so gerne einen grünen Daumen)

Aloe Vera ca. 30cm
In grossem Topf
Mischung 60% Kokoserde, 40% Sand
Sehr sonnig
21-23 Grad oder mehr (steht 30cm von der Heizung entfernt)
Giessen ca. alle 10 Tage, 100ml

Bis vor 2 Tagen war alles OK

Problem:

Nun ist sie schlagartig kraftlos, weniger Spannung in den Blättern
Im Blätterkelch hat sich Wasser gesammelt (nicht vom giessen)
Wasser ist rosa-bräunlich
Junge Blätter sind schon lose (rausgezogen)
Erde ist eigentlich schon wieder trocken auch in 3cm tiefe

Bitte um Ratschläge, ist doch meine Lieblingspflanze



Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Hallo Robinho,
deine Aloe (übrigens keine vera) ist leider im Wuchszentrum verfault. Ich vermute, dass sie übergossen wurde. Das und zusätzlich hohe Temperaturen und wenig Licht haben den Schaden verursacht. Da du schreibst, das insgesamt in den Blättern weniger Spannung ist vermute ich, dass das Herz komplett verfault ist. Nun kannst du nur noch die Mitte trocken halten und die Pflanze erst einmal nicht gießen, um zu sehen, ob noch irgendwo Leben drin ist. Sorry für die schlechte Nachricht.

Hier hatten wir schon mal einen ähnlichen Fall
tintenfisch-aloe-26quot-verblutet-26quot-t59141.html#p714166
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2017

Robinho

Hallo Beatty,

vielen Dank für die schnelle Hilfe, auch wenn es leider keine guten Neuigkeiten sind.
Es ist also eine Tintenfisch-Aloe, passt ja gut, Tentakel und lila Wasser

So schlimm wie in dem anderen Thread ist es bei mir noch nicht. Der braune Wachstumskern in meinem Bild st tatsächlich ein Zellstofftuch, welches ich reingesteckt habe, um Feuchtigkeit als Notmaßnahme aufzusaugen. Nehme ich jetzt raus und warte mal ob sich was tut. Sieht sonst noch alles recht grün und frisch aus.

Zu viel Wasser kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, aber vielleicht ist beim gießen zuviel an den Stamm geraten?
Helligkeit kann es nicht sein, bei einer riesigen 30m2 Fensterfläche gen Süden fühle ich mich eher wie im Treibhaus.

Schade, scheinbar wachsen bei mir nur Kakteen.
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Hallo,

nur zur Sicherheit: der Topf hat Abzugslöcher?

Sand und Kokoserde reichen Wasser schnell nach unten durch und können sich, genug Topftiefe vorausgesetzt, oberflächlich schon trocken anfühlen, während unten im Topf noch Wasser steht, falls es nicht abfließen kann.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Zitat geschrieben von Robinho
....Es ist also eine Tintenfisch-Aloe, passt ja gut, Tentakel und lila Wasser .....


Das war ein Missverständnis. Die Tintenfischaloe hatte nur ein vergleichbares Schadbild. Welche Art diene Aloe ist müssten die Spezialisten sagen, da bin ich nicht firm.

Ruhig immer mal wieder mit einem Tuch das Zentrum abtupfen, damit es trocken wird/bleibt. Selbst wenn sie in der Mitte nicht mehr wachsen könnte macht sie vielleicht seitlich Kindel.

Fensterscheiben lassen nicht das gesamte Spektrum des Lichts durch. In sofern ist eine Zimmerpflanze immer schlechter dran als eine, die unter freiem Himmel steht (jetzt mal nur auf die Lichtverhältnisse bezogen )

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.