Ausräumen 2012

 
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hallo alle zusammen!

Habt ihr auch schon Teile eurer Überwinterungskandidaten wieder in die Freiheit entlassen?
Bei mir steht seit letzter Woche Sonntag bereits die Passi White Mirror draußen und seit heute die Yucca elephantipes 'Jewel'.
GG wird ab heute jeden Tag eine weitere Pflanze raus tragen. Hat er zumindest gesagt.

Auf den Umzug warten noch
Yucca elephantipes (3x)
Passi caeruela
Musa basjoo
Musella lasiocarpa
Ensete maurellii

Die wurden aber auch allesamt kalt überwintert.

Für den Rest, z.B. Passi belotii, ist es noch zu kalt und/oder da warm überwintert wurde, die Temepraturschwankung zu hoch.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich hab' bis jetzt nur die Pflanzen aus der Garage rausgeräumt - also die, die ohnehin leichten Frost vertragen.

Und selbst da habe ich die Fuchsientöpfe erst mal noch drin gelassen, damit die nicht zu früh Blätter treiben, und am Ende doch noch mal vom Frost erwischt werden.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Ich hab heut auch schon überlegt, die Olive und die Feige aus dem GH nach draußen zu stellen...sind aber zu schwer, zumindest die Feige...und LG war auf ner Hundeausstellung, da werd ich ihn morgen mal zu überreden...
Avatar
Herkunft: 49429 Visbek
Beiträge: 345
Dabei seit: 06 / 2010

Serya

hmm ich bin auch schon am hin und her überlegen.. eigentlich könnten die , recht kalt überwinterten, stachler raus.. im flur isses kälter wie draußen..

aber ich befürchte das sie dann doch nochmal frost bekommen

die yucca muss noch drinnen bleiben, genauso auch die passi.. die sind einfach zu warm überwintert worden und der schock wäre vermutlich zu groß?!

bei mrest warte ich bis mitte april.. bis dahin sind auch alle draußen plätze fertig.. so müsste ich wieder beim gartengestalten alles von links nach rechts räumen, wäre auch nicht sinnvoll..
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Ihr seid ja früh. Ich dachte, es dürfte alles erst nach der Heiligen Sophie raus.

Aber sehr schön zu hören (oder besser zu lesen), daß es auch schon früher geht. Da ist doch wirklich mehr Licht und vor allem hätte ich dann hier in der Wohnung auch endlich mehr Platz.

Allerdings habe ich (fast) alles warm überwintert, in der Wohnung oder im Büro. Nur die große Amethyst ist im Treppenhaus und eine Banane und der Oleanders sind im Treppenhaus im Betrieb untergebracht. Auch nicht wirklich kalt. Ich denke, diese Pflanzen müssen wirklich auf die Eisheiligen warten, oder?

Sheila

Wißt Ihr was? Ich hab mich noch nie so sehr auf die Balkonsaison gefreut, wie dieses Jahr. Bin schon total hibbelig.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Das kann ich gut verstehen @BigMama

Bei mir sind seit einer Woche die Echeverien draußen. Da es nur wenige sind, sind sie notfalls auch schnell eingeräumt.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Cool, dass schon einige Ausräumen. Dann fühl ich mich nicht so allein.

@BigMama: Prinzipiell stimmt das ja auch mit den Eisheiligen, aber ich räume nur Pflanzen raus, die eben wirklich kalt überwintert wurden und auch ein paar Minusgrad vertragen.
Meine Aufgelisteten sind z.B. erst Anfang Dezember ins WQ eingezogen (aber auch nur, weil GG die Terrasse leer haben wollte) und standen dann wirklich kalt. Denen macht das nichts.

Der Grund, weshalb ich auch immer so früh rausstelle, liegt darin, sollte jetzt der Frühling und damit die Sonne mit aller Gewalt kommen, bekommen die Pflanzen bei mir zu dieser Jahreszeit keinen Sonnenbrand.
Zumindest ist das bei uns so, das kann in anderen Landesteilen schon wieder ganz anders aussehen!!!!
Da ich aber für die Riesenyuccas keine Schattenplätze habe und auch keine Zeit, die Pflanzen anfangs mit Vlies o.ä. zu schattieren, müssen die so früh raus.
Aber wie oben schon geschrieben, die sind Kälte gewohnt und können das ab.
Avatar
Herkunft: im schönen Schwabenl…
Beiträge: 608
Dabei seit: 06 / 2007

kerstin76

Meine zwei Oliven durften auch schon nach draußen wandern. Alles andere muss erst mal noch warten.
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Ich hab auch schon mal angefangen. Die Olive, meine zahlreichen Oleander, das Yuccamonster und die Camelien stehen mal draußen. Aber alle noch vor der Garagentür . Sodaß der Weg nicht so weit ist wenns Frostalarm gibt. Dann kommen alle wieder rein.
Ist echt schön wenn Die Pflanzen wieder Licht bekommen. Ich glaub ich hab den Seufzer gehört
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Ich habe meine VFF vom Dachboden geholt, da hat sie hell und kalt überwintert, sind nur wenige Grad mehr als draußen. Aber irgendwie sieht die nicht so gut aus. War fast komplett eingezogen, eine Minifalle zu sehen und die ist nun auch wieder eingegangen. Jetzt hab ich sie wieder reingeholt und ins kälteste Zimmer, ca. 15°C, gestellt. Hoffe die kommt nun noch mal wieder.
Ansonsten stehen bei mir nur Kräuter draußen, Schnittlauch und Rosmarin, die haben aber draußen überwintert.
Der Rest wurde warm überwintert und muss deswegen noch eine Weile warten, bis es zuverlässig wärmer ist.
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Die ersten Pflanzen sind bei uns auch schon zumindest ins Gewächshaus entlassen worden. Aber richtig raus kommen die meisten Pflanzen erst wenn die Eisheiligen durch sind. Deswegen kommen jetzt nur Pflanzen raus, die ein bisschen kältere Temperaturen vertragen.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Meine Baumfarne sind schon wieder draußen und die Cycas Revoluta auch alle.
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Ich habe auch den Baumfarn ins GWh rausgestellt, na hoffentlich kommt der wieder und auch den Eucalyptus, der braucht unbedingt licht Ob die Yuccas auch schon raus dürfen

LG
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Die einzige Pflanze, die bei uns zu Hause schon Frischluft schnuppern darf, ist eine von unseren Pekargonien. Alle anderen haben noch zu warten.
Schade eigentlich, dass die jungen Pinien nicht raus können, ich brauch das Zimmergewächshaus.

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

bisher (dafür aber schon seit diese Saukälte um ist) stehen hier nur die Lardizabalas und ein Hängerosmarin draußen. Vor der SchlaZi-Tür - Frost hat's doch immer wieder und da hab ich Bammel
Aber mir würden da ganz spontan noch ein paar Kandidaten einfallen... der Oleander zum Beispiel... und den Baumtomaten würd's vermutlich auch nur guttun Na, wenn's jetzt wirklich warm werden sollte (diese Woche tagsüber fast ZWANZIG GRAD?!? ), kann ich das ja vielleicht mal in Angriff nehmen. Dann wird aber die rein-raus-rein-raus-Schlepperei wieder deutlich lästiger

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.