ich bin neu hier im Forum und wollte mal eine frage stellen. Ob diese kleinen viecher, schädlinge sind oder nicht. Ich habe jedemenge Planzen in meiner Wohnung, aber sollche Tiere habe ich noch nie gesehen.
Können die meinen Pflanzen schaden.
Die kleinen kamen direkt nach dem Giessen zum vorschein. Habe versucht den Topf bis zum Rand mit Wasser zu füllen und zu warten bis die meisten nach oben kommen, dann das überschüssige wasser abgegossen. Sind aber nicht wirklich weniger geworden sind, glaube ich. Möchte halt nicht mit Pestiziden oder so etwas meine Pflanzen besprühen. Gibts eine einfache möglichkeit diese kleinen los zu werden?
Da hilft nur trockener halten oder umtopfen bzw. neue Erde.
Aber wirklich schädlich sind die nicht, solange sie nicht überhand nehmen.
Ich mag diese Tauchung auch nicht, weil man da ja wieder alles furchtbar naß macht,
was eigentlch trockener gehalten werden soll.
Das sind 100%tig Springschwänze. Das sieht man vorallem daran, weil sie beim Gießen von oben auf dem Wasser rumhüpfen wie verrückt. Sehr süß eigentlich.
Schädlich sind sie nicht, außer sie treten in Massen auf. Aus diesem Grund würde ich auch nix gegen die Kleinen unternehmen, denn sie ernähren sich von zerfallenen pflanzlichen Stoffen. Sie vergreifen sich nur an den zarten Wurzeln, wenn die Anzahl von ihnen zu viel ist und sie somit Nahrungsmangel haben.
Ich überlege gerade, wenn die wirklich stören, kann man dann nicht einfach einen Gelbsticker auf die Erde legen? Dann hüpfen die doch voller Freude darauf oder?!
Also süss würdich die nicht nennen. Ich habe das gleiche Problem (über
Blumenerde eingeschleppt) und die Tierchen haben mir schon eine Tomaten-enpflanze (1 Jahr, selbstgepflanzt), 1 Schnittknoblauch (ebenso) und 1 Zitronenmelisse gekillt. Ich bekomm die nicht weg. Versuch grad meinen Lavendel zu retten, das Veilchen hab ich schon aufgegeben. Die können auf Wasser laufen und sie springen. Gibts ein Gift gegen die???
Ich hab solche Viecher gerade heute im Übertopf von meinem Palmfarn gefunden. Da ist eine ca. 2cm dicke Kiesschicht drin, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann. War wohl ganz gut so... Das sah aus als ob das Wasser da drinne kocht, soviel Bewegung war da. Also hab ich den Palmfarn umgetopft und die Wurzeln gespült. Die sahen aber gut aus und Viecher hab ich dort auch nicht gefunden. Den Übertopf hab ich samt Kies mit heißem Wasser gespült bis nix mehr zu sehen war. Ich hoffe das ich alle erwischt habe.
Springen die auch auf andere Töpfe über? Und wenn ja, wie weit?