Johannisbeeren, Himbeeren, Brombeeren schneiden???

 
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 01 / 2007

thor

Habe gelesen daß man diese Sträucher schneiden muß daß sie tragen.
Kann das jetzt noch und gibt es Unterschiede zwischen den Sträuchern zu beachten???
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo thor,

grundsätzlich tragen diese Sträucher auch, ohne dass man sie schneidet, aber halt nicht so viel. Von Natur aus dienen die Früchte nämlich der generativen Vermehrung der Pflanze und nicht der Sättigung der Menschen. Deshalb richtet sich der Fruchtansatz auch an den Fortpflanzungsbedürfnissen der Pflanzen aus und nicht am Hunger des Gärtners. Da es den meisten Gärtnern aber nicht auf die Vermehrung der Sträucher sondern auf eine möglichst große Ernte ankommt, müssen die Sträucher durch gezielte Schnittmaßnahmen dazu angeregt werden, möglichst viele Früchte zu bilden. Dazu muss man wissen, wie alt ein Ast des jeweiligen Strauches sein muss, um maximalen Ertrag zu bringen. Das ist natürlich nicht bei allen Sträuchern gleich.

Am einfachsten ist dies bei den Himbeeren:
Die Früchte bilden sich an den Kurztrieben, die im Frühjahr an den Langtrieben des Vorjahres wachsen. Nachdem sie getragen haben vertrocknen sie langsam und sterben ab.
Das bedeutet für den Schnitt:
Unmittelbar nach der Ernte sollen alle Triebe, an denen Früchte waren, abgeschnitten werden (die würden ohnehin eingehen). Die Langtriebe, die in diesem Jahr gewachsen sind, werden dann für die Ernte des nächsten Jahres benötigt. Wenn zu viele wachsen, kann man einige schwächere herausschneiden, damit sich die übrigen kräftig entwickeln. Wenn bei Dir jetzt noch Triebe stehen, die letztes Jahr Früchte getragen haben, kannst Du sie selbstverständlich auch jetzt noch herausschneiden, Du musst nur aufpassen, dass Du die Triebe, die letztes Jahr gewachsen sind, nicht beschädigst.

Bei den Brombeeren ähneln die Schnittmaßnahmen im Prinzip denen der Himbeeren. Nur der Gerüstaufbau ist wegen der längeren Triebe und abhängig von der Sorte etwas anders.

Bei den Johannisbeeren ist das ganze etwas komplizierter, je nachdem, ob es sich um rote (einschließlich der gelben und weißen) oder um schwarze Johannisbeeren handelt. Man muss auch unterscheiden zwischen den Schnittmaßnahmen, die als so genannter Erziehungsschnitt, dem Aufbau der Buschform dienen und die, die lediglich dem besseren Fruchtansatz dienen. Grundsätzlich kann man sagen, dass die Größe und die Qualität der Früchte nach dem dritten Jahr (Alter des Jeweiligen Astes) deutlich abnimmt. Deshalb zielen die Schnittmaßnahmen darauf ab, ältere Äste herauszuschneiden, um genügend bis zu 3-jährige Äste zu haben.

Wenn Du mehrere Obststräucher besitzt, empfehle ich Dir, Dir ein Buch über den Schnitt der Beerensträucher zuzulegen. Das muss kein teueres Werk für den Erwerbsanbau sein, für wenige ? gibt es auch entsprechende Taschenbücher, die alles schön bebildert beschreiben.

Ich hoffe, das hat Dir ein wenig weitergeholfen.

Norbert
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

ich fang mit den träuble an. rote & weisse johannisbeeren schneidest du am besten NACH der ernte. wenn triebe dabei sein sollten, die buckelalt sind (6 & nochmehrjährige triebe), dann trennst du dich von denen erstmal ganz. je dunkler & knorriger, desto älter.

dann kannst du schauen, dass von jedem jahrgang darunter 2-3 triebe stehenbleiben. wobei du den starken, gerade gewachsenen & sich nicht störenden trieben (nach innen wachsend & bspw sich reiben) den vorzug gibst. triebe bitte an der basis rausschneiden.

damit sich die triebe verzweigen, kannst du (ist nicht bei allen sorten nötig, da funzt das von alleine) zusätzlich die neuen triebe etwa zu einem drittel einkürzen.

bei schwarzen johannisbeeren machst du das aber gar nicht (einkürzen). da werden die triebe, die entfernt werden sollen, rausgeschnitten, & gut ist. einkürzen wäre da nicht gut. bei den schwarzen lässt man die triebe auch nicht älter werden, als 2-3 jahre, denn die tragen an älterem holz kaum mehr. treiben aber in der regel immer genug aus, das dass kein problem ist. schnittzeitpunkt auch hier NACH der ernte.

so, & das ist der erhaltungsschnitt an sträuchern, die du schon im bestand hast. bei einer neupflanzung musst du erstmal mit dem strauchaufbau beginnen. d.h. er muss erstmal ein paar mehr triebe bekommen. da schneidest du nur die triebe raus, die blöd wachsen, oder schwächlich sind.

na ja, him- & brombeeren sind ja schon ausreichend beschrieben worden, nach dem schnitt von stachelbeeren frägst du nicht, so war's das erstmal.
Avatar
Beiträge: 561
Dabei seit: 02 / 2007

Koralle

Hallo,
wir haben letztes Jahr Himbeeren von einem Abrissgrundstück in unseren Garten verpflanzt und dabei alles radikal bis auf den Boden abgeschnitten. Jetzt treibt es wieder. Kann ich nun also dieses Jahr keine Früchte erwarten?
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Koralle,

dieses Jahr wird es mit den Himbeeren nichts mehr. Erst müssen nämlich die Ruten (Langtriebe) wachsen an denen dann nächstes Jahr die kurzen Triebe wachsen, die auch Blüten hervorbringen können. Vertröste Dich einfach auf nächstes Jahr und gehe dieses Jahr im Juli auf eine Himbeerfarm.

Norbert
Avatar
Beiträge: 561
Dabei seit: 02 / 2007

Koralle

Danke Norbert!
Das ist nicht schlimm, jetzt weiß ich ja, warum es dieses Jahr keine eigenen Himbeeren gibt...
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Hallo - Koralle -

...... es sei denn, Du hast Himbeeren verpflanzt, die im Sommer an den jungen Ruten Früchte bringen.

Das würde bedeuten, dass an der Spitze des Jungtriebes - etwa ab Juli - Blüten erscheinen und die Früchte dann im ca. September reif wären.
Einige Sorten - die das machen - gibt es.

Lass Dich überraschen.
Avatar
Beiträge: 561
Dabei seit: 02 / 2007

Koralle

Hallo Niklas,
ja, es gibt Himbeeren dieses Jahr - aber so weit unten, dass ich die dem Fuchs lassen werde...

Ein etwas längerer alter Trieb hat ausgetrieben und aus der Erde sprießen auch neue Triebe, alle mit Blütenansätzen!
LG
Connie
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo nochmal eine frage zwecks himbeeren schneiden
iwr haben einiges an himbeeren stehen und früchte waren recht gut
habe gelesen das man die ruten runter schneidet die früchte getragen haben
alles andere bleibt stehen.

meine frage, die ruten sind ca. 2 meter groß und nur die spitzen oben haben blätter alles andere ist kahl normal ?

bin neuling in sachen garten also man verzeihe mir die frage...
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

normal ist das nicht.
Kannst du vielleicht ein detail-foto einstellen?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo, ich habe auch mal eine Frage zum Himbeerstrauch. Die neue Trieb die im Frühjahr da waren trugen bis vor kurzem bzw. jetzt noch Früchte. Jetzt verwelkt alles langsamund die Ruten sind braun.
Wie muss ich denn den Strauch zurückschneiden damit ich nächstes Jahr auch wieder Früchte habe.

Danke für eure Hilfe
Andrea
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Andrea,

Himbeeren werden gerne als Sträucher bezeichnet, wachsen aber ganz anders, wenn man jedes Jahr fleissig auf Ertrag schneidet. Dann sind es eher schön gerade senkrechte Leittriebe, an deren Seitentrieben dann im zweiten Jahr die Früchte stehen.
Himbeeren und Brombeeren ähneln sich da sehr, sollten aus diesen Gründen auch in einem Schnurgerüst gezogen werden.
Brombeeren tragen die Früchte IMMER am zweijährigen Trieb, nach der Ernte wird bodentief abgeschnitten.
Im Schnurgerüst kannst Du das gut einrichten: Einjährige Triebe beispielsweise nach links, zweijährige Triebe nach rechts. Älter als 2 Jahre werden Brombeertriebe also nicht, wenn Du nach der Ernte abschneidest. Sollte man auch machen, sonst hast Du nach wenigen Jahren Büsche, die man nur aus alten deutschen Märchen noch kennt.
Bei himbeeren gibt es Sommerhimbeeren und sogenannte Herbsthimbeeren, benannt nach dem Zeitpunkt der Ernte.
Auch hier kannst Du nichts falsch machen, wenn Du nach der Ernte den jeweiligen Trieb bodentief abschneidest. Bei der Sommerhimbeere wächst danach ein neuer Haupttrieb, der überwintert und im Sommer seine Früchte trägt. Bei der Herbsthimbeere wächst der neue Haupttrieb erst im Frühling und trägt dann wieder im Herbst.
Für Himbeeren und Brombeeren gilt:
Ca. 10 bis 15 Haupttriebe pro Meter stehen lassen, sonst wird es zu dicht.
Direkt nach der Ernte den Trieb bodentief abschneiden. dann bist Du immer auf der sicheren Seite.

LG S.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.