Welcher Kaktus und warum zwei verschiedene Blüten?

 
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 02 / 2010

Sini

Hallo Pflanzenkenner!

Gestern ist uns zum ersten Mal aufgefallen, dass an unserem "Hängekaktus" zwei verschiedene Arten von Blüten (rosa) vorkommen. Wie die Pflanze genau heißt, wissen wir auch nicht, wäre auch interessant

Der Kaktus ist schon einige Jahre alt, meine Mutter hat so eine "andere" Blüte aber auch nocht nicht daran gesehen.
Handelt es sich evtl. um eine männliche und eine weibliche Blüte ?
Letztes Jahr habe ich den Kaktus umgetopft, seitdem hat er stark getrieben und jetzt nach der Winterruhe viel mehr Blüten als die Jahre zuvor.

Hier die Fotos:
Die Brennesel ist wohl mit dem Kompostanteil in den Topf gelangt, die muss demnächst noch raus und die weiße Blüte unten rechts ist nicht vom Kaktus, sondern von unserem Christusdorn
Kaktus_ganz_3_05_2010_klein.jpg
Kaktus_ganz_3_05_2010_klein.jpg (917.57 KB)
Kaktus_ganz_3_05_2010_klein.jpg
Kaktus_3_05_2010_b_klein.jpg
Kaktus_3_05_2010_b_klein.jpg (328.67 KB)
Kaktus_3_05_2010_b_klein.jpg
Kaktus_3_05_2010_a_klein.jpg
Kaktus_3_05_2010_a_klein.jpg (505.52 KB)
Kaktus_3_05_2010_a_klein.jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Sieht nach vergeilter Blüte bzw. Blüte mit Gendefekt auf.

Insgesamt steht der Epiphyllum zu dunkel, da die Triebe zum Grossteil vergeilt sind!
Möglicherweise wurde dieser in der Vergangenheit auch im Winter zu warm gehalten und gegossen!
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 02 / 2010

Sini

O.K., danke für die Infos. Andere Bilder von Epiphyllum sehen echt anders aus. Obwohl der hier immer am Südfenster in der prallen Sonne steht beziehungsweise meist sogar draußen auf der Südterrasse.
Zu viel gegossen im Winter kann aber sein.
Ich schau mal, was er macht, wenn er jetzt wieder raus kommt und dann neue Triebe kommen.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

das ist kein Epiphyllum sondern Disocactus (Nopalxochia) phyllanthoides oder eine sehr ähnliche Hybride daraus. Für einige Arten aus dieser Gattung ist es typisch basal stielrunde Lang- und blattartige Seitentriebe zu bilden, die Pflanze ist also nicht vergeilt sonder einfach nur arttypisch gewachsen. Für mich ein Prachtexemplar.
Da Blüten nichts anderes sind, als morphologisch umgewandelte Triebe mit ebenfalls umgewandelten Blättern, kann es manchmal durch nicht genau nachzuvollziehende Umweltbedingungen dazu kommen, das ein Blütenansatz sich wieder in einen Spross umwandelt und das ist bei der oberen passiert. Bei Kakteen ist es oft ein zu früher Beginn der Wachstumsperiode, die so etwas auslösen. Es ist auf jeden Fall ein kleiner "archaischer Ausrutscher".

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.