Acalypha hispida / Katzenschwanz - Erfahrungen?

 
Avatar
Herkunft: Esslingen
Beiträge: 60
Dabei seit: 06 / 2009

Natucki

Hallo @ all,

habe vor ca 2 Monaten einen ca 7cm Steckling der "Acalypha hispida" mit viel Mühe zum bewurzeln gebracht. Aus ihm wurde inzwischen mit etwas Pflege eine super schöne grosse Pflanze.

Im Internet habe ich schon einiges über diese Pflanze in Erfahrung bringen können. Leider aber scheint es so, wie wenn diese für meine Begriffe wunderschöne Pflanze überhaupt nicht gängig an unseren Fensterbänken ist und auch nicht im deutschen Handel erhältlich ist (im Internet habe ich nichts gefunden). Frage mich natürlich auch warum das so ist, da die bisherige Pflege eigentlich recht einfach war).

In erster Linie geht es mir vorab mal um Infos was die Vermehrung über Stecklinge anbelangt, da ich gerne mehr von dieser Pflanze bei mir hätte (falls meine eine mal eingehen sollte, was ich nicht hoffe) .

- Wie gross müssen die Triebe mindestens sein? (meiner war damals denke ich noch etwas zu klein)
- Welche Jahreszeit ist dafür ideal? (Herbst?)
- Schadet das abschneiden bzw wachsen lassen der Seitentriebe der "Mutterpflanze"?
- Muss ich eventuelle Schnittstellen versorgen?
- Treibt sie an den Schnittstellen neu aus?

Falls wer eine Bezugsquelle zu einem Pflanzenversand o.ä. hat der diese Pflanze anbietet, würde ich mich sehr darüber freuen (dann brauch ich mich um meine eine nicht so sorgen und daran rumschneiden).

Vielen Dank im voraus.

LG Natucki
Katzenschwanz 13.08.2009 06.jpg
Katzenschwanz 13.08.2009 06.jpg (288.99 KB)
Katzenschwanz 13.08.2009 06.jpg
Katzenschwanz 02.08.2009 (1).jpg
Katzenschwanz 02.08.2009 (1).jpg (184.12 KB)
Katzenschwanz 02.08.2009 (1).jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Kann es sein, daß es die im Frühjahr zur Balkonkästenbepflanzung gibt?
Bei den Zimmerpflanzen ist sie mir auch nicht geläufig
Avatar
Herkunft: Esslingen
Beiträge: 60
Dabei seit: 06 / 2009

Natucki

Hallo Gudrun,

laut Wikipedia heisst es "Acalypha hispida ist ein verzweigter Strauch, der Wuchshöhen von bis zu 2 (bis 3) m erreicht"

Ich denke nicht, dass man so etwas dann im Balkonkasten wachsen lässt oder?

Es gibt da wohl auch unterschiedliche Sorten?!?

Edit: Habe eben gesehen, dass es diese wohl auch mit kürzeren "Schwänzen" gibt und diese als Hängepflanze tituliert wird. Das ist meine ja nicht wirklich.

LG
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

Hallo Natucki,
bei uns gibt es die ab und zu im Gartencenter. Ich habe mir da auch mal eine gekauft aber sie ist mir im Winter eingegangen
Ich hoffe, du hast mehr Glück damit. Wenn ich die hier mal wieder sehe werde ich bestimmt auch wieder mein Glück versuchen.
LG nicole
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

@Natucki, du wirst lachen, aber es wird leider viel als Balkonpflanze angeboten, was eigentlich ein Strauch wird, weil die Garten- und Baumarktcenter davon ausgehen, daß die Käufer es im Herbst sowieso wegschmeißen ... Es gibt nur wenige Kunden (Forenmitglieder ausgenommen), die sich wirklich Gedanken über die Pflanzen machen ... Bestes Beispiel dafür sind Geranien, die landen Jahr für Jahr auf dem Müll, obwohl es größtenteils bekannt ist, daß die mehrjährig sind, und umso schöner werden, je älter sie sind. Aber es ist halt mit Aufwand verbunden, also weg damit. Und genauso handhaben es die meisten mit dem Katzenschwanz
Avatar
Herkunft: Esslingen
Beiträge: 60
Dabei seit: 06 / 2009

Natucki

Vielen Dank Nightmare und Rouge,

ich denke ich warte dann einfach mal ab, ob die Gartencenter und Baumärkte bei mir im Eck auch mal diese Pflanze anbieten. Habe sie bisher halt noch nicht gesehen. Falls bei euch die mal angeboten werden, wäre ich über einen Hinweis sehr dankbar.
Selbst von Nachbarn und "Vorbeigehenden" wurde ich schon auf die Pflanze am Fenster angesprochen, keiner hat so etwas je gesehen, deswegen schätze ich die Chancen bei mir vor Ort welche finden zu können als eher gering ein.

Was meine angeht, ich hoffe sie überlebt den Winter. Bisher macht sie sich ganz gut....noch keine Probleme damit gehabt. Hoffe das bleibt auch so.

Habe im Internet aber auch schon gelesen, dass man selbst "eingegangene" Katzenschwänze nicht wegwerfen sollte, da sie im Frühjahr neu austreiben würden. Werde mich daran mal festhalten...!
Ist meine erste mit Erfolg selbst gezogene Pflanze und mein Herz würde bluten, wenn ich sie nicht gross bekommen würde.

LG
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

guck mal hier:
http://www.livingathome.de/pfl…nzenid=119
da steht einiges zur Pflege auch und gerade im Winter drin. Ich denk mal, im Sommer haben die wenigsten von uns Probleme, ihre Pflanzen groß zu bekommen, aber im Winter ....
Avatar
Herkunft: Esslingen
Beiträge: 60
Dabei seit: 06 / 2009

Natucki

Vielen lieben Dank für den Link, Rouge. Da werden meine Fragen doch zum grössten Teil beantwortet.

Wieso hab ich den Link nicht gefunden? Such schon seit ich die Pflanze habe nach solchen Infos.

Also 10cm sollten die Stecklinge haben....das bekomme ich hin bis im Frühjahr (meine Seitentriebe haben ja schon 3-5cm).....wenn im Winter mal nicht die "Mutti" anfängt zu schwächeln....!

LG
Avatar
Beiträge: 150
Dabei seit: 06 / 2013

Vincies

Wer von euch hat den Katzenschwanz erfolgreich vermehrt?
Ich habe es wie in meinen Recherchen im Frühjahr mit Steckies gemacht.
Alle sind vertrocknet.
Habt ihr Tipps?
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 1107
Dabei seit: 04 / 2012
Blüten: 130

Sealy

Hallo Vincies, also bei uns in der Schweiz findet man diese Pflanze in jeder Schrebergartensiedlung und jeder Gärtner ist sicher froh, wenn er dir davon eine abtreten darf, wenn du die im Garten hast, bereitet es sehr viel Mühe diese wieder loszuwerden. Die wuchern sehr stark. Wenn du die bei dir zuhause hast, fällt das mit dem Wuchern natürlich flach. Frag doch einfach einer dieser Gärtner.

Gruss Sealy
Avatar
Beiträge: 150
Dabei seit: 06 / 2013

Vincies

Oh!
Hier kannte es keiner aus meinem Bekanntenkreis.
Ich selbst habe ihn nur zufällig in einem Pflanzenhandel entdeckt.
Schade, dass bis jetzt noch keine Tipps kamen.
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Sealy ich glaube du meinst eher den Garten-Fuchsschwanz, oder?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.