Hallo Jutta, also viel kann man net verkehrt machen beim Schneiden, zumindest als Privatmann net, anders schauts aus als Ertragswinzer. Und zu dem Problem vor dem alle stehen wenn sie mal nen Weinstock geschnitten haben... er blutet!!! Da gibts auch andere Meinungen: Zitat: Das "Bluten "(Tropfen) des Weinstockes zeigt, dass der Stock lebt und wieder mit dem Wachstum beginnt, der Stock kann nicht "verbluten", ein Wundverschluss ist nicht nötig (Zitat aus Pflanz- und Pflegetipps für Weinstöcke am Haus und im Garten von der Rebschule Steinmann e.K. Sommerhausen
www.reben.de) Meine weissen Reben die ich dort gekauft habe wachsen wie Hölle trotz oberbayer. Klimaverhältnissen , die blauen habens allerdings nicht geschafft, und verblutet is bisher keine! Noch ein mir sehr sympathisches Zitat: Trauen Sie sich also ruhig ran ans Holz, die Rebe verzeiht vieles!!! Beachten Sie nur, dass die Weinrebe an diesjährigen Trieben blüht, die auf einjährigem Holz stehen, das auf zweijährigem Holz steht!!!! Das sagt doch alles!!!! Viel spass bei Schneiden Jutta!!!!!