Sabal palmetto - Palmettopalme

 
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

Deutscher Name: Palmettopalme

Wissenschaftlicher Name:
Sabal palmetto

Herkunft: Tropica

Behandlung:
Samen 1 Tag eingeweicht

Aussaat: 06.10.2005

Anzahl: 4 Samen

Substrat: Anzuchtsubstrat

Keimtemperatur: ca. 25° im Minigewächshaus auf der
Schleife Fußbodenheizung am SO-Fenster

gekeimt am: 23.10.2005 / 25.10.2005 / 26.10.2005 / 27.10.2005

Anzahl: 4

Weiterkultur: in Palmenerde,

Standort:
im Sommer: geschützt und vollsonnig (Südseite)auf der Terrasse
im Winter: Keller, hell 10° mit +/- 5°

Gießen/Düngen: normal, keine Düngung

Infos/Tips:
Wegen des erheblichen Längenwachstums der Wurzeln von Anfang (pikieren) an immer höhere Pflanzbehälter/Töpfe verwendet, d.h. zuerst 0,2 l dann 500ml Plastikbecher bzw. abgeschnittene 1,5 l Pet-Flaschen und aktuell Palmentöpfe verwendet.

lg cat
Palmettopalme 3.jpg
Palmettopalme 3.jpg (76.51 KB)
Palmettopalme 3.jpg
Palmettopalme1.jpg
Palmettopalme1.jpg (150.22 KB)
Palmettopalme1.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Reiche mal ein Samenfoto nach



gekeimt (1 von 5) am



Nachtrag: Am 07.01.09 sind alle 5 gekeimt und pikiert! Es zeigten sich bisher nur Wurzeln

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.