Worin bewahrt ihr eure Samen auf?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 144
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 10

Neroli

Hallo!

Ich habe jetzt schon eine Sammlung an Samen angelegt, die allmählich größer wird, sodass ich vom Schraubenkasten umrüsten muss.

Worin bewahrt ihr eure Samen auf? Habt ihr ein paar praktische Tipps für mich?

Vielleicht die sie Plastiktütchen, die man oben nur zudrücken muss? Oder habt ihr eine bessere Lösung?

Gruß, Neroli
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Plastiktüten sind gut. Die kommen bei mir in Papiertaschen und die in einen Karton.

Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,

hab meine Samen in beschrifteten kleinen Plastiktütchen (4x8 cm) und diese ebenfalls in einem Karton. Allerdings habe ich im Karton 3 Abteilungen angelegt:
1. für den Garten; 2. Exoten oder fürs Zimmer; 3. Überschüssiges für den Rundbrief.

Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Beiträge: 144
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 10

Neroli

@Ruth: welche Plastiktüten nimmst du denn? Diese leicht verschließbaren? Wo bekommt man die?
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Die gibt es z.B. hier
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Neroli,

ja, die Plastiktütchen, die man oben einfach wieder zusammendrücken kann.
Ich weiß leider nicht mehr, von wem ich die eingetauscht habe: hier im Forum hatte mal jemand eine größere Menge bestellt und die konnte man dann eintauschen. Aber sie sollen auch (natürlich etwas teurer als hier) in gut sortierten Schreibwarengeschäften zu kaufen sein.
Wenn Du zuhause ein Folienschweißgerät (was man für Gefriergut verwendet) hast, kannst Du Dir zumindest aus Gefrierbeuteln, die zusammengeschnitten werden, selbst welche zusammenschweißen.

Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Beiträge: 144
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 10

Neroli

P~E~R~F~E~K~T

Danke! Ich suche seit Wochen nach den Tütchen und ich konnte im Geschäft nicht einmal richtig danach fragen.

Druckverschlussbeutel heißen die Teile . . .
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Chiva - Du bist spitze (meine gehen nämlich langsam alle )

Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von Chiva
Die gibt es z.B. hier


das ich da net gleich draufgekommen bin im Eiershop zu suchen aber sehr guter Tip

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 159
Dabei seit: 11 / 2007

Sternenkind

Hallo zusammen,
Wenn man die Samen entweder in Papiertütchen oder in Druckverschlußtütchen aufbewahrt hat die Art der Aufbewahrung einen Einfluß auf die Keimfähigkeit???

Wie lange bleiben Samen in der Regel eigentlich keimfähig - länger als eine Saison/ bzw 1 Jahr???
Gruß Sternenkind
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Das kommt auf die Pflanzenart an. Es gibt Samen , die nach 4-5 Monaten nicht mehr keimen (z.B. Adenium) und andere, die keimen auch noch nach 10 Jahren.

Ganz wichtig ist nur, die Samen müssen absolut trocken sein, bevor sie in die Plastiktüten kommen. Ansonsten sind die sehr schnell verschimmelt.
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Ich packe meine Samen immer in Papiertüten, die ich mir mal extra für die Samen ausgedcht habe.
Die ganzen Tüten liegen alphabetisch geordnet ebenfalls in einer Kiste.
Ich bevorzuge Papiertüten, weil ich meine, dass es besser ist, wenn die Samen nicht völlig luftdich verschlossen aufbewahrt werden. So können sie noch "atmen". Plastiktüten bevorzuge ich außerdem nicht so, weil frische Samen, die noch nicht ganz getrocknet sind, darin schnell verschimmeln können. ICh Papiertüten passiert sowas nicht.
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Och Taddy hat schon...

Am einfachsten lagert man Samen in Teebeutelchen und Schuhkarton oder in sowas

Davon habe ich momentan immer noch 3 Stück
Schatzkiste2.jpg
Schatzkiste2.jpg (127.17 KB)
Schatzkiste2.jpg
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

Hallo an alle,

möchte auch mal meinen Beitrag in die Trickkiste werfen. Ich bin vor paar Jahren mal im Fotoladen gewesen und habe gesehen wie die Verkäuferin die leeren Filmdosen(ganz normale kleine Plastikdöschen für 36er Fotofilme) in eine große Kiste warf und nach ihrer Kollegin rief und meinte: "geh mal in Müllcontainer"
Daheim ließ mich der Gedanke garnicht los, was man denn daraus basteln könnte.
Paar Tage später habe ich mir eine riesige Tüte voll dieser kleinen Döschen geholt und seither nehme ich sie zur Aufbewahrung meiner Samen. Grundbedingung ist aber der Samen muß völlig trocken sein!! Sonst Schimmelgefahr. Lassen sich prima beschriften, gut verschließen und super in einen Schuhkarton stapeln.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.