Pflanze trennen- Lilie?-Palmlilie (Yucca filamentosa)

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 62
Dabei seit: 05 / 2008

Mauseohr

Hallo alle zusammen
Habe so eine schön blühende Planze,glaube eine Lilie ca.2m hoch,nun sind schon 3 Blüten dieses Jahr herausgewachsen höchste Zeit sie zu trennen denke ich,wie und wann muß ich das erledigen ?Im Moment blüht die Pflanze noch toll aber ich möchte bereit sein
Danke
IMG_0081.JPG
IMG_0081.JPG (1.22 MB)
IMG_0081.JPG
Avatar
Herkunft: Heinsberg
Beiträge: 339
Dabei seit: 06 / 2007

kleine Hexe

Ist das nicht eine Agavenart?

Die stehen hier zu Hauf in den Vorgärten. Ich komme aber im Moment nicht auf den Namen...

Meine Freundin hat letztes Jahr versucht durch abstechen die Pflanze zu trennen. Das hat sie leider nicht überlebt.

Jetzt muss ich aber doch mal schwer überlegen wie das gute Stück heißt.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 62
Dabei seit: 05 / 2008

Mauseohr

Hi kleine Hexe
Könnte eine Art Agave sein,mir sagte mal jemand Lilie,die stehen viel in Gärten rum aber viel kleiner....meine ist um die 2m ! LG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

das ist eineyuccalilie die kann man nicht teilen, die bekommt kindel
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 62
Dabei seit: 05 / 2008

Mauseohr

Hallo ich danke allen für die netten Antworten,nun weiß ich endlich den Namen von meiner schönen Pflanze.Nun noch die Frage wann u.wie trenne ich die Kindel ab ?
Lb Rose weißt du das auch ? LG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
da müssten um die grosse pflanze rum, schon tochterpflanzen(kindel sein die muss man aber sehr tief ausbuddeln, die haben eine laaaaange pfahlwurzel dann an anderer stelle wieder einpflanzen, und ganz wichti, das loch vorher und hinterher gut wässern
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 62
Dabei seit: 05 / 2008

Mauseohr

Hallo Rose
Danke für deinen guten Rat ich werde ihn befolgen,es sind schon viele Kindeln rundherum.Lg
Avatar
Herkunft: Heinsberg
Beiträge: 339
Dabei seit: 06 / 2007

kleine Hexe

Jetzt weiß ich auch, warum die Pflanze meiner Freundin eingegangen ist. Sie hat sie ja förmlich durchbohrt!

Ausserdem muss ich ihr dann auch mal sagen, was sie da damals getötet hat. Von wegen Agave....
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 62
Dabei seit: 05 / 2008

Mauseohr

Hallo kleine Hexe
Sieste,man lernt nie aus,ich hab auch wieder dazu gelernt !LG
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Ihr,

ich hab hier so ein abgetrenntes Kindel stehen ... die Pfahlwurzel ging gar nicht ganz weg ... da war das Kind wohl zu groß!

Ich hoffe, dass das "Wurzelstück" reicht - die 2 Teilstücke habe ich auch eingepflanzt!




Die Mutter:


Was mich jetzt nur verunsichert ... Rose, Du schreibst "gut wässern" ... da hätte ich Angst, dass die Wurzel gammelt!

Ich halte meinen eher trocken (im Topf, auspflanzen geht hier nicht .... zu kalt und dauerhaft zu nass!) Ob die es schafft, oder doch mehr gießen????
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

Hallo 8er-Moni

Es gibt verschiedene Arten. Wenn es die Yucca filamentosa ist und das sieht so aus, kann sie unter mitteleuropäischen Bedingungen frei im Garten ausgepflanzt werden Denn sie ist winterhart. In meinem Garten hatte ich sie bis vor drei Jahren auch noch und dort hatten sie sich mit vielen Kinderlein zu einem riesigen Kreis ausgewuchert. Strenge Winter haben denen garnix ausgemacht.
Beim umpflanzen muß das Pflanzloch richtig ausgewässert werden, das ist richtig um neue Wurzeln zu bilden. Aber wenn sie sie sich an ihrem Platz eingelebt haben reagieren sie auch mal negativ auf Staunässe. Sie kommen sehr gut mit wenig Wasser aus. Vergißt man an der Stelle wo sie stand noch ein Wurzelstück in der Erde, dann kommt dort bald wieder eine neue Pflanze.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
@moni

Beim umpflanzen muß das Pflanzloch richtig ausgewässert werden, das ist richtig um neue Wurzeln zu bilden.

genauso,wie wastel es geschrieben hat, hab ich das gemeint

danach stehen meine auch sehr trocken
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Die Yucca filamentosa ist absolut winterhart und ob trocken oder Staunässe, wenn sie erst mal richtig eingewachsen ist, kann sie kaum was umbringen. Aber zum Einwachsen braucht sie ausreichend Wasser.
Aber denkt dran, wenn ihr die Kindl wegmacht: Die Mutterpflanze geht nach der Blüte ein, deshalb sollten immer noch einige Kindl stehen bleiben. Das ist wie bei Sempervivum und bei den Agaven. Wenn sie die Blühreife haben, wächst das Vegetationszentrum in die Höhe und bildet den Blütenschaft. Wenn dann die Blüte abstirbt, gibt es auch kein Vegetationszentrum mehr und die Pflanze kann nicht mehr weiterwachsen. Da sich das ganze über ein Jahr hinzieht (es wachsen keine neuen Blätter mehr und die alten trocknen langsam von außen her weg) und inzwischen die Kindel oft schon sehr groß sind, bleibt es oft unbemerkt, dass die Yucca filamentosa nur einmal blüht und dann eingeht.

Norbert
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Danke Euch allen .... dann werde ich wohl nochmals "in mich gehen" weges des Auspflanzens, obwohl hier in der Gegend nur 1 Stück ausgepflanzt ist ... und die steht ganz geschützt zwischen 2 Häusern Alle anderen sind in Töpfen!

Es ist halt doch ein Unterschied Mitteleuropa (Deutschland) zu Mitteleuropa (Österreich) - und da im Speziellen das Salzburger Land. Hier gibts nur sehr wenige Tage ohne Regen ... und in meinem Garten ist der Boden extrem lehmig. Und die Winter sind hier nicht nur kalt, sondern leider auch sehr feucht (von oben )

Also müsste ich eine sehr tiefe Grube ausheben und eine gute Drainage machen, sonst habe ich Sumpf .. ich hab grad wieder 3 Musas "verloren" , die sowohl "im Sumpf standen, als auch noch zusätzlich von Wühlmäusen angeknabbert wurden
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.