Salix integra "Hakuro Nishiki" - Schneiden?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Beiträge: 201
Dabei seit: 06 / 2007

sanft

Hallo zusammen,
ich hab auf meinen Burzeltag ein Bäumchen gekriegt..... juhui...
Auf dem Schildchen stand: Salix integra "Hakuro Nishiki" . Aber wie wir aus der Erfahrung gelernt haben, wissen die Gartencenter manchmal auch nicht so recht was sie verkaufen, schreiben Pflegeanweise drauf, die manchmal nicht so recht passen.
Deshalb möchte ich mich lieber hier bei Euch nochmals schlau machen, wie ich am besten mit meinem neuem Zuwachs umgehe..

Also Fragen:
-ist das überhaupt ein Salix integra "Hakuro Nishiki" ?
-Wann soll ich ihn schneiden? (auf dem Schildchen stand: "Ende April kugelförmig schneiden") Aber der treibt ja schon Blättchen und kleine Blüten...
-Ist das die Art, die bunte Blätter produziert? Wenn ja, kann ich ihn dann noch beschneiden, wenn er schon Blätter treibt?
-Hat jemand noch spezielle Tips, was die Pflege betrifft?

Ich werde das Bäumchen auf jeden Fall als Kübelpflanze halten, braucht dann noch einen grösseren Topf.... Wie gross?
Salix integra - 2008-03-16 16-43-28.jpg
Salix integra - 2008 … 3-28.jpg (304.67 KB)
Salix integra - 2008-03-16 16-43-28.jpg
Salix integra - 2008-03-16 16-42-45.jpg
Salix integra - 2008 … 2-45.jpg (399.36 KB)
Salix integra - 2008-03-16 16-42-45.jpg
Salix integra - 2008-03-16 16-42-26.jpg
Salix integra - 2008 … 2-26.jpg (321.7 KB)
Salix integra - 2008-03-16 16-42-26.jpg
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo sanft!

Soweit ich weiß, findet bei Salix integra "Hakuro Nishiki" die Blüte vor dem Neuaustrieb statt, wenn die abgeblüht ist, so ca. Ende April dann einfach in die von dir gewünschte Form schneiden, z.B. kugelförmig!
Je mehr du schneidest, desto stärker treibt sie aus.
Das bunte Laub befindet sich an den jungen Trieben, das an den älteren ist dunkler.
Zur Pflege hier noch:
http://www.blumen-garten-pflan…-salix.htm
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Avatar
Beiträge: 201
Dabei seit: 06 / 2007

sanft

Vielen Dank für den Link, Mara,

Ich hab ja schon einiges in diversen Foren gefunden, aber viele Aussagen sind widersprüchlich, bezieht sich wahrscheinlich auf die Weidenart.... Ich hoffe da kann ich nicht viel kaputt machen
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Hallo sanft,

ich kann dir mit Gewissheit sagen, dass das Etikett nicht lügt.

Weiden sind alle sehr problemlos in der Pflege. Du wirst auch mit der Zeit merken, dass du mit einem Schnitt im Jahr nicht auskommen wirst. Diese Harlekinweide ist die wahre Wonne, was das Wachstum angeht.

Ich habe eine hier im Garten, sie steht frei und bekommt das gesamte Wetter mit, sei es der kalte Ostwind im Winter oder die Sonne den ganzen Tag im Sommer. Sie ist sehr genügsam.

Was sein kann, wenn es über länger Zeit zu trocken ist, dann welken die Blättchen, aber gießen und sie strahlt wieder.

Hier ein Bild von meiner ungeschnitten
forum/album_pic.php?pic_id=6896&user_id=4189

LG
Avatar
Beiträge: 201
Dabei seit: 06 / 2007

sanft

Super, vielen Dank Tartan...dann hab ich ja eine echte Harlekinweide, wenn Du mir das bestätigst.

Dann löcher ich Dich doch glatt mal mit Fragen und vielleicht kannst Du mir genaue Anweisungen geben, was ich mit meinem Bäumchen machen soll, dass es auch so schöne bunte Blätter kriegt...
Denn jetzt sind die neuen Blättchen ja erst mal grün....und einige Blüten sind auch an den Zweigen....

Wenn ich sie jetzt -angenommen das Wetter macht wie es machen soll- so sagen wir im April, nach der Blüte zurückschneide, ist das ok? und auf welche Länge soll ich die Triebe zurückschneiden? Ich habe gelesen, man kann eine Kugel schneiden mit dem Durchmesser von ca 50 cm, das würde heissen, dass ich die Zweige auf ca 20 cm zurückschneide...
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Dann fange ich mal an...

Also, keine Panik, dass die Blättchen grün sind, sind sie bei meiner jetzt auch, die Färbung kommt später, je wärmer es wird desto mehr kannst du auch beobachten das an neu gebildeten Trieben, rosa oder weiße Blättchen kommen. Deshalb auch der Name Harlekinweide.

Der Rückschnitt ist bei deiner erforderlich, ich würde sie auch 30cm einkürzen. Stell dir aber den Kugelschnitt nicht so einfach vor, dafür musst du sie häufiger schneiden, denn sie wächst wie Unkraut. Ich habe jetzt im Moment auch eine schöne Kugel, aber das wird sich wohl in 8 Wochen erledigt haben

Und...keine Angst beim Rückschnitt, du kannst sie auch schon jetzt einkürzen, da ich der Meinung bin, dass die Blüte nicht die große Rolle spielt (da kommt der Gärtner in mir durch..und ich will die Schere schwingen ).

LG
Avatar
Beiträge: 201
Dabei seit: 06 / 2007

sanft

Herzlichen Dank, Tartan

Dann weiss ich ja Bescheid, und wenn ich noch was wissen muss, oder will, werde ich Dich einfach ganz frech nochmals fragen
Zitat
Stell dir aber den Kugelschnitt nicht so einfach vor,

Ich mag den super-duper-sauberen Kugelbaum ja gott sei dank nicht Nur halt die grobe Form sollte stimmen, denn sonst wird mein Balkon sicherlich bald zu klein dafür...
Mein Bäumchen soll so lustig zwuselig werden mit abstehenden Zweigchen und so...

Zitat
ich würde sie auch 30cm einkürzen
meinst Du 30cm abschneiden, oder den Rest 30cm lang lassen?
Zitat
da ich der Meinung bin, dass die Blüte nicht die große Rolle spielt
ooochh, die sind doch aber sooooo süss... ich hoffe mein Bäumchen spurt auch noch, wenn ich ihn erst nach der Blüte schneide.... Bin halt keine Gärtnerin... Schere schwingen wenn Blüten da sind fällt mir schwer....
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Hallo zusammen,
...wir haben auch so eine Zuhause stehen, ich hab meine schon ein wenig zurückgeschnitten, allerdings waren da auch noch lange keineBlüten, jedenfalls glaub ich dass es ihr gut getan hat, sie hat sofort rosa austriebe gemacht, die sind jetzt grün....aber ich glaub ihr hat das echt gut getan...!
Viel Glück mit deiner.
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Hallo nochmal...
Sind eure auch veredelt? Wie lange lässt man denn das Wachs dran, mich kribbelts immer in den Fingerspitzen wenn ich es sehe....
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von cloud
Hallo nochmal...
Sind eure auch veredelt? Wie lange lässt man denn das Wachs dran, mich kribbelts immer in den Fingerspitzen wenn ich es sehe....


Lass die Finger vom Wachs, bitte, es fällt mit der Zeit von allein ab.

@sanft

auf 30cm einkürzen, entschuldige das Fachchinesisch , bedeutet auf 30 cm Länge kürzen (die sollen stehen bleiben).

Ich hoffe, deine Weide bekommt noch einen anderen Topf , sonst gibt es Ärger
Avatar
Beiträge: 201
Dabei seit: 06 / 2007

sanft

Zitat geschrieben von tartan

Ich hoffe, deine Weide bekommt noch einen anderen Topf , sonst gibt es Ärger


Klaro kriegt das Bäumchen einen neuen Topf.... Hab ich ja ganz oben in meiner Frage erwähnt....

Wie gesagt (gefragt...) weiss ich noch nicht genau, wie gross der sein sollte, aber ich dachte mir so ein 30-er (oder 35-er?) Topf... was meinst Du?

Hab mir jetzt einen 40-er Topf gekauft, ich denke da fühlt er sich wohl drin...
Avatar
Herkunft: Zone 8
Beiträge: 703
Dabei seit: 10 / 2006

Betty

@pflanzenfreund

Zitat
Ob es sich dabei um eine Salix integra "Hakuro Nishiki" kann ich nicht genau sagen wenn ja dann beneide ich dich darum.


Wenn du auch eine haben willst, dann sag bescheid. Wenn ich meine beschneide kann ich dir das Schnittgut zuschicken. Die lassen sich super vermehren! Ich habe anfangs auch jedes Ästchen in Erde gesteckt, weil ich es schade fand sie wegzuwerfen. Inzwischen habe ich keinen Platz mehr in den Balkonkisten

LG Betty
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Ich habe inzwischen 2 davon weil ich dachte, die erste geht kaputt. Da habe ich jetzt lurzerhand im Winter noch eine geholt - die sind dann preiswerter als im Frühjahr....

Aber der 16 Jahre alte scheint durchzuhalten - obwohl der Stamm einen Riesen - Riß hat. Na mal abwarten. Der Stamm ist Unterarmdick und wenn die durchhält, kommt die Neue hinten in den Garten...

Die muß ich vorher auch noch beschneiden. Wenn ich dann das abgeschnittene Zeugs in Wasser setze - wurzelt das dann????

Weil - ich wüßt' ja gar nicht wo ich das aufpfropfen sollte....
Avatar
Beiträge: 201
Dabei seit: 06 / 2007

sanft

@ marcu: Weiden wurzeln unheimlich gut, einfach in die Erde oder ins Wasser stecken und ab gehts. Ich habe lange Weidenwasser benutzt, um andere Stecklinge zu bewurzeln, da die Weide ein Hormon (Auxin glaub ich) enthält, das ja auch im ST und FloraSprint enthalten ist. Dieses fördert die Wurzelbildung... also hat die Weide ihre eigenen Bewurzelungshormone, praktisch, nicht?
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.