Asclepias curassavica- Seidenpflanze

 
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Asclepias curassavica- Seidenpflanze

Die Seidenpflanze wird manchmal als Staude angeboten. Sie ist aber bei uns nicht winterhart. Man kann die Seidenpflanze entweder als Kübelpflanze ziehen und sie dann zum überberwintern (hell, um 10 Grad) ins Haus holen, oder man pflanzt sie ins Beet aus und gräbt sie rechtzeitig vor dem Winter wieder aus. Die Seidenpflanze ist auch eine optimale Pflanze für den Wintergarten. Dort blüht sie oft das ganze Jahr durch.

Die Seidenpflanze wird an einem sonnigen Standort bei guter Ernährung (viel Wasser, regelmäßig Dünger!) ca.1 Meter hoch und blüht bis in den Herbst, wenn das Verblühte regelmäßig zurück geschnitten wird. Regelmäßiges beschneiden ist gut, weil sich die Seidenpflanze dann besser verzweigt, ohne diesen Schnitt wird sie bald von unten her kahl.Die Seidenpflanze lässt sich sehr einfach im Februar aus Samen heranziehen und setzt auch reichlich solche an.Obwohl Seidenpflanzen nicht winterhart sind, schaffen es die ausgefallene Samen draußen über den Winter und keimen in der nächsten Saison aus dem Boden . Weil es draußen im Frühjahr deutlich kühler ist, kommen sie dann überhaupt nicht oder spät zur Blüte. Diese Pflänzchen kann man dann aber eintopfen und zum überwintern reinholen, so hat man nächstes Jahr eine neue Seidenpflanze.

Seide kann man aus der Seidenpflanze nicht gewinnen. Ihren Namen bekam die Pflanze, weil ihre Samen seidenweiche Anhängsel haben. Sehr verbreitet ist diese Pflanze nicht, obwohl sie keine besonderen Wünsche an den Standort und an die Pflege hat. Ihre Blätter sind länglich-schmal, auf der Oberseite dunkelgrün, von unten ein wenig bläulich verfärbt. Den ganzen Sommer über bilden sich an den Spitzen der Triebe Trugdolden mit rotorangen Blüten. In der Natur wachsen anschließend die typischen schoten artigen Früchte.

Familie: Asclepiadaceae (Seidenpflanzengewächse)

Heimat: östl. N-Amerika- Afrika

Wuchshöhen:
bis zu 1Meter

Blüte: Dolden haben bis zu 15 Einzelblüten, die meist zweifarbig, gelb und rot sind

Pflege im Sommer: sollte sie reichlich gegossen werden. Es ist aber darauf zu achten dass kein Wasser im Untersatz stehenbleibt.

Pflege im Winter: Am kühlen Winterstandort wird dann weniger gegossen.

Düngen: Von Mai bis September sollten dem Gießwasser alle zwei Wochen eine schwache Portion Dünger dazu gegeben werden.

Standort im Sommer: Seidenpflanzen brauchen sehr viel Licht, vertragen auch Sonne und frische Luft. Im Sommer sollte häufig das Fenster geöffnet werden.Von Mai bis September sollte sie auf dem Balkon verbringen.

Standort im Winter: kühl, bei etwa 12 Grad.Für ausreichende Helligkeit ist zu sorgen.

Schneiden:
Schießen ältere Pflanzen zu sehr in die Höhe,und wachsen dabei staksig, kann man sie im April zurückschneiden.

Vermehrung:durch die Aussaat im Februar/März. Die Pflanzen blühen schon im ersten Jahr, allerdings erst etwas später im Sommer. Sie brauchen eine Keimtemperatur von 20-25 Grad. Und sollten entspitzen werden als Jungpflanzen, damit sie buschiger wachsen. Es sollten immer mehrere zusammen in einen Topf gesetzt werden. Dann sieht Ihre Pflanze buschiger aus
Es kann auch im April einen Vermehrungsversuch mit Stecklingen gemacht werden.

Krankheiten und Schädlinge:
Wenn eine Seidenpflanze ihre Blätter hängen lässt, wurde sie in den meisten Fällen zu wenig gegossen. Den Topf in einen Eimer mit Wasser, so lange stellen, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen.
Werden die Blätter im Winter gelb und fallen ab, ist der Platz zu warm, dann die Pflanze Kühler stellen.
Nachwachsende kleine Blätter und wenig Blüten können ein Zeichen für Düngermangel sein.
Bei zu warmer Überwinterung treten häufig auch Weiße Fliegen auf.

Verwendung: Kübelpflanze und Zimmer-Topfpflanze

Bild folgt

Seidenpflanze Blüte.jpg
Seidenpflanze Blüte.jpg (119.1 KB)
Seidenpflanze Blüte.jpg
Seidenpflanze1.jpg
Seidenpflanze1.jpg (71.45 KB)
Seidenpflanze1.jpg
Seidenpflanze samen.jpg
Seidenpflanze samen.jpg (178.2 KB)
Seidenpflanze samen.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.