Die Grünlilie ? Chlorophytum

Autor: Frank   
Veröffentlicht: 09.08.2007 - 07:32 Uhr
 
[html][/html]Sprüht vor Energie:

Die Grünlilie, Chlorophytum, gehört zu den acht stärksten Energiepflanzen. Sie bindet nicht nur hervorragend Wohngifte, sondern verbreitet beim Bezug einer neuen Wohnung oder eines neuen Hauses eine gute Stimmung, verwandelt schlechte Energie in positive und gilt als ausgezeichneter Kraftquirl.

Energiepflanze

Das attraktive Liliengewächs stammt ursprünglich aus dem Süden Afrikas und ist eine Pflanze, die fast an jedem Platz in der Wohnung gedeiht. Es heißt von der Grünlilie, dass sie stets für gute Laune sorgt. Vor allem in scheinbar ausweglosen Situationen oder bei festgefahrenen Projekten verleiht sie neue Energie. Über die Schwingungen der Pflanze heißt es, sie seien sprühend wie ein Feuerwerk, an dessen Spitzen sich immer wieder neue Energiefunken bilden. Nachzulesen in dem interessanten Buch ?Energiepflanzen im Haus? von Eva Katharina Hoffmann, München (Mosaik) 1997.

[html]


[/html]

Pflegetipps

Die lanzettförmigen Blätter der Grünlilie stehen in einer Rosette. Aus ihr wachsen die oft bis zu einem Meter langen Blütenstängel. Charakteristisch für Grünlilien sind die an den Spitzen der bisweilen meterlang herabhängenden Triebe erscheinenden kleinen weißen Blüten, neben denen sich dann eine Vielzahl von Kindeln entwickeln. Durch die fortwährende Produktion von Nachkommen kann Chlorophytum im Laufe der Jahre beachtliche Ausmaße annehmen. Die Pflanze ist robust und sehr genügsam. Sie muss stets mäßig feucht gehalten werden, aber zu viel Nässe führt zum Faulen der fleischigen Wurzeln. Vom Frühjahr bis zum Herbst sollte die Grünlilie wöchentlich gedüngt werden, im Winter reicht eine Düngegabe im Abstand von drei Wochen.

"Baby-Boomer"

Wer dann richtig Gefallen an dem grünen Energiebündel gefunden hat, kann Grünlilien schnell und problemlos vermehren. Die Pflanzen bilden bereits fertige Ableger aus, die nur noch abgenabelt und eingepflanzt werden müssen. Die beste Jahreszeit dafür ist das Frühjahr. Noch besser ist es, die ?Babys? in Blumentöpfe zu setzen, und sie erst, wenn sie gewurzelt haben, von der Mutter zu trennen.
chlorophytum.jpg
chlorophytum.jpg (205.77 KB)
chlorophytum.jpg
gruenlilie.jpg
gruenlilie.jpg (268.05 KB)
gruenlilie.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.