Hovenia dulcis - Japanischer Rosinenbaum - Rhamnaceae

 
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hovenia dulcis - Japanischer Rosinenbaum

Der Rosinenbaum (Hovenia dulcis) begeistert mit Fruchtständen, die wahrhaft ungewöhnlich und einmalig sind. Denn ihre verdickten, braunen Stiele schmecken wie ein frisch gebackener Gewürzkuchen mit seiner fein abgestimmten Mischung aus Nelken, Zimt und Zucker! Am Ende der geweihartig verzweigten Fruchtstiele sitzen braune, harte Samenkapseln, die nicht zum Verzehr geeignet sind. Im Frühsommer oder Sommer tragen die aus dem Himalaja stammenden Kleinbäume cremefarbene, duftende, selbstfertile Blüten, deren Stiele bald nach der Welke zu schwellen beginnen. Vegetativ vermehrte Pflanzen können bereits am dem dritten Lebensjahr blühen und damit ihre verrückten "Früchte" tragen. Rosinenbäume haben bis zu 15 cm lange, glänzende, herzförmige Blätter, die sich vor dem Fall im Herbst gelb färben. Sie wachsen zu einstämmigen, locker- und rundkronigen Bäumen heran, deren äußere Zweige später elegant überhängen. Sie lieben sonnige Plätze und sind robust. In China und Japan, wo sie in Plantagen angebaut werden, überstehen Rosinenbäume Temperaturen bis minus 30 °C. Da wir jedoch bei Topfpflanzen in temperierter Überwinterung (3-10 °C) Wurzelempfindlichkeiten und einen späten Austrieb im nächsten Jahr festgestellt haben, empfehlen wir eine frostfreie Überwinterung. Hinweis: Da wir von diesen hierzulande weitgehend unbekannten Besonderheiten jährlich nur eine begrenzte Anzahl anbieten können, bitten wir bei Interesse um eine rechtzeitige Reservierung.

Info: außergewöhnliche Fruchtpflanze mit verdickten Blütenstielen, die nach Rosinen/Gewürzkuchen schmecken; schlanke, robuste Bäume
Verwendung: ab Mai im Freien (Balkon, Terrasse, Wintergarten) mit Überwinterung im Haus; ganzjährig in beheizbaren Wintergärten oder lichtreichen Wohnräumen

Pflegeanleitung:

Blüte: Sommer, grünlich-weiß, duftend

Früchte: nach Gewürzkuchen & Rosinen schmeckende Blüten-/Fruchtstiele

Wuchsform: Baum

Höhe: 1,8-4 m

Familie: Rhamnaceae

Herkunft/Klimazone: China, Japan, Korea, Zone 10-12

Standort im Sommer: Sonnig bis halbschattig.

Standort im Winter: Hell bei 10 °C (+/- 5) °C. Im Winter kahl, daher Lichtbedarf gering. Kurzzeitiges Temperaturminimum 0 °C.

Pflege im Sommer: Achten Sie auf eine möglichst gleichmäßige Bodenfeuchte, aber vernässen Sie die Erde nicht. Der Bedarf ist mäßig, ebenso der Nährstoffbedarf: Düngen Sie alle 14 Tage von April bis September mit Volldünger (flüssig, wasserlösliche Pulver, Stäbchen u.ä.). Bei geschwächten Pflanzen mit der Düngung aussetzen, damit sich keine ungenutzten Düngesalze in der Erde anreichern und zu Wurzelschäden führen.

Pflege im Winter: Gleichmäßige Bodenfeuchte beibehalten, Gießmenge und -häufigkeit aber an die laublose Winterruhe und den damit verbundenen, deutlich geringeren Bedarf anpassen.

Schnitt: Am Ende der Winterruhe möglich.

Substrat: Rosinenbäume wachsen zügig heran und brauchen jährlich ein neues, etwas größeres Gefäß. Hochwertige Kübelpflanzenerde zeichnet sich durch grobkörnige Anteile (z.B. Lavagrus, Blähton, Kies) aus, die sie locker und luftig hält. Ausgewogene Humusanteile garantieren, dass Wasser- und Nährstoffe in größeren Mengen gespeichert werden können. Hohe Torfanteile sind kein Qualitätsmerkmal.

Gesundheit: In der Regel schädlingsfrei.

Verwendung: Ab Mai im Freien (Balkon, Terrasse, Garten); ganzjährig in beheizbaren Wintergärten oder lichtreichen, großen Wohnräumen.

Kurzbrief:

Familie: Rhamnaceae
Herkunft: China, Korea, Japan
Zone: 6-9
Temperaturminimum: -20 °C
Überwinterung: 5 (±5)°C, hell
Blüte: Frühsommer, cremefarben, duftend
Früchte: essbare Fruchtstiele
Wuchsform: Baum
Höhe: 1,8-4 m
Standort: sonnig-halbschattig

Mit freundlicher Unterstützung durch ©www.flora-toskana.de
hovenia_dulcis_4.jpg
hovenia_dulcis_4.jpg (7.82 KB)
hovenia_dulcis_4.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.