Curcuma longa - Kurkuma
Sie kochen gerne mit Kurkuma? Dann tun Sie es doch künftig mit selbst geernteten Wurzeln: Mit einer eigenen Kurkuma-Pflanze, auch Gelbwurzel genannt, wächst der Erntevorrat konstant nach. Als volltropische Pflanzen schätzt Kurkuma dauerwarme Standorte über 18 °C und eine möglichst hohe Luftfeuchte. Dafür überraschen die Stauden pflanzenbegeisterte Hobby-Köche mit einer zweiten Gabe: Seine gelben, etwa kniehohen Blütenstände halten bis zu drei Monate. Damit die dicken Wurzelstränge (Rhizome) in Töpfen oder Wintergartenbeeten jährlich neue Verzweigungen anlegen, sollte die Erde stets feucht, aber nicht über längere Zeit tropfnass sein (Fäulnisgefahr). Wer das beherzigt, wird sein Glück mit Kurkuma finden, deren getrocknete und geriebene Wurzeln Curry-Gewürzen die charakteristische, goldgelbe Farbe verleihen. Denn Kurkumas sind pflegeleicht und brauchen nicht viel Licht. Normal: Mit Einzug des Winters ziehen die Blätter ein, das heißt sie welken, um im Frühling neu zu sprießen. Während der winterlichen Ruhezeit ist deshalb die beste Erntezeit für die Wurzeln.
Info: nutzbare Wurzeln & bekanntes Gewürz; exotische & lange haltbare Blüten; attraktiver & tropisch anmutender Blattschmuck
Verwendung: ganzjährig in beheizbaren Wintergärten oder Wohnräumen; bedingt an warmen, geschützten Plätzen auf der Terrasse (zum Schutz gegen Wurzelkälte erhöht stellen)
Familie: Zingiberaceae
Herkunft: Südostasien, Indien
Zone: 10-12
Temperaturminimum: 3 °C
Überwinterung: 15 (±5)°C, hell
Blüte: Sommer, gelb
Früchte: nutzbare Wurzeln (Gewürz)
Wuchsform: Staude
Höhe: 0,4-0,6 m
Standort: halbschattig
Mit freundlicher Unterstützung durch ©www.flora-toskana.de
Sie kochen gerne mit Kurkuma? Dann tun Sie es doch künftig mit selbst geernteten Wurzeln: Mit einer eigenen Kurkuma-Pflanze, auch Gelbwurzel genannt, wächst der Erntevorrat konstant nach. Als volltropische Pflanzen schätzt Kurkuma dauerwarme Standorte über 18 °C und eine möglichst hohe Luftfeuchte. Dafür überraschen die Stauden pflanzenbegeisterte Hobby-Köche mit einer zweiten Gabe: Seine gelben, etwa kniehohen Blütenstände halten bis zu drei Monate. Damit die dicken Wurzelstränge (Rhizome) in Töpfen oder Wintergartenbeeten jährlich neue Verzweigungen anlegen, sollte die Erde stets feucht, aber nicht über längere Zeit tropfnass sein (Fäulnisgefahr). Wer das beherzigt, wird sein Glück mit Kurkuma finden, deren getrocknete und geriebene Wurzeln Curry-Gewürzen die charakteristische, goldgelbe Farbe verleihen. Denn Kurkumas sind pflegeleicht und brauchen nicht viel Licht. Normal: Mit Einzug des Winters ziehen die Blätter ein, das heißt sie welken, um im Frühling neu zu sprießen. Während der winterlichen Ruhezeit ist deshalb die beste Erntezeit für die Wurzeln.
Info: nutzbare Wurzeln & bekanntes Gewürz; exotische & lange haltbare Blüten; attraktiver & tropisch anmutender Blattschmuck
Verwendung: ganzjährig in beheizbaren Wintergärten oder Wohnräumen; bedingt an warmen, geschützten Plätzen auf der Terrasse (zum Schutz gegen Wurzelkälte erhöht stellen)
Familie: Zingiberaceae
Herkunft: Südostasien, Indien
Zone: 10-12
Temperaturminimum: 3 °C
Überwinterung: 15 (±5)°C, hell
Blüte: Sommer, gelb
Früchte: nutzbare Wurzeln (Gewürz)
Wuchsform: Staude
Höhe: 0,4-0,6 m
Standort: halbschattig
Mit freundlicher Unterstützung durch ©www.flora-toskana.de
curcuma_longa_4_-_150707.jpg (74.07 KB)
curcuma_longa_4_-_150707.jpg
curcuma_longa_4_-_150707.jpg
cupressus_sempervire … 1206.jpg (45.48 KB)
cupressus_sempervirens_-_311206.jpg
cupressus_sempervirens_-_311206.jpg