Feigenstecklingen wie züchten?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Beiträge: 133
Dabei seit: 09 / 2009

Diamond72

Hi ihr grünen:),

werde demnächst Feigenstecklinge bekommen. Die Stecklinge sind 4 Monate alt, haben aber noch keine Wurzeln.
Sie sind ca 25cm groß und haben sehr kleine Feigen. Laut Verkäufer sind sie veredelt und bräuchten keine Fremdbestäubung.
Ist es normal das sie noch keine Wurzeln haben?

Meine Eigentliche Frage ist nun, wie ich sie am Besten züchten kann bzw. was ich beachten muss?

Ich habe kein Gewächshaus!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 133
Dabei seit: 09 / 2009

Diamond72

habe ich gemacht iwie finde ich da nix was meine Fragen beantwortet
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Zitat geschrieben von Diamond72
habe ich gemacht iwie finde ich da nix was meine Fragen beantwortet




Die Frage ist in Deinem Beitrag vom 12. April """"was für eine Feige"""" von mir beantwortet
4 Monate alte Steckis , die noch keine Wurzeln haben, Veredelt sind usw.
Ich könnt mich schlapp lachen bist Du so blauäugig
Avatar
Beiträge: 133
Dabei seit: 09 / 2009

Diamond72

das ist nicht die Feige vom Beitrag "Was ist das für eine Feige"
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Zitat geschrieben von Diamond72
das ist nicht die Feige vom Beitrag "Was ist das für eine Feige"




Das ist mir klar, da habe ich Dir geschrieben wie Du Stecklinge bewurzeln kannst
Avatar
Beiträge: 133
Dabei seit: 09 / 2009

Diamond72

Zitat
4 Monate alte Steckis , die noch keine Wurzeln haben, Veredelt sind usw.


Meinst du das dieser Verkäufer mich ebenfalls reingelegt hat?
Avatar
Beiträge: 133
Dabei seit: 09 / 2009

Diamond72

einer von diesen Stecklingen wirds werden!


Bekommen die noch Wurzel was meint Ihr?
SDC13514.JPG.jpg
SDC13514.JPG.jpg (481.98 KB)
SDC13514.JPG.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von Diamond72
habe ich gemacht iwie finde ich da nix was meine Fragen beantwortet


man sollte vielleicht auch die links anklicken, die in den beiträgen stehen

http://www.tropenland.at/trp/c…itle=Feige

da werden die fragen auch beantwortet
Avatar
Beiträge: 133
Dabei seit: 09 / 2009

Diamond72

Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
komisch

zitat: Anzucht / Vermehrung:

Die Vermehrung erfolgt durch Stecklinge im Frühling. Dazu wird von einer Pflanze ein bereits ausgeholzter Ast unterhalb eines Auges abgeschnitten. Die Länge des Astes sollte etwa 25cm betragen. Dieser Ast wird etwa 10cm in ein Gemisch aus Sand und Erde gesteckt. Dann wird das Pflanzgefäß mit dem Steckling bei ca. 20°C an einen schattigen Ort gestellt.


quelle: http://www.tropenland.at/trp/cont/e.... ... itle=Feige
Avatar
Beiträge: 133
Dabei seit: 09 / 2009

Diamond72

Was genau ist mit Auge gemeint? Da wo der Steckling am Stamm entsteht?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ein Auge ist eine Triebknospe, die sich noch entwickeln muss. Daraus erfolgt der Neuaustrieb.
Das kannst du ganz leicht bei deinen Feigen erkennen.
Avatar
Beiträge: 133
Dabei seit: 09 / 2009

Diamond72

So da bin ich nochmal. Ich habe die Stecklinge nun bekommen. Habe die Feigenstecklinge Heute in Blumenerde (gemischt mit Humus und etwas Kies) gesteck.

Danach habe ich sie begossen und mit einer Tüte verhüllt. (siehe Bilder)
Ich habe mir genau auf Feigenland.de die Informationen zur Vermehrung durchgelesen. Und habe mich für diese Variante entschieden, die ich allerdings zuvor garnicht kannte.
Ich weiß aber nicht genau ob die Variante, die Feigen in Wasser zu stecken doch nicht besser gwesen wäre?
Die Stecklinge habe wie ihr sieht noch keine Wurzeln!

Ich hoffe ich habe alles richtig gemacht und hoffe nun auf Feigen:)

Hier nochmal die Bilder:







Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Hallo,

ich erkenne da irgendwie mehrere Stecklinge, welche mit und ohne Blättern. Meine Feige, welche ich vor ein paar Wochen zurückgeschnitten habe, musste auch für einige Stecklinge herhalten. Ich habe allerdings alle Blätter entfernt. Diejenigen Stecklinge mit noch frischen Trieben/Knospen sind nicht gewurzelt (gammeln derzeit leicht von untern), wohingegen die ordentlich verholzten ohne jegliche Knospen wurzeln. An deiner Stelle würd ich die Blätter stark einkürzen. Außerdem würd ich nicht nur die Erde, sondern über den ganzen Steckling die Tüte ziehen, und regelmäßig belüften. Sonst trocknet der oberirdische Teil schneller durch bevors unten wurzelt.

Übrigens habe ich auch Stecklinge in Wasser, auch da wurzeln einige, andere widerum nicht. Ich denke wenn der Steckling wurzeln "will", dann tut er das so oder so. Was ich mich nur frage ist (ohne es böse zu meinen), warum kaufst du unbewurzelte Stecklinge? Für sowas würde ich nie Geld ausgeben, Feigenverschnitt gibts in jeder Nachbarschaft und sogar in den botanischen Gärten. Auf deinem Etikett steht ja leider nicht mal die genaue Sortenbezeichnung drauf :-k

Viele Grüße
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.