Artabotrys hexapetalus - Ylang-Ylang Wein, Kletternder Ylang-Ylang
Der Ylang-Ylang-Wein (Artabotrys hexapetalus) verdankt seinen Namen den herrlich duftenden Blüten, deren Parfüm dem der Ylang-Ylang-Bäume (Cananga odorata) zum Verwechseln ähnlich ist. Der aus Sri Lanka und Süd-Indien stammende Ylang-Ylang-Wein wächst jedoch nicht baumförmig, sondern in Manier einer immergrünen Kletterpflanze oder, regelmäßig geschnitten, zu einem dichten Busch heran. Die Blütenblätter sind fest und lange haltbar, ihre Farbe verändert sich im Blühverlauf von zartem Grün zu dunklem Gelb.
Info: intensiver Blütenduft; kräftiger Wuchs & immergrün
Verwendung: an geschützten Plätzen von Juni bis September im Freien mit Überwinterung in warmen Räumen; ganzjährig in beheizbaren Wintergärten
Familie: Annonaceae
Herkunft: Südost-Asien (Sri Lanka, Süd-Indien)
Zone: 10-12
Temperaturminimum: 3 °C
Überwinterung: 15 (±5)°C, hell
Blüte: Sommer, grün-gelb, duftend
Früchte:
Wuchsform: Kletterpflanze, Strauch
Höhe: 0,5-2,5 m
Standort: sonnig bis halbschattig
Mit freundlicher Unterstützung durch ©www.flora-toskana.de
Der Ylang-Ylang-Wein (Artabotrys hexapetalus) verdankt seinen Namen den herrlich duftenden Blüten, deren Parfüm dem der Ylang-Ylang-Bäume (Cananga odorata) zum Verwechseln ähnlich ist. Der aus Sri Lanka und Süd-Indien stammende Ylang-Ylang-Wein wächst jedoch nicht baumförmig, sondern in Manier einer immergrünen Kletterpflanze oder, regelmäßig geschnitten, zu einem dichten Busch heran. Die Blütenblätter sind fest und lange haltbar, ihre Farbe verändert sich im Blühverlauf von zartem Grün zu dunklem Gelb.
Info: intensiver Blütenduft; kräftiger Wuchs & immergrün
Verwendung: an geschützten Plätzen von Juni bis September im Freien mit Überwinterung in warmen Räumen; ganzjährig in beheizbaren Wintergärten
Familie: Annonaceae
Herkunft: Südost-Asien (Sri Lanka, Süd-Indien)
Zone: 10-12
Temperaturminimum: 3 °C
Überwinterung: 15 (±5)°C, hell
Blüte: Sommer, grün-gelb, duftend
Früchte:
Wuchsform: Kletterpflanze, Strauch
Höhe: 0,5-2,5 m
Standort: sonnig bis halbschattig
Mit freundlicher Unterstützung durch ©www.flora-toskana.de
artabotrys_hexapetal … 1106.jpg (48.28 KB)
artabotrys_hexapetalus_7_-_021106.jpg
artabotrys_hexapetalus_7_-_021106.jpg
artabotrys_hexapetal … 1106.jpg (45.97 KB)
artabotrys_hexapetalus_5_-_021106.jpg
artabotrys_hexapetalus_5_-_021106.jpg
artabotrys_hexapetal … 1106.jpg (58.54 KB)
artabotrys_hexapetalus_3_-_021106.jpg
artabotrys_hexapetalus_3_-_021106.jpg