Was soll ich nur mit meinem Geldbaum machen? :(

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 04 / 2017

Crassula

Hallo!
Ich lese hier seit einiger Zeit mit und habe auch schon einige Infos verwenden können. Vielen Dank dafür

Jetzt habe ich mich angemeldet, weil ich Euch um Hilfe mit meinem Geldbaum bitten möchte.

Ich habe ihn vor etwa sechs Jahren geerbt, da hatte er schon den schönen Stamm und eine einigermaßen ansehnliche Krone.
Da ich leider nicht so viel Ahnung von Geldbäumen hatte und habe, stand er zu lange im Dunkeln und wahrscheinlich ein bisschen zu feucht.
Er hat immer mehr Blätter und Zweige abgeworfen und vor ein paar Wochen ist dann eine komplette Seite der Krone abgefallen
Bei ein paar der stehen gebliebenen Stümpfe von vorherigen Abwürfen habe ich bemerkt, dass das Holz unter der Rinde verrottet war und teilweise geschimmelt hat.
Die Abbruchstelle darunter sieht allerdings gesund aus.

Ich kann ihn, nachdem ich umgezogen bin endlich an einen sonnigeren Platz stellen und hoffe, dass er sich erholt.

Was mach ich denn jetzt am besten?
1. besteht Hoffnung, dass er von selbst wieder wird?
2. kann ich aus dem Ast, der noch Blätter hat einen neuen ziehen und treibt der Stumpf wieder aus?
3. wenn ich 2. mache, soll ich ihn sich erst ein wenig erholen lassen bevor ich irgendetwas schneide, damit er noch ein bisschen Photosynthese machen und der Stumpf vielleicht eine Reserve aufbauen kann?

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir bei meinem Problem helfen könnt

[attachment=0]20170412_192759.jpg[/attachment][attachment=1]20170412_192747.jpg[/attachment]
20170412_192747.jpg
20170412_192747.jpg (1.42 MB)
20170412_192747.jpg
20170412_192759.jpg
20170412_192759.jpg (1.33 MB)
20170412_192759.jpg
Avatar
Herkunft: Getelo
Alter: 44
Beiträge: 148
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 175

Veldi

Wow, das war aber echt ein ansehlicher Baum! Geldbäume lassen sich problemlos durch Stecklinge vermehren. Sogar heruntergefallene Blätter bewurzeln sich. Insofern kann ich dich beruhigen. Ich würde mir einen Steckling ziehen für den Notfall & bei dem Stamm einfach abwarten. Vielleicht erholt er sich bei viel Sonne. Du musst ab jetzt aber höllisch aufpassen, dass er ab jetzt nicht mehr zu nass steht. Hat der Topf Abzugslöcher?
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 04 / 2017

Iyvon

Sehr fein darf ich fragen wie groß so ein Geldbaum werden kann? Ehrlich gesagt habe ich jetzt zum ersten mal über solch einen Baum gehört und finde ihn doch recht interessant hihi
Avatar
Herkunft: Getelo
Alter: 44
Beiträge: 148
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 175

Veldi

Ich habe mal einen gesehen, der ging mir (mit Topf) bis zur Hüfte.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo Iyvon!

Ich würde es auch so halten wie Veldi dir geschrieben hat.
Aber:
Ich würde dir raten, deinen Baum schnellstmöglich umzutopfen in einen Topf mit Wasserabzugslöchern!!
Das ist superwichtig, damit sich dein Geldbaum erholen kann!
Denn so weit ich das sehen kann, ist der derzeitige Topf ein Übertopf ohne Wasserabuzugslöcher und das bedeutet, dass sich beim Wässern das Gießwasser unten im Topf sammelt und die Staunässe die Wurzeln deines Geldbaumes schädigt. Das bisher alles so weit in Ordnung war, war, denke ich, reine "Glückssache". Viele Leute können ihre Wassergaben so weit dosieren, dass Pflanzen auch mit Töpfen ohne Wasserabzugslöchern zurecht kommen. Aber gut ist es eben nicht, wenn dann plötzlich mal zu viel Wasser gegeben wird.
Deshalb besser gleich in Töpfen halten, die Wasserabzugslöcher haben!

lg
Henrike

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.