Was gefällt diesem Wein nicht

 
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 04 / 2011

max_payne

hallo,

zuerst ich weiß nicht genau, was das für eine Pflanze ist, ich glaube aber irgendeine Sorte Wein, oder?

Er kränkelt eigentlich schon mehrere Jahre so herum, ich hab schon die Erde ausgetauscht aber er hat immer wieder Phasen wo er sprießt und ein paar wochen Drauf verdorren die Blätter... ich weiß echt nicht mehr was ich machen soll.

Ich hab schon versucht ihn mehr oder weniger zu gießen, und der Erfolg ist sehr mickrig... gg

Danke für eure Hilfe!

Ps: Kann das eventuell mit der Thripse der nebenstehenden Stephanotis zu tune haben oder ist er dagegen Imun? (Auf der Blautafel haben sich in 2 Tagen nur 2 Stück eingefunden...)

Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Sag mal, alte und kaputte Blätter schneidest Du nie weg? Mach dem armen Kerl doch erstmal wieder Luft!

Du kannst auch die frischen Austriebe abschneiden und zum Bewurzeln verwenden! Und Du kannst den gut um 2/3 zurückschneiden, solange noch Leben drin ist, treiben Rankpflanzen in aller Regel wieder aus!

Und wie ist denn Dein Gießverhalten? Meinen Kastanienwein laß' ich KURZZEITIG austrocknen, d.h. wenn ich merke, daß das Substrat trocken ist, bekommt der spätestens am Abend desselben Tages noch Wasser, ich hab' bei ihm die Erfahrung gemacht, daß er zwar keine nassen Füße mag, es aber auch net mag, länger trocken zu stehen. Welche Rankpflanze Du da allerdings hast, weiß ich beim besten Willen net ...
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 04 / 2011

max_payne

ich hab jetzt mal begonnen die verdorrten triebe wegzuschneiden. was ich etwas komisch finde ist, dass im kern auch verdorrte kleine blätter sind


Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Wann hattest Du den denn zuletzt beschnitten? Falls Du ihn nämlich noch nie geschnitten hattest, ist das ziemlich normal, er kränkelt ja schon seit längerer Zeit und versucht natürlich, irgendwo Blättchen zu bilden, die aber - meist aufgrund von Pflegefehlern - letztlich wieder abgestoßen werden!

Wäre übrigens klasse, wenn Du noch die Frage nach Deinem Gießverhalten beantworten würdest
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 04 / 2011

max_payne

oh, entschuldigung. Bisher hab ich ihn immer 1* wöchentlich gegossen, wenn er relativ leicht war.

ich glaube ich werde mir jetzt so gießanzeiger für seramis kaufen, angeblich funktionieren die für erde auch.

Also soll ich eher schaun, dass er kurz austrocknet und ihn dann noch am selben Tag gießen?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Die Gießanzeiger sind teuer und nicht unbedingt immer zuverlässig

Ich habe meinen Kastanienwein in einem Gemisch aus 50 % Erde, 25 % Seramis und 25 % Perlite stehen! Dadurch läuft das Wasser relativ schnell durch! Mittlerweile hab' ich's auch im Gefühl, wieviel Wasser der dann die nächste halbe Stunde aus dem Untersetzer wieder aufsaugen wird. Solltest Du Dir nicht sicher sein, das restliche Wasser nach 'ner halben Stunde wegschütten! Gegossen wird erst, wenn das Substrat komplett trocken ist ... Wein zeigt das durch schlaffere Blätter an - dann ist aber wirklich absolut kein Wasser mehr im Topf und dann solltest Du auf alle Fälle GLEICH wieder gießen! Seitdem ich das so handhabe, wächst er wieder ... vorher wollte ich den schon fast wieder wegwerfen!
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 35
Dabei seit: 08 / 2010

reiner_unfug

Hallo,

das ist auf jeden Fall ein Russischer Wein, Cissus rhombifolia (Syn. Rhoicissus rhomboidea), so einen habe ich auch. Meiner Erfahrung nach ist das eine sehr robuste Pflanze, die auch mit unregelmäßigem Gießverhalten ganz gut zurecht kommt. Bei Trockenheit herbstelt sie etwas, erholt sich aber schnell wieder. Auch bei Licht und Luftfeuchtigkeit ist sie eher anspruchslos.

Deshalb und auch aufgrund des Aussehens der ältern Blätter würde ich vermuten, daß sie sich mit den Thripsen angesteckt hat. Die ausgewachsenen Blätter sollten satt dunkelgrün und glänzend sein, die gräuliche Färbung deutet in jedem Fall auf irgendwelche saugenden Tiere.

Du schreibst ja das die Nachbarpflanze befallen ist, deshalb würde ich den Wein auf jedenfall gegen Thripse behandeln und radikal zurück schneiden.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.