Bonsai Blauregen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 05 / 2013

FloraGirl1989

Hallo,

ich hoffe hier gibt es unter euch ein paar Bonsai-Experten!

Ich habe mir zu Hause diverse Bonsai Sorten aus Samen gezogen, es ist auch bei jeder Sorte was gekeimt was mich total freut!

Naja vom Blauregen sind 3 von 4 Samen gekeimt und auch schon richtig gut gewachsen.
Die ersten Zwei habe ich am letzten Samstag schon umgetopft!

Jetzt meine Frage, muss ich jetzt schon anfangen die zu beschneiden?
Wenn ja wie?

Finde zu so jungen Pflanzen keine Infos!!

Im Anhang habe ich mal die zwei Großen, der Dritte ist ein Nachzügler!
Die sind nun 1 Monat alt


Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 139
Dabei seit: 04 / 2013

StickYY

Hallo, hast du den ein Bonsaibuch?
Würde ich dir raten, da stehen nämlich gute infos zu Schnitttechniken und sonstigem.
Du kannst dein Baum theoretisch schon schneiden, würde aber noch warten, wenn er wächst, werden die Äste dicker. Das wäre anfangs sehr wichtig. Ich lasse meine die ersten 2 Jahre frei wuchern wie sie wollen, erst dann wird gedrahtet und geschnitten
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 05 / 2013

FloraGirl1989

Huhu,

Danke für deine Antwort!

Ja über so ein Buch habe ich mir auch schon gedanken gemacht!
Kannst du mir was empfehlen?

Da gibt es ja auch Mengen!

Habe überlegt einen Blauregen als Normale Kletterpflanze in den Garten
zu pflanzen und die anderen als Bonsai!

Lg
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3743
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13063

Loony Moon

Dir ist aber hoffentlich auch klar, dass normaler Blauregen starkwüchsig ist.
Hoffentlich bekommst du ihn dann auch als Bonsai gebändigt ...

Viel Erfolg.
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 05 / 2013

FloraGirl1989

Das werde ich dann sehen

Wenn nicht dürfen sie alle in den Garten ziehen und sich ausbreiten *hihi*
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

FloraGirl,

Du solltest auch bedenken, dass aus Samen gezogene Wisterien mind. 7-8 Jahre bis zur ersten Blüte brauchen!
Die blühfähigen Exemplare sind in der Regel veredelt, d.h. das Veredelungsreis stammt von sehr blühfreudigen Mutterpflanzen. Auch Absenker und Stecklinge blühen früher, als aus Samen gezogenen Pflanzen.

Schau mal hier ist ein interessanter Link, der Dir evtl. weiterhelfen kann:
Wisteria/Glyzine/Blauregen
unter Vermehrung steht, wie Du Deinen Sämling weiterkultivierst, z.B. im ersten Jahr wird nichts geschnitten und noch weniger das Drahten. Am Anfang werden die Pflanzen auch nicht in Bonsaischalen getopft, denn die Pflänzchen müssen erst einmal wachsen!
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 05 / 2013

FloraGirl1989

Hallo Magenta,

Ja dass sie lange brauchen bis sie blühen weis ich
Ich habe Zeit und auch absolut nichts gegen Grünpflanzen ^^

Lg
Avatar
Herkunft: Kreis Recklinghausen
Beiträge: 72
Dabei seit: 04 / 2013

bansaionkel

Hallo FloraGirl1989

ich werde dir ein paar Sachen schreiben die ich in meinen Büchern habe. Du solltest dir auch ein paar zulegen. Es ist wirklich unerlässlich. Musste ich auch erkennen.

Wolfgang Kawollek „Das Praktische Bonsai Buch“ soll sehr gut sein !

Ich habe es leider noch nicht werde es mir aber zulegen.

Meine Fotos werde ich dir noch schicken/hochladen.
lg
Chris


Bei dem einen sieht man das er schon einen braunen Stiel bekommt. War denke ich zu früh. Er lebt jetzt schon seit ca. 2Wochen mit dem.
IMG_1179~1.jpg
IMG_1179~1.jpg (70.29 KB)
IMG_1179~1.jpg
IMG_1180~2.jpg
IMG_1180~2.jpg (53.57 KB)
IMG_1180~2.jpg
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

FloraGirl,
schau mal oben in meinem Beitrag, da habe ich Dir noch nachträglich einen interessanten Link eingestellt !
Avatar
Herkunft: Kreis Recklinghausen
Beiträge: 72
Dabei seit: 04 / 2013

bansaionkel

Hallo Magenta,

sehr schöner Link !
Steht so ausführlich nicht in meinem Buch.

Gruß Chris
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Hallo Chris,

unter Pflanzenkurzportraits, werden auch noch andere Pflanzen, gerade was die Anzucht/Vermehrung anbelangt, sehr ausführlich beschrieben.

Das ist einer der besten Links bzgl. Bonsai, den ich kenne !
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 05 / 2013

FloraGirl1989

@magenta

Ja den Link habe ich gesehen und danke dir!
Werde ich mir heute abend in Ruhe anschauen!

@bansaionkel

Ja ich denke ohne Buch wirds nichts aber ich will eben nichts falsches kaufen.
Das von dir genannte werde ich mir mal anschauen!

Deine Bilder sind toll!
Gerade geschlüpft

@magenta
Ich habe mir den Link gerade mal angeschaut, ist echt super!!
Danke nochmal für den Link!
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Setz die Wisteria-Sämlinge in große Töpfe mit ordentlich Nährstoffen. Dann lass sie ruhig wild wachsen und schneide nur, was definitiv zu viel ist. Sobald der Stamm einigermaßen an Dicke zugenommen und auch die gewollte Endhöhe erreicht hat, schneidest du ihn genau da ab, wo du mit der Krone beginnen willst. Bis dahin ist gutes und nährstoffreiches Substrat wichtig.
Dann lässt du ihn wieder weiterwachsen und kürzt die nun entstehenden Langtriebe immer wieder ein. evtl. musst du sie, sobald sie verholzen, auch etwas nach unten drahten (den Stamm, je nach gewünschter Form, natürlich vorher schon). Jetzt kannst du ihn schon etwas magerer mit Dünger versehen.

Erst wenn die Krone einigermaßen Form angenommen hat, beginnst du die Wurzeln zu schneiden (am besten zeitgleich mit dem Kronenrückschnitt) und den Baum nach und nach in kleinere Schalen zu topfen.

Das ist aber eine Arbeit, die viele Jahre dauern wird. Schon bis zum ersten Schnitt auf Stammlänge können noch zwei bis drei Jahre vergehen.

Viel Erfolg und noch mehr Geduld...
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 05 / 2013

FloraGirl1989

@Roadrunner

Danke für deine ausführliche Beschreibung!

Das es ein langwieriger Prozess ist dessen bin ich mir bewusst!
Ich wollte mich eben nur mal erkundigen ob ich mit dem schneiden schon anfangen muss,
denn ich möchte auf keinen Fall irgendwas falsch machen!

Aber wenn du sagst erstmal wachsen lassen dann bin ich ja beruhigt
Dann werde ich sie wohl in einen noch großeren Topf machen und dann erstmal gedeihen lassen!

Ich hoffe doch dass ich Erfolg haben werde!
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich drücke dir die Daumen!

Am Anfang ist es wichtig, das du einen ordentlichen Stamm bekommst, deshalb erstmal wachsen lassen. Bei viel Blattmasse entwickelt sich der Stamm relativ schnell. Wenn du die Pflanzen jetzt schon in kleine Töpfe setzen und sie beschneiden würdest, könnte der Stamm kaum an Dicke zunehmen und der Bonsai nie wie ein echter Baum wirken...

Diese Anleitung gilt nur für Pflanzen, die aus altem Holz wieder austreiben können!
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.