schnellste einjährige Kletterpflanze...

 
Azubi
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

schnellste einjährige Kletterpflanze...

 · 
Gepostet: 07.02.2011 - 22:58 Uhr  ·  #1
Hallo allerseits!

ich habe das Forum bereits durchstöbert habe aber auf meine Frage noch nicht wirklich eine Antwort gefunden.

Ich möchte die Wände von meinem Balkon (süd-west Lage, manchmal windig) begrünen. 2012 wird wohl die Fassade gemacht deswegen heuer nur mit einjährigen Pflanzen, ich werde einfache Rankgitter aus Draht bauen und an die Fassade befestigen.

Ich habe schon ein paar Ideen:
- diverse Bohnen,
- schwarzäugige Susanne
- passionsblume
- eventuell eine einjährige Prunkweide.

Farben sind zweitrangig, wichtig ist mir dass die Pflanzen möglichst schnell alles zuwuchern (mind. 2 Meter hoch bis Anfang des Sommers wäre super) und ich bald meine grüne Oase habe

Aus Kostengründen würde ich die Pflanzen vorziehen außer es gibt sie günstig zu kaufen..

Danke für eure Tipps!!

lg Vroni
Pflanzendoktor*in
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008
Betreff:

Re: schnellste einjährige Kletterpflanze...

 · 
Gepostet: 07.02.2011 - 23:05 Uhr  ·  #2
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: schnellste einjährige Kletterpflanze...

 · 
Gepostet: 08.02.2011 - 07:30 Uhr  ·  #3
Ich plädiere bei so etwas immer noch für Feuerbohnen. die blühen einfach toll, sind günstig in der Anschaffung, und man kann sie sogar noch essen
LG
Ursula
Mel
Pflanzenkönig*in
Avatar
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: schnellste einjährige Kletterpflanze...

 · 
Gepostet: 08.02.2011 - 07:45 Uhr  ·  #4
Kapuzinerkresse ist für sowas auch immer prima und man kann Blüten und Blätter sogar essen

Wie groß ist denn der Topf, den du zur Verfügung hast?
Pflanzenprofessor*in
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: schnellste einjährige Kletterpflanze...

 · 
Gepostet: 08.02.2011 - 08:01 Uhr  ·  #5
Obergärtner*in
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: schnellste einjährige Kletterpflanze...

 · 
Gepostet: 08.02.2011 - 08:41 Uhr  ·  #6
Ich säe schon seit Jahren die Helmbohne (essbar!) kombiniert mit der Schönranke aus. Die wachsen rasant und haben bis zum Frühsommer eine Länge von ca. 5 Meter erreicht. Am besten ab März/April auf der Fensterbank, oder falls vorhanden im Gewächshaus vorziehen.

Hier ein Foto der Pflanzen:
forum/ftopic57443.html&highlight=sch%F6nranke#695881
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007

Blüten: 9385
Betreff:

Re: schnellste einjährige Kletterpflanze...

 · 
Gepostet: 08.02.2011 - 10:39 Uhr  ·  #7
Bohnen sind schnell, blühen hübsch und sind essbar.
Dann noch die Inkagurke: lecker und Schlechtwetter-resistent.
Susanne, Ipomoea usw brauchen gutes Wetter, dann werden sei schön.
Hauptgärtner*in
Avatar
Herkunft: Salgen
Beiträge: 298
Dabei seit: 05 / 2007
Betreff:

Re: schnellste einjährige Kletterpflanze...

 · 
Gepostet: 08.02.2011 - 10:39 Uhr  ·  #8
Hallo,

Bohnen sind klasse, blühen schön (Feuerbohne / blaue Stangenbohne blüht violett) und leisten nochen einen Beitrag fürs Mittagessen.
Ebenso die Inkagurke. Die hat letzen Sommer, der bei uns eiskalt und verregnet war alles geschlagen. Sie wuchs eine Wand des Pavillions zu und hatte leckere Früchte. Roh im Salat und auch in der Gemüsepfanne einfach eine Delikatesse....

LG
zephira
Pflanzenprofessor*in
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011

Blüten: 23673
Betreff:

Re: schnellste einjährige Kletterpflanze...

 · 
Gepostet: 08.02.2011 - 11:09 Uhr  ·  #9
Halo Vroni!
Das war ja dein erster Beitrag! Willkommen im Forum!

Die Prunkwinden winden wirklich sehr schnell, da du aber schreibst, dass es auch windig ist, würde ich die eher im Schutz von andern Pflanzen ziehen. Die Blüten sind sehr dünn und zart und werden vom Wind sonst zerfetzt. Aber es gibt tolle Sorten in pink, violett, verschiedensten Blautönen, weiß und sogar mit gescheckte Blüten!

Hier findest du auch noch einige Anregungen:
http://www.lwg.bayern.de/garte…ten/12894/

LG Theresa
Pflanzenprofessor*in
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008

Blüten: 30203
Betreff:

Re: schnellste einjährige Kletterpflanze...

 · 
Gepostet: 08.02.2011 - 12:29 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von vroni25
ich werde einfache Rankgitter aus Draht bauen und an die Fassade befestigen.
Wohnst Du zur Miete? Darfst Du einfach so an der Fassade rumbasteln? Und was machst Du, nachdem die Fassade nächstes Jahr runderneuert wurde?
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA 7b
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010

Blüten: 30
Betreff:

Re: schnellste einjährige Kletterpflanze...

 · 
Gepostet: 08.02.2011 - 13:36 Uhr  ·  #11
hallo,
letztes jahr hab ich sowas mit balsambirne/bittergurke (Momordica charantia) gemacht und war über die geschwindigkeit mit zuwuchern sehr zufrieden.
an heissen tagen (ab etwa 28°c) wuchsen die triebe etwa 15cm pro tag!!!! 2m höhe wurden innerhalb eineinhalb monaten zugewuchert. auch gefruchtet haben die pflanzen zu genüge, ist aber geschmackssache wer die bitteren gurken als gemüse mag.
Azubi
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: schnellste einjährige Kletterpflanze...

 · 
Gepostet: 08.02.2011 - 18:11 Uhr  ·  #12
Hallo allerseits!

Wow, danke für die vielen Antworten!

Die verschiedenen Bohnen reizen mich schon sehr,.. Eventuell auch Gurken.. hab ja noch etwas Zeit zum Planen.

Wie groß müssen die Töpfe denn sein? Ich bin ja erst eingezogen und am planen. Der Balkon ist nicht sehr breit (130 cm), ich möchte also nicht unbedingt zu breite Töpfe / Tröge.

Wieviele Pflanzen setzt man pro Laufmeter?


Die Wohnung gehört mir - und die 4 Schrauben mit denen ich die Gitter befestigen will werden bei dem Wahnsinn die der Vorbesitzer veranstaltet hat eh nicht auffallen

Tja, wenn die Fassade dann neu ist (falls es denn soweit kommt) - dann überleg ich weiter. Deswegen will ich derweil nur einjähige Pflanzen, dann brichts mir nicht das Herz wenn ich die Fassedenbegrünung entfernen muss

lg
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008

Blüten: 10
Betreff:

Re: schnellste einjährige Kletterpflanze...

 · 
Gepostet: 08.02.2011 - 18:45 Uhr  ·  #13
Hi Vroni,

bzgl. Wohnung: ganz so einfach ist das nicht, auch wenn die Wohnung dir gehört. Bei einer Eigentumswohnung ist das, vereinfacht ausgedrückt so: mit alle, wass innen ist, kannst du machen, was du möchtest, weil dies dein Eigentum ist.
Alles was außen ist, gehört jedoch der Eigentümergemeinschaft und die muss zustimmen, wenn Veränderungen vorgenommen werden, z.b. wenn du weiße Fensterrahmen braun streichen möchtest.
Aber ich weiß jetzt nicht genau, wie es aussieht an der Außenfassade innhalb des eigenen Balkons, weil dieser ja auch (anteilig) zur Wohnfläche gehört?!
Ich würde daher vorsichtshalber trotzdem fragen.
Hauptgärtner*in
Avatar
Beiträge: 405
Dabei seit: 01 / 2009
Betreff:

Re: schnellste einjährige Kletterpflanze...

 · 
Gepostet: 08.02.2011 - 18:59 Uhr  ·  #14
Hallo,
Luffa ist auch sehr hübsch und hat nicht jeder. Die Früchte kann man als Schwamm benutzen.

Grüße,
Pflanzenprofessor*in
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: schnellste einjährige Kletterpflanze...

 · 
Gepostet: 08.02.2011 - 19:04 Uhr  ·  #15
Das mit den Igelgurken ist eine super Idee, weil mir da wieder einfällt dass ich die längst auch mal probieren wollte aber bisher nie geschafft habe!

lg Robert
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Pflanzen & Botanik

Worum geht es hier?
Pflanzen & Botanik? Das Thema Pflanze mit allen Details...
Wissenswertes über Gartenpflanzen (Bäume, Sträucher und Stauden), Zimmerpflanzen (Palmen, Tropenpflanzen und exotische Pflanzen), Nutzpflanzen (Früchte, Obst und Gemüse), Wildpflanzen, Sukkulenten und Pilzen.

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.