Kleine Tiere in meinen Kaktussämlingen

 
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 07 / 2010

tokai

Hallo,

Seit einiger Zeit sehe ich hin und wieder mal kleine Tiere auf meinen 3 Monate alten Kakteen-Sämlingen. Ich habe das Gefühl, dass sich die Sichtungsfrequenz merklich erhöht.

Die Tierchen scheinen eher einzeln aus der Erde zu kommen anstatt sich direkt auf den Pflänzchen zu versammeln und ich habe das Gefühl, dass die Tierchen merklich aktiver sind, wenn das Substrat feuchter ist. Hin und wieder huscht mal eines mit relativ hoher Geschwindigkeit über die kleinen Kakteen-Körper und lässt mir jedes mal einen Schauer über den Rücken laufen. Ich beobachte die nun natürlich auch ziemlich paranoid. Die wimmeln da nicht rum, sondern sind nur sehr vereinzelt zu sehen. Mit bloßem Auge sieht man da nur ganz kleine weiße Punkte die sich bewegen.

An den Pflänzchen konnte ich noch keine auffälligen/ offensichtliche Beschädigungen sehen; im großen und ganzen scheinen die auch ordentlich neue Aureolen/ Dornen zu treiben.

Heute hatte ich das Glück mal eines der Tierchen mit der Schraubendreher-Spitze zu schnappen. Leider ist's nicht einfach bei der Größe ein scharfes Foto zu erstellen. Ich hoffe eine der Aufnahmen liefert eindeutige Merkmale zur Identifizierung des Tieres (vielleicht bzw. hoffentlich ist's ja auch etwas harmloses).

Jedenfalls würde mich interessieren was man gegen die Plage machen kann; ohne die kleinen Kakteen-Sämlinge zu beschädigen (die sind ja noch sehr empfindlich).

Ich habe hier noch:
- Neudosan AF Neu - Blattlausfrei (10,2g/l Kaliseife) - zum Sprühen
- Celaflor Schädlingsfrei CAREO (0,05g/l Acetamiprid) - zum Sprühen
- Bayer Garten Combigranulat (Imidacloprid 25g/kg) - Granulat mit Düngeranteil
im Schrank.

Vielleicht hilft eines dieser Präparate ohne die Pflanzen zu stressen/ schädigen?


Schonmal vielen Dank für Hilfe!
zoom7.jpg
zoom7.jpg (99.46 KB)
zoom7.jpg
zoom6.jpg
zoom6.jpg (130.71 KB)
zoom6.jpg
zoom5.jpg
zoom5.jpg (81.64 KB)
zoom5.jpg
zoom4.jpg
zoom4.jpg (96.04 KB)
zoom4.jpg
zoom3.jpg
zoom3.jpg (93.39 KB)
zoom3.jpg
zoom2.jpg
zoom2.jpg (88.03 KB)
zoom2.jpg
zoom1.jpg
zoom1.jpg (82.17 KB)
zoom1.jpg
groesse.jpg
groesse.jpg (96.3 KB)
groesse.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 07 / 2010

tokai

Hallo Rose23611,

Zu hüpfen scheinen die Gesellen nicht; ich habe es jedenfalls noch nicht gesehen.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 07 / 2010

tokai

Könnte das eine farblose Variante der Roten Spinne sein? Jetzt habe ich so ein Tier auch auf einer meiner Parodias entdeckt (oben im Cephalium).
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 07 / 2010

tokai

Die Raubmilbe "Amblyseius californicus" schaut in der Tat recht ähnlich aus (wie im Bild "zoom4.jpg"); das wäre dann ja sogar nützlich, wenn's im Substrat drinnen rumkrabbelt.

Die Frage ist nur wo kommen die auf einmal her? Eier im Substrat (ich hatte die Kakteensamen urspünglich auf einfacher "COMPO CACTEA Kakteenerde" ausgesät, die dann ca. 2 Monate ziemlich feucht gehalten wurde) oder Huckepack von irgendwelchen fliegenden Insekten?
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

keine ahnung, ich hatte die auch mal, waren ganz plötzlich da. viel eher ist ja interessant, was die essen...
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 07 / 2010

tokai

Andere Tierchen habe ich auf den Sämlingen und den Parodias bis jetzt zum Glück noch nicht gesehen. *klopfaufholz*

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.