Also ich sehe das so. Die TM Larven knabbern an den Wurzeln der Pflanzen und machen sie platt. Denn davon ernähren sie sich. Daher ist es wichtig sie aus dem Substrat zu bekommen.
Bisher habe ich es mit Neudomück geschafft, da sind Lebendkulturen drin die die TM Larven verspeisen und dem Spuk ein Ende setzen.
Normalerweise nimmt man das Neudomück, um Mückenlarven aus den Teichen zu bekommen, bei mir hat das auch im Substrat mit TM-Larven geklappt .
Mit dem Sand den du auf die Substratoberfläche streust, hinderst du nur die schon erwachsenen TM´se daran ihre Eier in das Substrat abzulegen, aus denen dann wieder die Larven schlüpfen und ihr Unwesen an den Pflanzen zu treiben. der Sand bildet eine natürliche Barriere,( ist also eine Art Verhüterli ).
Auch hindert es eventuell die Larven aus dem Substrat zu entweichen. Ewig leben die im Substrat dann nicht weiter , weil sie die nächste Entwicklungsstufe erreicht haben , die einen schadlosen Aufenthalt im feuchten Substrat verbietet. Sie müssen sich also künftig flatternderweise fortbewegen.
Um die erwachsenen TM´s am besten schon vor der Eiablage zu erwischen, empfielt es sich Gelbtafeln aufzuhängen.