Nochmal ne Frage zu den dämlichen Trauermückenlarven!!

 
Avatar
Herkunft: Solingen
Beiträge: 6
Dabei seit: 07 / 2009

ladybird26

Ich weiß langsam wirts lästig aber kann mir jemand sagen ob die Larven in der Erde unendlich weiterleben. Hab gelesen das die nach einer Woche schlüpfen, also wenn ich die Oberfläche der Erde mit Sand bedeckt habe und die nicht da durch kommen sterben die dann einfach ab????
Die Biester machen mich wahnsinnig!!!!
Danke für eure Mühe im voraus,
lieben Gruß
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also ich habe mit Neudomück gegossen, dann waren sie weg
Der Sand hat sie nicht interessiert
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 173
Dabei seit: 04 / 2009

Jens1911

Zitat geschrieben von ladybird26
Ich weiß langsam wirts lästig aber kann mir jemand sagen ob die Larven in der Erde unendlich weiterleben.


Ich denke nicht, dass sie unendlich weiterleben, zumal ja nur ein Entwicklungsstadium zum fertigen Insekt sind.

Würden sie als Larve unendl. weiterleben gäbe es keine Trauermücken mehr.

LG

Jens
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Also ich sehe das so. Die TM Larven knabbern an den Wurzeln der Pflanzen und machen sie platt. Denn davon ernähren sie sich. Daher ist es wichtig sie aus dem Substrat zu bekommen.

Bisher habe ich es mit Neudomück geschafft, da sind Lebendkulturen drin die die TM Larven verspeisen und dem Spuk ein Ende setzen.
Normalerweise nimmt man das Neudomück, um Mückenlarven aus den Teichen zu bekommen, bei mir hat das auch im Substrat mit TM-Larven geklappt .

Mit dem Sand den du auf die Substratoberfläche streust, hinderst du nur die schon erwachsenen TM´se daran ihre Eier in das Substrat abzulegen, aus denen dann wieder die Larven schlüpfen und ihr Unwesen an den Pflanzen zu treiben. der Sand bildet eine natürliche Barriere,( ist also eine Art Verhüterli ).
Auch hindert es eventuell die Larven aus dem Substrat zu entweichen. Ewig leben die im Substrat dann nicht weiter , weil sie die nächste Entwicklungsstufe erreicht haben , die einen schadlosen Aufenthalt im feuchten Substrat verbietet. Sie müssen sich also künftig flatternderweise fortbewegen.
Um die erwachsenen TM´s am besten schon vor der Eiablage zu erwischen, empfielt es sich Gelbtafeln aufzuhängen.
Avatar
Herkunft: Solingen
Beiträge: 6
Dabei seit: 07 / 2009

ladybird26

Vielen Dank für eure Antworten !
Avatar
Herkunft: Friedrichshafen
Beiträge: 16
Dabei seit: 07 / 2009

Kükinator

Hab auch gestern Sand obendrauf gemacht und jetzt das Gefühl auf dem Sand sind ganz viele Mini-TM! Das sind dann wohl welche die es durch den Sand nach oben geschafft haben!
Habe auch irgendwie das Gefühl dass meine die Technik der Gelbtafeln durchschaut haben und diese jetzt meiden! Dafür sitzt ich dann ewig lang vor meinen Pflanzen und fang die TM selber ab mit den Gelbtafeln^^ wie Tennis nur kleben bleiben^^
Aber entweder bilde ich es mir nur ein oder die Viecher sind echt weniger geworden! Mal kucken wie es nächste Woche aussieht, sonst besorg ich mir doch auch noch Neudomück!
Aber nur die Gelbtafeln haben bei mir überhaupt nichts gebracht!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Die Gelbtafeln helfen ja auch nur für die, die schon fliegen!
Gegen die Larven in der Erde nützen die nix
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 01 / 2010

Naima

Was bei mir immer super funktioniert hat, sind fleischfressende Pflanzen mit dazustellen, vor allem Sonnentau. Solange ich einen kleinen Sonnentau daneben stehen habe, habe ich kein Problem mit den kleinen Viechern (wirkt ja praktisch wie die gelben Klebetafeln, nur besser).
Leider erstreckt sich mein grüner Daumen nicht auf alle Pflanzenarten, und so geht bei mir der Sonnentau regelmäßig nach einer Saison ein...

Liebe Grüße,
Naima
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Das Substrat von oben her trockenhalten hilft auch....also von unten gießen
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Bis jetzt haben bei mir Gelbtafeln immer ausgereicht. Ca. jede zweite Pflanze hat eine drinnen, zusätzlich hängt noch was am Fenster. Ganz wichtig ist, die Erde in der Mikrowelle/Backofen zu sterilisieren bevor man sie zum Umtopfen verwendet. Das ist zwar mitunter zeitintensiv & auch lästig, aber seitdem ich das konsequent mache hab ich deutlich weniger mit den TMs und ihren Larven zu kämpfen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.