Samenbestimmung

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallolle
Ich hatte im Herbst 2007 Samen gesammelt, überall wo ich welche finden konnte
Was sind das für Samen?



Ich meine, dieser Samenstand gehörte dazu



Und so sieht der Keimling aus, den ich gestern entdeckt habe und am 25.03.2009 ausgesäät habe.

Avatar
Herkunft: Herrenberg, Deutschl…
Beiträge: 1331
Dabei seit: 03 / 2008

Dulda

Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Hi knuspel,
ja das ist Gartenhibiskus habe auch ausgesäht
DSCI0409.JPG
DSCI0409.JPG (265.4 KB)
DSCI0409.JPG
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Also...ich bin eigentlich 100%ig sicher, dass es KEIN Hibiscussamen ist.
Die Hibi-Samen kenne ich, sie haben alle und immer Haarpuschels aussen am Rand und sind leicht "rauh" und auch nicht rund, ausserdem sind diese gänzlich anders in der Samenkapsel angeordnet.
Die Samen, die ich suche, waren rund und glatt.
Ich glaube, wir fangen nochmal von vorne an...
Avatar
Herkunft: Hann. Münden
Beiträge: 1258
Dabei seit: 11 / 2007

Puepp

Also mein Samen vom Gartenhibiskus sieht auch anders aus. Knuspel hat recht, wir müssen noch mal anfangen.
Gruß Puepp
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hier nochmal ein weiteres Bild.
Ich habe ihn heute in meinen "Versuchstrog" gepflanzt

Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo,
ich hole mal meinen Beitrag mal wieder nach oben, vielleicht hat ja doch noch jemand eine Idee
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Das sieht mir aus wie ein Prunkwindenkeimling (Ipomoea), auch die Form der Samen stimmt genau!

Ich habe grade eben einen Kübel voll gesät!
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Ich muss glaube ich schon wieder widersprechen
Prunkwinde habe ich schon ausgesäät, die Keimblätter hatten eine Einbuchtung in der Mitte und sahen so aus:

Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Sind bei deinen gesammelten Samen auch Wildpflanzen dabei oder waren das alles Zierpflanzen?
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

hallo knupsel,

ich hab noch ein bisschen mit dem größenverhältnis zu kämpfen, aber kann es sein, dass du da liriodendron tulipifera samen (also vom tulpenbaum) gesammelt hast?

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: Hann. Münden
Beiträge: 1258
Dabei seit: 11 / 2007

Puepp

Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Es tut mir echt leid, auch der Tulpenbaum kommt nicht in Frage. Beim Tulpenbaum hat der Fruchtstand Ähnlichkeit mit einem Koniferenzapfen. Die Samen sind geflügelt.
Auf dem ersten Bild liegen die runden Samen auf der Erde. Auf dem 2. Bild ist eine vertrockneten Blüte zu sehen, wo die Samenkerne dringelegen haben.

Zu der Frage ob es alles Zierpflanzen sind...ich habe die Samen vor meiner damaligen Firma gesammelt. Ich streifte da immer in der Mittagspause umher
Ich meine es waren meist angelegte Pflanzflächen, wie das auf grossen Firmengelände so gemacht wird...ich kann es echt nicht genauer beschreiben
Da gab es Junkerlilien, Dickmännchen, Rhododendren, Missouri-Nachtkerzen und v.m.


Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo,

da ich ja nicht lockerlasse
Hier wieder eine Aktualisierung...

  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.