Alokasie - was hat sie?

 
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 05 / 2008

Callysta

Hallo liebe Leute,

ich mag Aloskasien total gerne, habe aber bisher kein Glück damitgehabt.

Nun habe ich wieder einige stehen, heller Standort, aber keine direkte Sonne. Ich halte die Erde immer leicht feucht, nicht nass, die Töpfe stehen jeweils auf einem Teller bzw. Steinen, die unter Wasser stehen, d.h. der Topfboden steht nicht im Wasser.

Mehrfach täglich bekommen sie Sprühnebel mit warmen Wasser, nicht direkt auf die Blätter, sondern darüber.

Dennoch verlieren sie immer die Blätter, die gelblich werden und dann eingehen. Und fast alle Blätter, die noch stehen, haben Flecken wie auf dem Bild. Nur die neu ausgebildeten Blätter haben das bislang noch nicht.

Was mache ich falsch bzw. was muss ich ändern? Ich bin wirklich für jeden Tipp sehr dankbar!

Liebe Grüße
Katrin

Avatar
Herkunft: Freistadt
Beiträge: 144
Dabei seit: 05 / 2008

gartenfee87

hi callysta,

hab bei meiner auch ähnliche probleme, nur dass es bei meiner mittlerweile nur mehr ein paar blätter an kleinen stellen betrifft, die so bräunlich werden
die neuen sind noch schön

lg astrid
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 05 / 2008

Callysta

Hi Astrid,

ja, die neuen sind noch okay (eins siehst du ja im Hintergrund). Aber ich frage mich trotzdem, was das verursacht. Denn ich habe drei verschiedene Alokasien, also von verschiedenen Läden, aber die Symptome sind dieselben.

Angeblich seien die ja pflegeleicht, kann ich aber nicht finden
Avatar
Herkunft: Freistadt
Beiträge: 144
Dabei seit: 05 / 2008

gartenfee87

is bei mir genauso ... bin schon gespannt was da an antworten kommt
weil bei mir sind teilweise so kleine löcher in den blättern .... das schaut aus als ob die reingebrandt worden wären .... sie steht aber schattig

lg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ganz ehrlich

Ich habe letztens einen Beitrag vom botanischen Garten Zürich gesehen und selbst im Tropenhaus, hatten sie Probleme mit denen. Das sind Oberzicken, es liegt meiner Meinung nach nicht an euch
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 237
Dabei seit: 01 / 2008

leoni

meine tochter hat sich auch eine gekauft, die sah am anfang auch gut aus und hat geblüht. dann wurden auch die blätter braun und mit jedem neuen verschwand ein altes. jetzt steht sie im bad und hat kein blatt mehr.
von pflegeleicht kann man da sicher nicht reden.

leoni
Avatar
Herkunft: Freistadt
Beiträge: 144
Dabei seit: 05 / 2008

gartenfee87

Also wenn's nicht an mir liegt beruhigt mich das schon mal
Is natürlich blöd die als pflegeleicht zu bezeichnen (steht auch in meinem Pflanzenbuch) wenn die solche Zicken sind

Werd mal schaun was noch aus meiner wird .... momentan hat sie ja noch eine menge Blätter ohne Veränderungen

lg astrid
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

In der Physio meines sohnes steht eine, die sieht auch mach Monaten noch schön aus. Da wird eher selten gegossen und die steht auf einer Fensterbank.
Ich wollte die ja am liebsten mitnehmen, aber ich glaube, dann krieg ich Ärger.


Gruß Karin65
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 05 / 2008

Callysta

Das sind definitiv Zicken! Genauso wie Benjaminis - die gedeihen in jeder Eisdiele unter Zigartettenkippen und in Neonlicht, aber wenn die mich zu Hause sehen, sterben sie.

Aber zurück zu den Alokasien.

Ich habe sie halt auch definitiv nicht in der Sonne, aber hell genug stehen und besprühe täglich mit warmen Sprühnebel. Nun haben die Wasser unter dem Topf und die Erde ist immer leicht feucht. Bei zweien war die Erde knochentrocken, als ich sie gekauft habe, aber die hatten beide große Blätter und entwickelten gerade neue. Kaum hier, verloren sie die großen, die neuen sind noch da, aber ansonsten tut sich nichts.

So sehen meine aktuell aus



Hoffentlich hat einer mal eine Idee, was denen fehlt
Avatar
Beiträge: 441
Dabei seit: 05 / 2008

Annette22

Hallo Katrin,

wahrscheinlich krieg ich jetzt Haue für diesen Tip - hat aber bei mir schon funktioniert:

wenn mich Pflanzen so geärgert haben wir Dich scheinbar die Alokasien, stelle ich sie in eine Ecke, schnauze sie nochmal gründlich an und ignoriere sie dann gründlich - entweder sind sie dann irgendwann hin oder sehen wieder so aus - der Frauenhaarfarn hatte kein Blatt mehr und stand schon im Treppenhaus, um im Müll zu landen - hat ihn ggf. das Fürchten gelehrt...

Grüße Annette
farn.jpg
farn.jpg (114.34 KB)
farn.jpg
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 05 / 2008

Callysta

Nee Anette, keine Sorge. Die "A***-Pflanze" hat ja Michael Mittermeier schon beschrieben. Aber ich kann die Zicken nicht umstellen, weil kein Platz und sie stehen in der Mitte das Raumes. Ich hab's jetzt mal mit demütigenden Namen versucht, vielleicht zieht das auch?

Liebe Grüße
Katrin

PS: Meinen Benjamini damals haben meine Wutausbrüche leider nicht beeindruckt
Avatar
Beiträge: 441
Dabei seit: 05 / 2008

Annette22

den Sketch von MM kenne ich gar nicht

in der Raummitte - das ist natürlich doof, weil sie Dir da ja ständig vor der Nase stehen und Dich ärgern
demütigende Namen sind aber bestimmt schon mal zielführend

Ruth hat übrigens hier mal beschrieben wie sie eine aus Ihrem Büro gerettet hat:
forum/viewtopic.php?t=25681&highlight=

alle Sorten Gummibäume haben wahrscheinlich ein besonders dickes Fell - wobei ein kleiner Benjamini (Geschenk der Nachbar an meinen GGG vor 3 Jahren) auch fast tot war - hatte auch Spinnmilben, wegwerfen durfte ich ihn nicht, weil Geschenk - also Spray und Quarantäne - die oben genannte Therapie hat ihn tatsächlich wieder geweckt - schau mal:
benjamini.jpg
benjamini.jpg (108.5 KB)
benjamini.jpg
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 05 / 2008

Callysta

Oh Annette, der ist wirklich schön!


Ich habe wie Ruth jetzt mal alle Blätter, die wirklich verloren sind abgeschnitten. Und nun werde ich Sabine, Susanne, Samantha und Zündi jedesmals einen zickigen Spruch an die Blätetr schmeißen, wenn ich dran vorbeigehe.

Ich werde berichten und dokumentieren.

Gehören die hier auch zu den Benjaminis?

Avatar
Beiträge: 441
Dabei seit: 05 / 2008

Annette22

zu den Ficussen oder Fici???? auf jeden Fall - such hier im Forum mal nach den Stichworten "Bonsai" und "Ficus" da müßtest Du was finden - ggf. in den Beiträgen von Rentner - den gibt es hier zwar nicht mehr, aber seine - sehr hilfreichen - Beiträge sind noch da

Grüße Annette

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.