Biokeule gegen Blattläuse???

 
Avatar
Herkunft: Ostwestfalen-Lippe
Beiträge: 41
Dabei seit: 09 / 2008

firstpogo

Hallo,

ich habe vor einigen Tagen ein Paar meine Chilis ins Haus verlegt, dann fiel mir gestern auf, dass ich auf der einen, Blattlausbefall habe. Da es sich ja um essbares handelt, will ich keine Chemiekeule anwenden...
Ich habe gerade schon etwas von Spüli, Spiritus und Wasser gelesen, jedoch habe ich nirgends einen heissen Tip gelesen?
Habt ihr noch eine Idee als Hausmittelchen?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Gegen normale Blattläuse hilft eine halbe Kappe 'Flüssige Schmierseife' (z.B. von Schlecker, aber kein Spülmittel) und einen Spritzer Spiritus auf einen halben Liter Wasser. Wenn du damit deine Pflanzen einsprühst (am besten zweimal im Abstand von 7 Tagen, auch die Blattunterseiten), musst du die Früchte vor dem Verzehr nur gut abspülen, sonst schmecken sie nach Seife...
Avatar
Herkunft: Ostwestfalen-Lippe
Beiträge: 41
Dabei seit: 09 / 2008

firstpogo

ist diese schmierseife sowas wie diese "neutralseife", die man aus diesen kleinen eimern kennt? und das macht der pflanze auch nichts aus? dem wurzelwerk, etc.?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Schmierseife oder Neutralseife ist eigentlich egal

Meinst wohl die Neutralseife von HAKA

Am Besten ist es beim Einspritzen die Erde etwas abzudecken!
Avatar
Herkunft: Ostwestfalen-Lippe
Beiträge: 41
Dabei seit: 09 / 2008

firstpogo

na gut, dann werde ich das gleich mal ausprobieren...
wenn das alles nichts hilft, dann müssen eben die blätter dran glauben.
vielen dank schon einmal für eure antworten.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Neutralseife sagt mir jetzt nichts. Es sollte auf jeden Fall Kaliseife sein, keine andere Seifen, die sind nicht so wirkungsvoll.

Und ja, genau, es sollte möglichst nicht zuviel davon in die Erde geraten.
Avatar
Herkunft: Ostwestfalen-Lippe
Beiträge: 41
Dabei seit: 09 / 2008

firstpogo

da ich gestern noch nicht zum sprühen gekommen bin...habe ich heute zufällig noch was auf der ratgeberseite von der ard folgendes gelesen:
"Besonders im Frühsommer werden Blattläuse an Rosen, Oleander und vielen anderen Pflanzen im Garten und Terrassenbereich zum Problem. Die biologischen Helfer wie Marienkäfer sind noch nicht ausreichend vermehrt, um die Plagegeister im Zaum zu halten. Seit Jahren verwende ich eine ausgemusterte Sprühflasche, in der ursprünglich ein Fensterputzmittel war mit einem extrem feinen Zerstäuber. Natürlich wurde sie gut mit Wasser ausgespült. In diese Flasche kommt normales Leitungswasser (fast voll) und ein kleiner Teil Rapsöl (ein Spritzer, grob 3-5 Prozent - also bei 20 Zentimeter großer Flasche etwa ein Zentimeter Öl). Direkt vor dem Sprühen die Flasche kräftig schütteln, damit das Rapsöl gut im Wasser verteilt wird. Die Pflanzen leicht bis mittel einsprühen - gegebenenfalls zwei- bis dreimal wiederholen. Bei empfindlichen Rosen sprühe ich nicht in direkter Sonne, besser abends oder auch kurz vor einem Regen, damit keine Brandflecken durch Sonnenlöcher entstehen können. Habe bisher nur gute Erfahrung mit verschiedenen Rosen, Oleander, und selbst empfindlichen Engelstrompeten-Blättern gemacht und dadurch seit Jahren komplett auf Chemie verzichten können."

hat jemand von euch damit erfahrungen gemacht???
das hört sich ja noch besser, ohne spüli und spiritus, klingt verlockend.

schönen abend noch.
Avatar
Herkunft: Merzenich
Beiträge: 568
Dabei seit: 09 / 2008

m_hofmann2001

Versuchs mit Kernseife. das funktioniert super. Nur keine Seife mit chemie-zusätzen verwenden, sonst geht deine Pflanze ein
Avatar
Herkunft: Bayern - Oberpfalz
Beiträge: 809
Dabei seit: 06 / 2008

Grünes Kind

Avatar
Herkunft: Merzenich
Beiträge: 568
Dabei seit: 09 / 2008

m_hofmann2001

he, guter ti mit dem schachtelhalm, danke. Werdß´s mal ausprobieren.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.