Jedes Pithaya-Babies hat jetzt sein eigenes Gehege .......

 
cat
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005
Betreff:

Jedes Pithaya-Babies hat jetzt sein eigenes Gehege .......

 · 
Gepostet: 24.07.2006 - 10:30 Uhr  ·  #1
bekommen und ich hoffe, sie krabbeln jetzt fleissig weiter. das war meine samstagsbeschäftigung: aus samen gezogene, gut 1/2 jahr alte pithayas umtopfen und für jede einen krabbelkäftig basteln und dann ab in die große kiste - war ganz schön fieselig - weil die kleinen biester stechen was das zeug hält aber frau hat ja sonst nix zu tun

lg cat
piti langtopf.jpg
piti langtopf.jpg (148.33 KB)
piti langtopf.jpg
erst kriegte jede einen neuen topf und ein eigenes gehege und dann ab in's gemeinsame nest...... die ersten 6 wohnen hier
piti rund 1.jpg
piti rund 1.jpg (199.49 KB)
piti rund 1.jpg
piti rund.jpg
piti rund.jpg (219.73 KB)
piti rund.jpg
7 töpfe/pithayas passen hier rein
Mel
Pflanzenkönig*in
Avatar
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Jedes Pithaya-Babies hat jetzt sein eigenes Gehege .......

 · 
Gepostet: 24.07.2006 - 14:05 Uhr  ·  #2
Mein Pitty sieht auch so aus!
Wie machst Du das, wenn mehrere Treibe nach oben wachsen?

Ich wollte den ja wie ein Hochstamm "erziehen" jetzt wachsen mehrere Treibe nach oben, binde die jetzt zusammen?!

LG
Mel
cat
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005
Betreff:

Re: Jedes Pithaya-Babies hat jetzt sein eigenes Gehege .......

 · 
Gepostet: 24.07.2006 - 14:12 Uhr  ·  #3
hi mel,
wie du auf den fotos ja sehen kannst, lass' ich alle seitentriebe dran - die kriegen jetzt sogar schon luftwurzeln und nach möglichkeit unterstütz ich sie durch ein stäbchen oder ich mach einen haltedraht der kreisförmig um die stäbe geht (oder auch 2 oder 3 ringe ) teilweise habe ich auch feine äste des bambus genommen (trockene triebe) die haben so kleine astgabeln entlang des stäbchens/triebes und da leg ich dann den pitti-arm an

auf jeden fall lass ich sie nicht auf der erde rumkrabbeln sondern versuche schon, dass alles ein wenig "nach oben strebt"

lg cat
Hauptgärtner*in
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 372
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Jedes Pithaya-Babies hat jetzt sein eigenes Gehege .......

 · 
Gepostet: 24.07.2006 - 14:28 Uhr  ·  #4
Hallo
Nicht schlecht cat das walked richtig gut bei dir
Auf einem Foto habe ich gesehen das sie richtig groß werden
schau her http://www.tropenland.at/trp/c…Hylocereus undatus - Anzucht,%20Vermehrung,%20Pflege dann hast du aber ein kleines Problem und sie brauchen viel wärme
um später Früchte zu tragen hast du einen Wintergarten
Hast dueigentlich Kakteenerde genommen
cat
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005
Betreff:

Re: Jedes Pithaya-Babies hat jetzt sein eigenes Gehege .......

 · 
Gepostet: 24.07.2006 - 14:43 Uhr  ·  #5
hi lukas, ja durch die beschreibung in tropenland bin ich ja erst drauf gekommen (komisch bei mir hat das verlinken vorhin irgendwie nicht funktionert......) und ich hätte mir auch niiiiiieeeee samen bestellt oder so, wenn wir nicht ne führung im öbg (ökologisch botanischen garten) in bayreuht gemacht hätten - rate mal um was es ging das thema war: tropische früchte und da hat mich dann diese pitti angelacht und ich durfte mir sogar mit dem fingernagel ein paar samen aus dem fruchtfleisch kratzen und mitnehmen tja und so kommt frau halt dann dran - unser gärtnerfreund hat mich für verrückt erklärt, das würde niemals funktionieren die aus diesen samen/material anzuziehen und überhaupt: pitahays säen/ziehen - sowas von verrückt und zum scheitern verurteilt ........ ein fachmann halt

tja, so bin ich zu meinen pittis gekommen ich habe zur aussaat anzuchtsubstrat genommen und danach, also ab dem pikieren immer kakteenerde.

mit dem wintergarten hat's ja noch ein bischen zeit, der kommt schon noch und tropisch warm haben wir's auch gern zuhause ansonsten gehören die pithayas zu den wenigen, denen z.b. trockene heizungsluft nix ausmacht und - ganz kakteen-untypisch - sie lieben es unter wasser gesetzt zu werden sind die einzigen kakteen, die ich bisher nicht geschafft habe zu ersäufen im gegenteil, da wachsen sie nur umso mehr

lg cat
Mel
Pflanzenkönig*in
Avatar
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Jedes Pithaya-Babies hat jetzt sein eigenes Gehege .......

 · 
Gepostet: 25.07.2006 - 08:09 Uhr  ·  #6
Das hier ist mein Baby!
Pitty Juli.jpg
Pitty Juli.jpg (69.37 KB)
Pitty Juli.jpg
cat
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005
Betreff:

Re: Jedes Pithaya-Babies hat jetzt sein eigenes Gehege .......

 · 
Gepostet: 25.07.2006 - 09:10 Uhr  ·  #7
ja echt süss nicht wahr und in seramis wachsen sie auch

lg cat
JJ
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2039
Dabei seit: 03 / 2006
Betreff:

Re: Jedes Pithaya-Babies hat jetzt sein eigenes Gehege .......

 · 
Gepostet: 25.07.2006 - 14:43 Uhr  ·  #8
Also habt ihr Beide (cat und melsk) sehr sehr schön hinbekommen, muss ich schon sagen! Sehen sehr schön aus Eure Babies...
Dann viel Erfolg weiterhin damit...
Liebe Grüße JJ
Pflanzenprofessor*in
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7618
Dabei seit: 07 / 2006

Blüten: 6442
Betreff:

Re: Jedes Pithaya-Babies hat jetzt sein eigenes Gehege .......

 · 
Gepostet: 29.07.2006 - 14:16 Uhr  ·  #9
Hi cat
Sind das die Pflanzen die später die drachenfrucht oder auchPitahayas genannt werden ?
Wo kann man denn Samen herbekommen ?

LG Pflanzenboy
cat
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005
Betreff:

Re: Jedes Pithaya-Babies hat jetzt sein eigenes Gehege .......

 · 
Gepostet: 29.07.2006 - 14:59 Uhr  ·  #10
hi pflanzenboy,
ja, das sind die pflanzen und wie oben von mir schon beschrieben: samen einfach aus der frucht nehmen, es sind die winzigen schwarzen kerne im fruchtfleisch, die man normalerweise mit isst. naja aus nem löffelchen fruchtfleisch pulst du genug kerne, ich hatte ja nur 2 - 3 fingernägel voll und das war mehr als genug, die frucht schmeckt übrigens superlecker und ist sehr attraktiv auf obsttellern, kalten platten, cocktails etc. zur dekoration.

und früchte gibt's entweder beim obsthändler deines vertrauens oder immer öfter auch in den obstabteilungen von karstadt oder lebensmittelketten (kaufland, kaufmarkt, lidl etc.), musst nur die augen offen halten bzw. fragen. vor ein paar wochen habe ich sie hier im kaufmarkt noch echt spottbillig (1,79 ) gesehen, im moment sehe ich sie zwar nirgends, also einfach abwarten, meistens so im winter/ um weihnachten rum, tauchen sie wieder auf (dann ist für etliche exotische früchte erntesaison).

wenn du nicht warten willst, bleibt dir natürlich der fachhändler in sachen obst (den gibt's ja in jeder größeren stadt, die haben meistens flugobst und bieten die ganze palette auch ganzjährig an.

lg cat
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr, NRW
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: Jedes Pithaya-Babies hat jetzt sein eigenes Gehege .......

 · 
Gepostet: 31.07.2006 - 15:14 Uhr  ·  #11
Mein Piti-Baby ist jetzt auch angekommen. Ist aber noch sehr klein. Kann ich die eigentlich in Sand pflanzen oder was habt ihr da genommen?? Kakteenerde oder so?

Gruß...jenny
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

Re: Jedes Pithaya-Babies hat jetzt sein eigenes Gehege .......

 · 
Gepostet: 01.08.2006 - 00:41 Uhr  ·  #12
Hallo Jenny

Erst mal herzlichen Glückwunsch zu deinem Zuwachs!!
Ich hab meine in normale Pflanzenerde gepflanzt, da die kleinen recht schnell wachsen und daher etwas mehr Wasser und Nährstoffe brauchen als vergleichsweise Kakteen.

Soweit ich weiss kommen die Kleinen aus Südamerika und leben dort als Epiphyten, Sand würde daher weniger zu ihrer Natur passen!

LG Valdris
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr, NRW
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: Jedes Pithaya-Babies hat jetzt sein eigenes Gehege .......

 · 
Gepostet: 01.08.2006 - 15:50 Uhr  ·  #13
Zur Zeit steht sie in so einem Granulat. Das war beim Versand dabei. Aber ich werde sie dan wohl mal in Erde umsetzen. Und immer schön gießen, nicht so wie meine anderen Kakteen.

Gruß...jenny
cat
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005
Betreff:

Re: Jedes Pithaya-Babies hat jetzt sein eigenes Gehege .......

 · 
Gepostet: 01.08.2006 - 16:24 Uhr  ·  #14
hallo jenny,
ich nehme ausschließlich kakteenerde vom pikieren an, wenn ich daran denke/gedacht habe, dann kriegen sie schon mal etwas dünger (ganz allgemeinen) aber meistens vergess ich das sowieso.

lg cat
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr, NRW
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: Jedes Pithaya-Babies hat jetzt sein eigenes Gehege .......

 · 
Gepostet: 01.08.2006 - 19:01 Uhr  ·  #15
Dann schreib ich mir mal Kakteenerde auf meinen Zettel wen ich morhen zum Baumarkt fahre. Ich hoffe, ich lade nicht zu viele Angebote ein...

Gruß...jenny
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Samen & Anzucht & Vermehrung

Worum geht es hier?
Vermehrung, Anzucht und Aufzucht von Pflanzen...
Vermehrungsarten (wie kann ich eine Pflanze vermehren), Saatgut (in welcher Erde, wie zur Keimung bringen, Samen ernten), Aussaat (wann aussäen, Temperatur zum Keimen, wie viel Licht und Luftfeuchtigkeit, welches Wasser und wie oft gießen), Pikieren (wann teilen, Wurzeln trennen und vereinzeln, wie und wann umpflanzen), Stecklinge (wann schneiden und wie anschneiden), Anzucht (welches Substrat, im Gewächshaus oder Freiland), Düngen von jungen Pflanzen, Blüte und Frucht (wann kommt das erste Blatt, die erste Blüte oder Früchte).

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.