olivenstämmchen bekommt trockene Blätter

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Mühlhausen
Beiträge: 24
Dabei seit: 05 / 2007

mitze

Mein Olivenstämmchen bekommt seit ca 1-2 Wochen trockene Blätter und wirft diese ab ,er hat genug Licht und steht im Treppenhaus wo es nicht zu warm ist.
Ich finde es nur komisch das er jetzt auf einmal damit anfängt an was könnte das liegen?
Bild013.jpg
Bild013.jpg (421.13 KB)
Bild013.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo Mitze!

Das ist normal, wenn die drinnen überwintert werden. Da reicht das Licht einfach nicht aus. Manchmal "ziehen" die sich auch komplett aus
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo mitze

welche temperatur ist da denn , wenn der trotzdem zu warm steht dann braucht er viel licht, meine beiden überwintern bei 10 grad sehr hell und haben noch alle blätter
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Meiner überwintert wie immer,
hat sich in diesem Jahr auch ganz ausgezogen,
ich gebe deswegen die Hoffnung nicht auf
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Mein großer steht in einem Kübel draußen an der Hauswand, der kleine ist im Beet eingebuddelt. Und beide sehen völlig frisch aus.

Und ich habe keinen Stress damit.
Avatar
Herkunft: Gelnhausen
Beiträge: 545
Dabei seit: 12 / 2007

ogalalasioux

Würde die Methode "Baghira" empfehlen für Oliven.


Norbert
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
wenn ich am niederrhein wohnen würde, könnte ich das auch wie baghira machen

ich hab aber ne andere klimazone
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Bis -6 Grad stand meiner auch draußen an der Hauswand. Als dann der kalte Ostwind kam hab ich ihn lieber reingeholt. Jetzt fängt er auch an abzuschmeißen trotz gießen und Pflanzenlampe.
Meine Befürchtung ist jetzt eher das ich ihn zu viel gieße.

Vielleicht sollte ich ihn wieder rausstellen, aber nachdem der Topf gefroren war war es mir zu heikel.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich habe meinen im Topf draußen & ihn winterfest gemacht. Das heißt, er steht auf einer Styroporplatte, ist mit Luftpolsterfolie & Jutesack umwickelt & er sieht gut aus.
Hatten auch schon kräftige Minustemperaturen hier im Süden diesen Winter, aber ihn scheint es - dank Ummantelung - nicht zu stören.
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Alex,

kannst Du ihn nicht wieder rausstellen und bei starkem Frost gut einpacken? Der Wechsel von - 6 °C in die warme Wohnung ist für die Pflanze schon ein großer Schock, da ist Blattwurf schon vorprogrammiert.
Avatar
Herkunft: Großpösna
Beiträge: 417
Dabei seit: 02 / 2007

mussbein

Hallo,
Meiner steht seit 2 Monaten auch drin. Vereinzelt lässt er Blätter. Aber er bekommt jetzt auch sogar Blühten.
Avatar
Herkunft: Gelnhausen
Beiträge: 545
Dabei seit: 12 / 2007

ogalalasioux

@Rose,

ob die Klimazonen in Zeiten der Erderwärmung noch die gleiche Bedeutung haben
glaube ich nicht mehr so ganz. Und nicht zu vergessen das Mikroklima.
Natürlich gibt es aber noch Gegenden wo das nicht geht.

Gruß
Norbert
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
naja, klimaerwärmung das ist eine andere baustelle

und bei mir gehts wirklich nicht sonst hätte ich nicht jedes jahr platzprobleme
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Zitat geschrieben von Baghira
Hallo Alex,

kannst Du ihn nicht wieder rausstellen und bei starkem Frost gut einpacken? Der Wechsel von - 6 °C in die warme Wohnung ist für die Pflanze schon ein großer Schock, da ist Blattwurf schon vorprogrammiert.


@Baghira

Er ist den Keller gekommen, da herrschen so Temp. zwischen 10 und 15 Grad. Ich hätte ihn auch gerne draußen gelassen, aber wenn der Topf durchfriert war mir doch zu heikel.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

@Schnuffy

Ich fahre meine Chamaerops abends ggf rein. Sonst steht die bis 0 Grad draußen....würde das bei dir auch gehen?

Lieber eine Nacht im Keller als so "brutale" Temperaturwechsel
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.